
SV Römershag – SV Aura II 2:2 (2:1). Tore: 1:0 Nino Rupprecht (2.), 2:0 Christian Fink (5.), 2:1 Sebastian Zink (12.), 2:2 Arkadiusz Porombka (84.).
Früh lag zwischen dem Tabellensechsten aus Römershag und dem Spitzenreiter aus Aura eine Überraschung in der Luft. Die Hausherren legten rasant los, die Gäste wirkten überfordert. Das bemerkte auch Römershag-Trainer Andreas Ermisch: „Sie waren zum Spielbeginn defensiv sehr nachlässig. Nach dem zweiten Treffer haben wir es dann leider verpasst dranzubleiben und Aura ist immer besser ins Spiel gekommen.“ So dauerte es gerade mal sieben Minuten, bis der Ligaprimus den Anschlusstreffer erzielte. Von da an konzentrierten sich die Gastgeber vor allem aufs Kontern und wurden immer tiefer in die eigene Hälfte gedrückt. Als es so schien, als wäre der Sieg über die Zeit gebracht, bewies Aura die Klasse eines Spitzenteams. Gegen einen tiefstehenden Gegner fand man einen Weg, doch noch auszugleichen. Trotz des unglücklichen Spielverlaufes zeigte sich Andreas Ermisch rational: „Vor dem Spiel hätten wir den Punkt gerne mitgenommen. Angesichts der Führung wäre ein Sieg drin gewesen, insgesamt sind wir dennoch zufrieden.“
SpVgg Detter-Weißenbach – SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II 1:3 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Jan Schmitt (43., 45.+1.), 1:2 Marvin Hägerich (53.), 1:3 Alexander Zülch (75.).
Nach dem Sieg in Garitz hat Detter-Weißenbach einen Dämpfer kassiert. Den Grund dafür kannte SpVgg-Coach Moritz Müller bereits aus dem vergangenen Spiel: „Unsere schlechte Chancenverwertung hat uns die Punkte gekostet, und das nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Vor allem in der ersten Hälfte waren wir die klar bessere Mannschaft. Wir haben es aber einfach nicht geschafft, Tore zu erzielen.“ Zu den verpassten Möglichkeiten gesellten sich bei den Hausherren auch einige individuelle Fehler in der Defensive. Eine Konstellation, die ein Team wie die SG Hassenbach eiskalt ausnutzt. Die Gäste zeigten sich extrem effektiv und siegten daher nicht unverdient. Während die SG dank des Sieges in der Spitzengruppe bleibt, muss Detter-Weißenbach an seinen Abschlüssen arbeiten, um sich aus dem Tabellenmittelfeld abzusetzen.
FC Wittershausen – SG Oberleichtersbach/Modlos II 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Bastian Zoll (62.).
Wittershausen kann es ja doch noch. Mit dem ersten Sieg der Rückrunde gibt der Liganeuling nicht nur die rote Laterne ab, sondern feiert gar einen Erfolg ohne Gegentor. Der Spielverlauf hatte auf beiden Seiten Druckphasen und gute Chancen parat. Dem FC gelang es allerdings nach einigen Anläufen endlich mal, ein enges Spiel für sich zu entscheiden. Torwart Christian Sell war begeistert: „Nach den deutlichen Niederlagen in der ersten Saisonhälfte, haben wir zuletzt immer knapper verloren. Umso wichtiger ist es für unsere Mentalität, endlich ein Erfolgserlebnis zu haben. Nun gehen wir mit einem guten Gefühl in die anstehenden Kellerduelle.“
Die Tabelle der B-Klasse Rhön 1
SG Hassenbach/Reith/Oberthulba II – FC Wittershausen 2:1 (2:1). Tore: 1:0 Chris Bahn (13., Eigentor), 1:1 Pascal Zimmermann (19.), 2:1 Tizian Reuß (41.)
In einem bis zum Schluss umkämpften Derby setzte sich die SG Hassenbach dank einer effektiven ersten Halbzeit durch. Dabei sah Trainer Oliver Hofmann zu Beginn die Gäste vorne: „Wittershausen hat in den ersten 20 Minuten besser gespielt. Wir haben uns dann dank eines schönen Spielzuges die Führung erarbeitet, der FC hat aber mit einem Sonntagsschuss aus 40 Metern durch Pascal Zimmermann relativ schnell ausgeglichen.“ Die erneute Führung, ein Abstauber von Linus Weidner nach einem parierten Freistoß, war für die Gäste allerdings nicht mehr aufzuholen. In einer zerfahrenen zweiten Hälfte vergab die SG einige vielversprechende Konterchancen. Wittershausen konnte derweil nicht von seiner Überzahl profitieren nach drei 10-Minuten-Strafen der Gastgeber. Trotzdem lobte Hofmann den Auftritt der Gäste: „Sie waren das komplette Spiel über sehr griffig und haben uns das Leben schwer gemacht. Wir haben heute gut gespielt, am Ende zählen für uns aber nur die drei Punkte.“
SV Garitz II – SpVgg Detter-Weißenbach 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Patrick Schumann (22.), 0:2 Marvin Hägerich (31.)
