zurück
Fuchsstadt
So startet der FC Fuchsstadt in die Saison
Co-Trainer Tobias Bold weiß, warum die Kohlenberg-Elf in dieser Liga genau am richtigen Platz ist. Das erste Spiel findet beim TuS Röllbach statt.
Unser Bild zeigt den FC Fuchsstadt mit (hinten, von links) Felix Huf, Elias Schmitt, Marian Wiesler, Maximilian Seit, Artur Lebsak, Tobias Wlimzig und Dominik Ebert; (mittlere Reihe, von links) 1. Vorstand Thomas Knüttel, Mannschaftsärztin Ann Chr...       -  Unser Bild zeigt den FC Fuchsstadt mit (hinten, von links) Felix Huf, Elias Schmitt, Marian Wiesler, Maximilian Seit, Artur Lebsak, Tobias Wlimzig und Dominik Ebert; (mittlere Reihe, von links) 1. Vorstand Thomas Knüttel, Mannschaftsärztin Ann Christin Greinwald, Betreuer Mario Böhm, Kevin Lormehs, Maurice Volz, Silas Vorndran, Christian Schaub, Co-Trainer Tobias Bold, Trainer Martin Halbig und Vorstand Sport Tobias Stöth sowie (vorne, von links) Yanik Pragmann, Nico Neder, Christoph Schmidt, Leon Zwickl, Robin Pfriem, Maurice Pache, Marcel Frank und Ali Erfani. Auf dem Bild fehlen Philipp Pfeuffer, Steffen Schmidt, Sebastian Bartel, Tobias Bartel, Michael Emmer, Moritz Sykora, Laurenz Lösch, Max Petrunin und Erich Kilchert,
Foto: Jürgen Schmitt | Unser Bild zeigt den FC Fuchsstadt mit (hinten, von links) Felix Huf, Elias Schmitt, Marian Wiesler, Maximilian Seit, Artur Lebsak, Tobias Wlimzig und Dominik Ebert; (mittlere Reihe, von links) 1.
Jürgen Schmitt
 |  aktualisiert: 26.08.2024 13:30 Uhr

Tobias Bold war Teil jener Spieler-Generation, der in der Saison 2015/2016 – über die Relegation – der Aufstieg in die Landesliga gelang. Seitdem stellt der FC Fuchsstadt das ranghöchste Team im Landkreis. Verletzungsbedingt ist der 33-Jährige nur noch am Spielfeldrand zu finden – als Co-Trainer von Martin Halbig . „Vor dem Spiel übernehme ich das Aufwärmtraining und mache die Spieler auf spezielle Dinge aufmerksam. Im Trainingsalltag pflegen Martin und ich eine flexible Aufteilung“, sagt der in Untererthal beschäftigte Sägewerksmeister zu seiner Rolle im Team. Am Samstag (15 Uhr) startet der FC Fuchsstadt in die neue Landesliga-Saison mit dem Punktspiel beim TuS Röllbach. Eine perfekte Gelegenheit, um „Boldi“ auf den Zahn zu fühlen.

Martin Halbig ist als impulsiver Trainer bekannt, während Sie zumindest nach außen gelassener wirken. Täuscht der Eindruck?

Tobias Bold: Ich kann auch lauter werden. Vor allem dann, wenn sich die Spieler nicht an Anweisungen halten. Wichtig ist uns aber der sachliche Ton. Ich nehme mir gerne auch mal einen Spieler zur Seite, um ihm im persönlichen Gespräch etwas zu erklären.

Vergangene Saison stolzer Vizemeister. Da könnte man denken, Neuzugänge stehen Schlange. Dem ist aber offensichtlich nicht so beim Blick auf die Kaderentwicklung.

Es ist schwierig, Spieler zu motivieren, sich höherklassig zu beweisen. Es kommt immer wieder vor, dass die Gespräche verheißungsvoll verlaufen, dann aber doch ein Rückzieher erfolgt, weil der Spieler lieber weiter den einfacheren Weg geht. Aber wir haben ja regelmäßig Spieler aus unteren Ligen, auch aus der A-Klasse oder Kreisklasse, die sich durchgesetzt haben. Mut wird bei uns belohnt. In der vergangenen Saison war der Kader natürlich so groß, dass es für den ein oder anderen nicht immer für einen Einsatz gereicht hat. Es ist auch meine Aufgabe, dass diese Spieler dranbleiben und an ihre Chance glauben.

