
Die Jugendarbeit , das bevorstehende Vereinsjubiläum und Ehrungen waren die Kernpunkte der turnusmäßigen Generalversammlung der Fuschter Musikanten . Dazu konnte 1. Vorstand Tobias Pfülb knapp 60 Mitglieder im Musikheim begrüßen.
Ins Schwärmen kam Bernd Uebel in seinem Bericht über die Entwicklung des Musiknachwuchses. Er lobte den Eifer und die Pünktlichkeit der 25 Jungmusikanten bei den wöchentlichen Proben. Beim Frühlingskonzert begeisterten die jungen Musikanten zusammen mit der Bläserklasse der Johannes-Petri-Schule mit einem exzellenten Auftritt das Publikum.
Dirigent Markus Öftring bilanzierte das musikalische Geschehen der Blaskapelle. Neben dem Weihnachts- und dem Frühlingskonzert wurden 37 weitere Auftritte absolviert. „Seinen“ 41 aktiven Musikantinnen und Musikanten dankte er für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz. Bernd Uebel dankte er für die Vertretung als Dirigent. Nico Hauck sammelt als weiterer Dirigent Erfahrung und unterstützt Öftring bei der Leitung der Blaskapelle.
Nach Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung, dem Vortrag des Kassenberichtes sowie der Kassenprüfung beantragte Roland Kippes die Entlastung des Vorstands, die einstimmig beschlossen wurde. Tobias Pfülb sprach allen aktiven und passiven Mitgliedern einschließlich des Vorstands seinen Dank für die Mithilfe bei der Gestaltung der Vereinsaktivitäten aus. Ausdrücklich dankte er Markus Öftring für „die ehrenamtliche Arbeit und die dabei investierte Zeit“.
In seinem Ausblick erwähnte der Vereinsvorstand als nächste Vorhaben die traditionelle Maiwanderung und die Bewirtung an Fronleichnam. Besonders ging Pfülb auf das Vereinsjubiläum zum 45-jährigen Bestehen ein, das mit einem Musikfest am 13. Juli offiziell gefeiert wird. Dazu werden neun Gastkapellen erwartet.
Im Rahmen des Frühlingskonzertes waren bereits aktive Musikanten für langjähriges Musizieren geehrt worden. Darüber hinaus wurden bei der Generalversammlung zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zu den Fuschter Musikanten ausgezeichnet. Für 25-jährige und längere Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Vereinsnadel geehrt: Ludwig Deschner, Herta Heid-Ziegler, Brigitte Niessner und Gertrud Ruck. Für 40-jährige und längere Treue erhielten die Vereinsnadel in Gold: Ambros Heid (45 Jahre, Gründungsmitglied), Elfriede Heurung, Reinhold Heurung, Roland Kippes (Ehrenvorstand) und Michael Schultz . Mit einem geselligen Abend klang die Versammlung aus. hld
