
TSV Steinach – TSV Großbardorf II 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Jonas Hau (24., 60.). Rot: Fabian Schäfer (43.). Gelb-Rot: Lukas Elbert (82., beide Steinach).
Aufsteiger gegen Absteiger. Klar, dass es der TSV Steinach schwer haben würde, zumal die Landesliga-Reserve als Tabellenführer an die Saale kam und dem Spiel gleich ihren Stempel aufdrückte. Mit einem Kopfball aus gut zwölf Metern brachte Jonas Hau den Favoriten in Führung, der durch den Schützen sowie Luis Wäcke den Vorsprung hätte ausbauen können. „Wir hatten in der ersten Halbzeit zwar keine zwingenden Chancen, waren aber in den ersten 20 Minuten spielbestimmend“, sah Steinachs Pressesprecher Volker Hildmann seine Elf dennoch gut um Spiel.
Mit dem Platzverweis für Fabian Schäfer nach einem kleinen Gerangel machte sich die Elf von Werner Feder das Leben zusätzlich schwer und war endgültig auf die Verliererstraße abgebogen, als Hau mit seiner kuriosen Bogenlampe auf 2:0 für die Gäste stellte. Kurz zuvor kam TSVler Pascal Friedel einen Schritt zu spät vor dem zupackenden Großbardorfer Torhüter Niklas Götz. Weitere Versuche von Aaron Friedel untermalen das Steinacher Bemühen, ohne den Gegner damit in die Bredouille zu bringen. Dass Lukas Elbert später ebenfalls vorzeitig vom Platz geschickt wurde, machte den gebrauchten Tag der Gastgeber perfekt. „Die Platzverweise gegen uns waren schon hart, da hätte vielleicht eine 10-Minutenstrafe gereicht“, fand Hildmann. js
FC Eibstadt – SV Garitz 3:2 (3:0). Tore: 1:0 Nils Voigt (7.), 2:0 Alexander Pretscher (26.), 3:0 Janek Hartmann (29.), 3:1 David Hippler (54.), 3:2 Issam Haji (64.). Bes. Vorkommnis: Stefan Trammer (Eibstadt) hält Foulelfmeter von David Hippler (42.).
„Heilfroh“ war FC-Sprecher Christian Mai, als das Spiel abgepfiffen wurde und der schmeichelhafte Sieg gegen den SV Garitz unter Dach und Fach war. Nach dem 0:3-Pausenrückstand bliesen die Gäste zur Aufholjagd. „Es war für uns ein Hoffen, Bangen und Bibbern“, beschrieb Mai seine Gefühlswelt. Der ersatzgeschwächte Hausherr, unter anderem ohne Torjäger Daniel Fürst angetreten, lag zur Pause trotz ausgeglichenen Spiels mit 3:0 vorne, wobei der einmal mehr starke Keeper Stefan Trammer einen Elfmeter gegen SV-Torjäger parierte. Mai sprach von „brutaler Effektivität und einem Geschenk zum 2:0“. In der zweiten Halbzeit „haben wir zu wenig gemacht, die Leichtsinnsfehler haben sich gehäuft“. Der SV Garitz übernahm das Kommando und kam durch Tore von Hippler und Issam Haji auf 2:3 heran. Da war noch eine halbe Stunde zu spielen. „Wir standen unter Druck, konnten kaum für Entlastung sorgen.“ Mit Glück und Geschick und einem starken Keeper wurde der Sieg ins Ziel gerettet. phü
TSV Bad Königshofen – SG Oerlenbach/Ebenhausen 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Florian Mangold (12.), 1:1 Noah Pentenrieder (29.), 2:1 Alexander Erlanov (35.), 3:1 Niklas Dömling (58.), 4:1 Daniel Hellmuth (64.), 4:2 David Feser (81.).
Der TSV Bad Königshofen hat das weiterhin sieglose Schlusslicht mit 4:2 bezwungen. „Ein verdienter Sieg“, sagte Christoph Fischer. Mit der Leistung seiner Elf zeigte sich der TSV-Trainer „sehr zufrieden. Kompliment an die Mannschaft.“ Früh angreifen und den Gegner beim Spielaufbau stören, lautete die Vorgabe. „Das hat die Mannschaft gut umgesetzt.“ Der TSV ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich von Noah Pentenrieder nach einem schnell ausgeführten Einwurf nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem Seitenwechsel blieb der TSV zielstrebig und zog auf 4:1 davon. „Danach haben wir durchgewechselt“, wodurch der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet. Für Ergebnis-Korrektur sorgte David Feser mit einem „Strahl“ unter die Latte. phü
DJK Schondra – FC Reichenbach 2:2 (0:2). Tore: 0:1 David Dietz (28.), 0:2 David Böhm (32.), 1:2 Yanik Berberich (74.), 2:2 Markus Dorn (80).