Das offizielle Ziel ist der Klassenerhalt. Ist das nicht etwas zu tief gestapelt?

Wir stapeln lieber etwas tiefer und bleiben realistisch. Klar ist aber auch, dass wir solange wie möglich in der Landesliga kicken wollen. Hier wird attraktiver Fußball geboten und Derbys beziehungsweise interessante nachbarschaftliche Duelle gibt es einige.

Wer sind denn so Ihre Favoriten auf die Meisterschaft?

Wenn ich sehe, wie die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach auf dem Transfermarkt aktiv war, sehe ich die DJK in der Breite und Tiefe extrem gut aufgestellt. Vorne erwarte ich auch die Bayernliga-Absteiger Don Bosco Bamberg und natürlich den TSV Großbardorf , der nur wenig Abgänge hat. Die Qualität in der Bayernliga ist doch eine deutlich höhere als in der Landesliga .

Als Spieler war Tobias Bold am Aufstieg des FC Fuchsstadt in die Landesliga beteiligt. Mittlerweile ist der 33-Jährige der Co-Trainer der Kohlenberg-Elf.       -  Als Spieler war Tobias Bold am Aufstieg des FC Fuchsstadt in die Landesliga beteiligt. Mittlerweile ist der 33-Jährige der Co-Trainer der Kohlenberg-Elf.
Foto: ssp | Als Spieler war Tobias Bold am Aufstieg des FC Fuchsstadt in die Landesliga beteiligt. Mittlerweile ist der 33-Jährige der Co-Trainer der Kohlenberg-Elf.

Mit Andreas Kohlhepp und Tayrell Kruppa hatte man zwei gleichwertige Keeper, die beide den Verein verlassen haben. Braucht es eine klare Nummer Eins?

Entscheidend ist, dass sich vor allem die Innenverteidiger auf den Torwart verlassen können. Das ist bei Leon Zwickl definitiv der Fall. Und das war auch bei Andreas und Tayrell der Fall. Ich kann nur sagen, dass wir uns mit Leon auf der Torwart-Position gut verstärken konnten, zumal er um einiges größer als die beiden anderen ist und gewaltige Abschläge beherrscht.

Kurzfristig hat mit Simon Finke auch der dritte Keeper für die neue Runde abgesagt, um sich dem FC Thulba anzuschließen. Genügt es, mit dem jungen Robin Pfriem als Back-Up für Leon Zwickl in die Runde zu gehen?

Wir drehen an den Stellschrauben in Sachen Keeper, aber es ist schwierig, noch jemanden so kurzfristig zu holen. Umso wichtiger, dass unsere zweite Mannschaft, die in einer Spielgemeinschaft mit Hammelburg spielt, mit Christopher Krause eine Alternative hat, falls Robin bei der Ersten dabei sein muss.

Weil es auch bei den Feldspielern eine relativ hohe Fluktuation gab, kann man schon fast von einem Umbruch sprechen. Was macht Sie optimistisch, dass dieser gelingen wird?

Ich bin sehr optimistisch. Vor allem dann, wenn die Führungsspieler im Umgang mit den jungen Akteuren sachlich bleiben und mit gutem Beispiel vorangehen. Allerdings sollten die Jungs auch auf die erfahrenen Spieler hören und Tipps annehmen. Ein Hallo-Wach im Training oder Spiel ist wichtig.

Von den Neuzugängen und jungen Spielern: Wer ist Ihrer Meinung nach schon nah dran an der Startelf?

Ich sehe alle Neuzugänge gut integriert. Gerade die jungen Spieler brauchen vielleicht noch ein halbes Jahr, um richtig in der Landesliga anzukommen, aber bislang haben wir Trainer viele positive Eindrücke bekommen. Man muss zudem bedenken, dass ein Ali Erfani oder Erich Kilchert noch U19 spielen dürfen.

Gibt es einen Akteur im Landesliga-Kader, der die Anlagen hat, zu einer echten Überraschung zu werden?

