
Eine tolle Stimmung herrschte in der gefüllten Gauascher Turnhalle beim 3. Ordensabend des Faschingsvereins Gauaschacher Carnevals Abteilung (GCA). Neben den Ehrungen der aktiven Mitglieder und der Vorstellung des neuen Senators Herbert Engelhardt bot die GTC ein begeisterndes Rahmenprogramm: Showtanz der Kleinen und Großen, Männerballett, Purzelgarde, Juniorgarde, Prinzengarde, Partyhits, Musik und die beliebte Schunkelrunde.
Der siebenjährige Finn Reichert hatte mit seiner Büttenrede über das Leben als Bauer und die Landwirtschaft jede Menge Lacher auf seiner Seite. Seine Faschingskollegin Melissa Laudensack unterhielt das Publikum im rosa Glitzerkostüm und High-Heels in Puncto Shopping, Ernährung sowie Beziehungstipps und das Tanzmariechen Ronja gab Spagat und Gardetanz zu gängigen Partysongs zum Besten.
Sitzungspräsident Frank Oswald moderierte unterhaltsam durch den Abend. André Köstner, stellvertretender Bezirkspräsident des Fastnacht-Verbands Franken e.V., ehrte an diesem Abend fünf Mitglieder des GCA Gauaschach für besondere Dienste und langjährige Mitgliedschaft. "Ich stehe hier, wie soll es anders sein, zu Ehren einiger Aktiven vom Verein. Die all die Jahre nicht gepennt, und sich für den Fasching angestrengt! Und weil es ist im Fasching so ein Brauch, so reim ich eben auch", begann Köstner das Ehrungsprogramm des Abends.
Petra Leipziger-Ziegler ist seit über zehn Jahren als Moderatorin des Weiberfaschings der GCA tätig. Weiterhin wirkte sie unterstützend beim bunten Faschingstreiben der GCA als Büttenrednerin sowie bei Sketcheinlagen mit.
Marika Keul ist seit 2016 Koordinatorin für die Betreuung der Gastvereine. Zudem engagierte sie sich bei Sketcheinlagen, Hallendekoration und Empfang. Zwischen den Jahren 2003 und 2005 war sie Schriftführerin und zwischen 2012 und 2016 stellvertretende Schriftführerin des GCA. Beide Damen erhielten den Verbandsorden überreicht.
Die dritte Ehrung des Abends sprach Köstner Miriam Full aus. Sie ist seit 2008 Eigenverantwortliche für Hallendekoration sowie die stellvertretende Schriftführerin. Die junge Frau tanzte zuvor in den Showgruppen, war aktives Mitglied in der Prinzengarde und auch von 2007 bis 2009 als Trainerin für die Nachwuchs Garde aktiv. Miriam Full erhielt die "Ehrennadel-Silber". Werner Vorndran, der zu den Gründungsmitgliedern zählt, ist seit 2004 bis heute Schriftführer und seit rund zehn Jahren Ehrensenator. Er war zudem stellvertretender Gesellschaftspräsident in den Jahren 2006 sowie 2007. Für diese besonderen Leistungen wurde ihm vom stellvertretenden Bezirkspräsidenten der Verdienstorden verliehen.
Auch Susanne Weber, welche seit 2001 aktives Mitglied und Mitbegründerin der GCA ist, erhielt den Verdienstorden. Seit neun Jahren ist sie Gesellschaftspräsidentin, zuvor fungierte sie von 2005 bis 2010 als Gardebeauftragte. In den Jahren 2001 bis 2007 war die Organisation im Bezug auf Wirtschaftsdienst und der Einkauf für die Veranstaltungen ihr Schwerpunkt. Von 2003 bis 2007 war sie zusätzlich Vorsitzende des Trägervereines TSV Gauaschach . Bis 2016 übte sie über acht Jahre lang hingebungsvoll das Amt der Prinzenpaarbeauftragte aus. Weber war von 2001 bis 2015 als Büttenrednerin Solo als auch im Duo auf der Bühne zu sehen, wie auch bei diversen Sketcheinlagen.
"Ich habe schon immer gern Fasching gefeiert, dann genieße ich das gesellige Treiben im Dorf. Meine Tochter Stefanie trainiert aktuell die Männergarde beim GCA und mein Sohn ist Teil davon", sagt Susanne Weber. "Wir sind ein junger Verband. Seit 2003 sind wir offiziell "Aschi Faschingsnarren". Als der GCA gegründet wurde, waren alle Vereine aus Gauaschach mit eingebunden. Heike Schuldheis war dann schlussendlich die treibende Kraft und Initiatorin den Faschingsverein zu gründen", fügt die Gesellschaftspräsidentin hinzu.
Frank Oswald liegt der Fasching ebenso sehr am Herzen wie Susanne Weber: "Kinder- und Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben. Wichtig ist, dass im Dorf was gemacht wird. Der Fasching gehört einfach zu Gauaschach dazu; die Gemeinde lebt davon!" Der Sitzungspräsident freut sich nicht nur über den guten Zusammenhalt im Dorf, welcher auch mitunter dem Fasching geschuldet ist, sondern auch über die großartige finanzielle Unterstützung der Senatoren. "Mit den Spenden der Senatoren ist es uns möglich viel Jugendarbeit zu leisten und auch Materielles wie Anzüge und Kostüme zu erwerben. Das freut uns sehr. Erst heute wurde ein neuer Senator ernannt. Herbert Engelhardt gehört nun auch zu ihnen."
Welch großer Beliebtheit sich der Faschingsverein GCA bei den Menschen aller Altersklassen im Dorf erfreut, erkennt man auch daran, dass aktuell rund 70 aktive Tänzer Mitglied sind - alle stammen sie aus dem kleinem Gauaschach , in dem derzeit insgesamt rund 650 Menschen wohnhaft sind.
Noch einzelne Karten
Am kommenden Wochenende stehen die Prunksitzungen des GCA auf dem Programm. Für Freitag und auch Samstag sind jeweils nur noch Einzelkarten in der Bäckerei Schwab. Der Weiberfasching findet am Freitag, 14. Februar statt.