Bei hohen Temperaturen am späten Samstagnachmittag schenkten sich beide Mannschaften in Sachen Abnutzungskampf nichts. Die DJK Schondra beherrschte die ersten 20 Minuten und hatte durch Tizian Rölling eine erste Großchance nach guter Vorarbeit von Yanik Berberich. Aus dem Nichts fiel der Treffer auf der Gegenseite: Nach schönem Pass von David Böhm überlupfte David Dietz DJK-Torwart Freddy Schumm. Schondra zeigte sich geschockt und schwächte sich zusätzlich durch eine Zeitstrafe gegen Leon Vogler. Zu allem Überfluss fiel das 0:2, als FC-Spielertrainer David Böhm den weit vor dem Tor stehenden DJK-Keeper aus gut 40 Metern mit einer Bogenlampe düpierte.
Nach Wiederanpfiff wurden die Rhöner mutiger, ohne zunächst zwingende Torchancen zu kreieren. Auch der Gast kam zu wenig Möglichkeiten, lediglich ein Eckball von David Böhm touchierte den Außenpfosten. In der Schlussphase wurde der Druck der DJKler immer stärker, verdientermaßen gelang Yanik Berberich mit einem weiteren Heber der Anschlusstreffer. Trainer Patrick Hahn wechselte Markus Dorn ein, der mit seinem ersten Ballkontakt den Ball über die Linie zum Endstand drückte. Michael Schröter hatte kurz vor Spielende sogar den Schondraer Siegtreffer auf dem Fuß. red
Die Tabelle der Kreisliga Rhön
SV Riedenberg – FC Untererthal 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Stefan Wich (24.), 1:1, 1:2 Mathias Tartler (40., 64.), 2:2 Tim Stecklein (70.).
Vor dem Seitenwechsel waren Torgelegenheiten an einer Hand abzuzählen, Den ersten Aufreger gab es, als Untererthals Elias Schneider die Kugel ans Lattenkreuz setzte (11.). Die Heimelf war effektiver, denn nach Flanke von Tim Stecklein nickte Stefan Wich ein, der FC-Goalie Philipp Schmidt auf dem falschen Fuß erwischte. Zehn Minuten später vernaschte Stecklein zwei Gegenspieler, verzog aber um Zentimeter. Die Elf von Frank Halbig („Wir haben engagiert gespielt“) glich noch vor dem Seitenwechsel aus, als Schneider bei seiner Hereingabe den einschussbereiten Mathias Tartler fand.
Eine fast identische Szene führte zur Führung der Viktoria nach einer Stunde, diesmal hieß der Vorbereiter Lukas Tartler, der von der Grundlinie aus auf seinen Bruder zurückpasste. Beim zügigen Ausgleich legte Wich nach einer Flanke des eingewechselten Biniam Beck den Ball auf den heransprintenden Stecklein ab, der präzise Richtung Toreck abschloss. Die Riedenberger mussten danach eine Unterzahlsituation wegen einer Zeitstrafe für Raphael Spahn überstehen, „was wir nicht clever genug genutzt haben“, so Halbig. Gefährlich wurde es nur, als Lukas Tartler einen Freistoßball Richtung Winkel schlenzte, den Torhüter David Okyere wegfischte. Sein Kollege auf der Gegenseite glänzte wenig später, als er nach einer Stecklein-Ecke den Schuss von Simon Kopp aus Nahdistanz mit einem Reflex entschärfte. Die letzte, aber vielversprechende Möglichkeit im Match bot sich Lukas Tartler in einer 1:1-Situation mit dem SV-Keeper. sbp
FC Thulba – FC Rottershausen 2:3 (0:2). Tore: 0:1 Julian Göller (4.), 0:2 Luca Wilm (41.), 1:2 Jonas Eschenbacher (61.), 1:3 Hichem Hidouri (82.), 2:3 Cedric Werner (86., Foulelfmeter).
