zurück
Bad Neustadt an der Saale
Geheimnis innerer Stärke
Die Wirtschaftsförderung der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld lädt in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), Geschäftsstelle Unterfranken, sowie der...
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.04.2025 01:11 Uhr

Die Wirtschaftsförderung der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld lädt in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), Geschäftsstelle Unterfranken, sowie der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ zu einer praxisnahen Veranstaltung zum Thema Resilienzförderung in Transformationsprozessen ein, so die Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Landratsamt Rhön-Grabfeld , Großer Sitzungssaal, Bad Neustadt a. d. Saale statt.

Unter dem Titel „Stark im Wandel – Mitarbeitende stärken, Zukunft sichern“ lernen Unternehmerinnen und Unternehmer der Region Strategien und konkrete Ansätze kennen, wie sie ihre Belegschaft im Strukturwandel stärken und erfolgreich durch Veränderungsprozesse führen können. Der demografische Wandel, neue Technologien und die Dekarbonisierung verändern die Arbeitswelt tiefgreifend – Resilienz wird dabei zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Die individuellen Arbeitsanforderungen werden immer komplexer und schnelllebiger. Es ist wichtig, dass die Beschäftigten diesen Herausforderungen angemessen begegnen können und dabei physisch und psychisch leistungsfähig bleiben. Der erfahrene Referent Michael Hampel, Buchautor und Experte für nachhaltige Change-Prozesse, gibt Impulse aus der Praxis und zeigt Wege auf, wie Unternehmen Veränderungen aktiv gestalten und ihre Mitarbeitenden dafür gewinnen können.

Anmeldung sind online möglich unter eveeno.com/resilienz_bad_neustadt . Bei Rückfragen stehen Frank Bernhard, Wirtschaftsförderung Bad Kissingen, Tel. 0971/ 801 51 80, frank.bernhard@kg.de, Manuela Michel, Wirtschaftsförderung Rhön-Grabfeld, Tel. 09771/ 94 247, manuela.michel@rhoengrabfeld.de, und Daniela Götz-Hellmuth, Projektkoordinatorin Unterfranken, Taskforce FKS+, Tel. 0170/ 653 2916, daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de, zur Verfügung. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Firmenmitarbeiter
Geschäftsstellen
Landratsamt Bad Kissingen
Landratsamt Rhön-Grabfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top