Ich glaube eigentlich an die komplette Mannschaft und könnte daher jederzeit mehrere Namen nennen von Spielern, die das Zeug dazu haben, um sich in den nächsten Jahren in der Landesliga zu behaupten.

Das taktische Erfolgs-Modell war zuletzt eine Viererkette, ein zentraler Stürmer und rotierende Außen. Wird diese Grundordnung so bleiben, nachdem mit Dominik Halbig ein wichtiger offensiver Baustein zum FC 05 Schweinfurt gewechselt ist?

Wir fangen gerne in unserer Grundordnung an, einem 4-2-3-1-System. Damit stehen wir defensiv gut und haben über unsere schnellen Flügelstürmer die Möglichkeit zu kontern. Allerdings ist auch jederzeit eine Lösung mit zwei Stürmern möglich, beispielsweise mit Chris Schmidt und Maurice Volz.

In der Innenverteidigung ist Sebastian Bartel, der uneingeschränkte Abwehr-Chef. Wer wird an seiner Seite spielen?

Tobias Bartel und Philipp Pfeuffer waren zuletzt noch nicht so weit, da mussten und müssen wir improvisieren. Michael Emmer lebt und arbeitet in Aschaffenburg, kann vom Dienstplan nicht immer da sein. Also müssen wir das von Spiel zu Spiel flexibel gestalten. Und es kommt auch immer darauf an, welche Qualitäten die gegnerischen Stürmer haben.

Gibt es vielleicht andere Spieler, die vor einem überraschenden Comeback stehen? Ein Simon Häcker vielleicht, Simon Bolz oder Pascal Schmitt? Oder Tobias Bold?

Pascal wird wohl nie mehr spielen können. Simon Häcker sieht sich im Ruhestand. Und Simon Bolz wird wohl nur dann aushelfen, wenn wirklich Not am Mann ist. Ich selbst werde wohl auch keinen Fußball mehr spielen. Da ist im Knie zu viel kaputt.

Am Samstag startet die Saison in Röllbach. Wie schaut’s da aus mit Personal?

Wir werden eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken, um dort etwas zu holen. Röllbach ist ja so etwas wie unser Angstgegner, auch wenn wir vergangene Saison dort gewonnen haben.

Infos zum Kader

Zugänge: Leon Zwickl ( TSV Großbardorf ), Maurice Pache (FC Untererthal ), Kevin Lormehs (SV Riedenberg), Maurice Volz (Junioren FC 05 Schweinfurt ). Abgänge: Simon Finke (FC Thulba), Andreas Kohlhepp ( FC 06 Bad Kissingen ), Tayrell Kruppa (SG Oerlenbach/Ebenhausen), Lukas Lieb (FC Thulba), Julian Enders ( DJK Unterweißenbrunn ), Patrick Helfrich (SV Oberwerrn), Luca Raab (SV Aura), Fabio Hugo (SC Diebach), Dominik Halbig ( FC 05 Schweinfurt ), Markus Mjalov ( TSV Karlburg ).

Tor: Leon Zwickl, Robin Pfriem – Abwehr: Sebastian Bartel, Tobias Bartel, Christian Schaub, Maxi Seit, Marian Wiesler, Moritz Sykora, Laurenz Lösch – Mittelfeld: Michael Emmer, Marcel Frank, Ali Erfani, Nico Neder, Philipp Pfeuffer, Maurice Pache, Steffen Schmidt, Elias Schmitt, Erich Kilchert, Silas Vorndran – Angriff: Kevin Lormehs, Felix Huf, Max Petrunin, Yanik Pragmann, Christoph Schmidt, Maurice Volz, Tobias Wlimzig, Artur Lebsak.

Trainer: Martin Halbig , Tobias Bold. Ziel: Klassenerhalt. Meistertipp: DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, FC Lichtenfels.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fuchsstadt
1. Fußballclub Schweinfurt 1905
DJK Schwemmelsbach
DJK Unterweißenbrunn
FC 06 Bad Kissingen
FC Schweinfurt
Landesligen
Martin Halbig
SV Theilheim
Simon Häcker
TSV Großbardorf
TSV Karlburg
Torhüter
Untererthal
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top