Die Gäste gaben über die vollen 90 Minuten den Ton an und holten sich einen verdienten Auswärtssieg. Offensiv taten sie sich allerdings schwer, die erspielten Chancen in Tore umzuwandeln. So fielen beide Treffer durch schöne Distanzschüsse. Erst netzte Patrick Schumann aus rund 20 Metern zur Führung ein, gut zehn Minuten später traf Marvin Hägerich nach einer Ecke aus 15 Metern zum 2:0. Den Grund für die überzeugende Leistung sah SpVgg-Coach Moritz Müller bei dem starken Passspiel und den vielen guten Bewegungen in seiner Mannschaft: „Unser Aufbauspiel war diesmal sehr ruhig, das hat uns unfassbar geholfen.“
SG Euerdorf/Sulzthal II/Ramsthal II – SG Gräfendorf II/Dittlofsroda/Wartmannsroth 5:0 (3:0). Tore: 1:0 Mirko Kaiser (10.), 2:0 Jonas Renninger (36.), 3:0 Mirko Kaiser (45.), 4:0 Jörg Herterich (60.), 5:0 Lukas Stark (75.)
Die Gäste reisten mit gerade mal elf Feldspielern an. Dementsprechend einseitig entwickelte sich die Partie. Pressewart Markus Erhard sah den Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr: „Wir haben das Spiel von Beginn an beherrscht und hätten bereits vor dem 1:0 in Führung gehen können. Der Halbzeitstand von 3:0 war mehr als verdient.“ Auch nach der Pause dominierten die Hausherren. Zwar setzte der SV per Lattentreffer mal einen Akzent in der Offensive, zu mehr reichte es für die dezimierten Gäste allerdings nicht.
SV Aura II – SG Premich/Langenleiten 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Sauer (41.), 2:0 Arkadiusz Porombka (79., Elfmeter ), 3:0 Sebastian Zink (88.)
Aura lässt an der Tabellenspitze nichts anbrennen. Mit dem ungefährdeten Sieg gegen die Rhöner SG setzt sich der SV weiter von der Konkurrenz ab. Die Partie war durchweg geprägt von der Dominanz der Hausherren, die kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung gingen. Nach einem schönen Pass von Arkadiusz Porombka eröffnete Daniel Sauer den Torreigen, der von Porombka selbst fortgesetzt wurde. Dieser verwandelte souverän einen Handelfmeter und erzielte seinen zwölften Saisontreffer. Kurz vor Schluss machte Sebastian Zink den Deckel drauf.
DJK Schlimpfhof – SV Römershag 2:2 (1:1). Tore: 1:0 Rafael Brand (6.), 1:1 Georg Schwarz (33.), 2:1 Felix Hagl (56., Elfmeter ), 2:2 Vitali Prokofiev (88.)
Wie schon in der Hinrunde kassierte der DJK gegen Römershag kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich. DJK-Spieler Rafael Brand sah das Ergebnis trotzdem als gerecht: „Insgesamt war es ein verdientes Unentschieden. Der SV hat sehr clever gespielt, Ruhe am Ball gehabt und zu den richtigen Zeitpunkten Nadelstiche gesetzt. Wir hatten zwar die leicht besseren Chancen, Römershag war allerdings effektiver.“ Brand selbst hatte nach einer Ecke für die Führung gesorgt, die Georg Schwarz per Standard egalisierte. Nach der Halbzeit schienen die Hausherren zunächst die Überhand zu gewinnen und holten sich per Strafstoß , verwandelt von Felix Hagl, die erneute Führung. In der letzten Viertelstunde warfen die Gäste aber alles nach vorne und konnten nach einem langen Einwurf den Schlusspunkt setzen dank Vitali Prokofiev.
Außerdem spielten
SG Gräfendorf/Dittlofsroda/Wartmannsroth II – SV Machtilshausen II 3:1 (2:1). Tore: 0:1 Maximilian Schlereth (7.), 1:1 Julian Försch (40.), 2:1, 3:1 Philipp Lutz (43., 52.).
SG Waldberg/Stangenroth II – SV Garitz II 1:2 (1:0). Tore: 1:0 Lukas Faber (42.), 1:1, 1:2 Andreas Kreuzer (81.; 83., Elfmeter).
SV Machtilshausen II – SG Waldberg/Stangenroth II 2:3 (1:2). Tore: 0:1, 0:2 Nico Wehner (6., 15.), 1:2 Maximilian Schlereth (19.), 1:3 Niko Wehner (52.), 2:3 Markus Schmitt (86.).
SV Machtilshausen II – SG Waldberg/Stangenroth II 2:3 (1:2). Tore: 0:1, 0:2 Nico Wehner (7., 14.), 1:2 Maximilian Schlereth (19.), 1:3 Lukas Faber (53.), 2:3 Markus Schmitt (86.)
SG Oberleichtersbach/Modlos II – SG Diebach/Windheim 0:2 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Niklas Veth (22., 85.).
SG Oerlenbach/Ebenhausen II – SG Niederlauer II/Strahlungen III/Hohenroth II 3:1. Tore für Oerlenbach/Ebenhausen: Thomas Braun, Noe Oorio-Reineke, Kai Duda.
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II – SG Unter-/Oberebersbach/Steinach II 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Felix Nöth (44., Elfmeter ), 0:2 Maximilian Trost (56.), 1:2, 2:2 Benedikt Müller (56., 90.+4).