„In dieser Saison ist es wie verhext. Wir bringen nicht die gewünschte Leistung und kassieren viel zu viele Gegentreffer“, analysierte Thulbas Pressesprecher Christoph Adrio das Freitagsspiel. Den ersten fingen sich die Frankonen in der Frühphase der ersten Halbzeit, „die wir total verpennt haben“ (Adrio). Nach einem langen Schlag von Johannes Kanz startete Julian Göller durch, scheiterte zunächst an Keeper Max Stürzenberger, um die zurückprallende Kugel zu versenken. Die Gastgeber, die auf ihre urlaubenden Angreifer Linus Schießer und Rene Leurer und nach elf Minuten auch auf Santo Schneider (Zerrung) verzichten mussten, sahen sich für die restliche Spielzeit einem Bollwerk der Gäste gegenüber.
Thulbaer Gelegenheiten beruhten auf Distanzschüssen von Cedric Werner und David Betz sowie Kopfbällen von Jonas Eschenbacher und Luca Fuß nach Standards. Effektiver waren die „Spirken“, die ihre zweite Chance zum zweiten Treffer nutzten, als Luca Wilm das Leder aus Nahdistanz über die Linie drückte. Nach der Pause agierten die Mannen von Dominic Hugo wie ausgewechselt und schafften den Anschlusstreffer, als Jonas Eschenbacher nach Flanke von Werner mit dem Kopf zur Stelle war. „Danach drückten wir so stark, dass sich 21 Spieler in der gegnerischen Hälfte aufhielten“, informierte Adrio.
Doch die Bemühungen blieben ohne Erfolg, weil den Platzherren immer wieder ein gegnerisches Bein im Wege stand. Die diesmal von Julian Göller gecoachten Rottershäuser, die nach sechs Spielen noch ungeschlagen sind, agierten nur noch mit Befreiungsschlägen und nutzten wohl zur eigenen Überraschung auch ihre dritte Torgelegenheiten im Match. Nach einem Ballverlust der Gastgeber an der Mittellinie startete Hichem Hidouri durch und netzte ein. Das Strafstoßtor von Cedric Werner nach Foul an David Büchner mobilisierte noch einmal alle Kräfte der Heimelf, was die zweite Heimniederlage aber nicht verhindern konnte. sbp
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen - SV Rödelmaier 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Marcel Mölter (3.), 0:2 Christoph Petri (87.), 0:3 Kevin Kremer (90.+1.).
Wunschgemäß ging es für den Favoriten am Freitagabend los, als sich Marcel Mölter an beiden Innenverteidigern vorbeischlängelte und mit einem überlegten Flachschuss FV-Keeper Florian Erhard keine Abwehrchance ließ. Die Defensivtaktik von Coach Martin Heinzmann, der den gesperrten Matthias Gerhardt auf der Bank vertrat, war damit über den Haufen geworfen. Von den ersatzgeschwächten Platzherren war vor dem Seitenwechsel wenig in der Offensive zu sehen, ihre einzige Sturmspitze, Andre Wetterich, hatte in Benedikt Hess einen unerbittlichen Bewacher. Die Schützlinge von Christoph Rützel, der nur auf der Bank saß, verpassten vor dem Seitenwechsel den Ausbau der Führung, weil sie entweder falsche Entscheidungen (Abschluss statt Querpass, Pass statt Abschluss) trafen oder am guten Erhard scheiterten.
Nach der Pause wurden die Einheimischen in Sachen „Ausgleich“ munterer, dabei zwang Peter Hahn mit einem Schlenzer Richtung Toreck Keeper Nils Rohmfeld zu einer Flugeinlage (55.). Die Partie blieb jedenfalls spannend, „was wir uns bei konzentrierteren Abschlüssen in der ersten Halbzeit hätten ersparen können“, meinte SV-Pressesprecher Mike Seidler. Beim 0:2 profitierten die Gäste von einem Fehlschlag des ansonsten starken FV-Abwehrchefs Lukas Englert. In der Nachspielzeit wurstelte sich der eingewechselte Kevin Kremer durch die FV-Deckung, um dann die Kugel flach ins Toreck zu setzen. sbp
Außerdem spielten
SG Herbstadt/Irmelshausen – DJK Salz/Mühlbach 1:3 (1:2). Tore: 0:1 Marco Stumpf (28.), 0:2 Philipp Scholz (36.), 1:2 Peter Kürschner (45.+1), 1:3 Tom Reichert (80., Elfmeter).
