zurück
Euerdorf
Ehrungen für Verdienste
Viele gute Neujahrswünsche gab es von Bürgermeister Peter Bergel beim Neujahrsempfang der Gemeinde im Rathaus.
Die erfolgreichen Schützen der Hubertus-Gilde Euerdorf: (von links) Dominic Brimer, Marco Frank, Thomas Heilmann, Fedor Fetsch, Tobias Mützel, Bürgermeister Peter Bergel, stellv. Schützenmeister Benjamin Schmitt, Andi Lippert, Michael Fell, 1. Sch...       -  Die erfolgreichen Schützen der Hubertus-Gilde Euerdorf: (von links) Dominic Brimer, Marco Frank, Thomas Heilmann, Fedor Fetsch, Tobias Mützel, Bürgermeister Peter Bergel, stellv. Schützenmeister Benjamin Schmitt, Andi Lippert, Michael Fell, 1. Schützenmeister Stephen Kimbrough
Foto: Doris Bauer | Die erfolgreichen Schützen der Hubertus-Gilde Euerdorf: (von links) Dominic Brimer, Marco Frank, Thomas Heilmann, Fedor Fetsch, Tobias Mützel, Bürgermeister Peter Bergel, stellv.
Doris Bauer
 |  aktualisiert: 03.02.2025 02:34 Uhr

Strahlender Sonnenschein draußen begleitete die vielen guten Neujahrswünsche von Bürgermeister Peter Bergel . Im Rathaus waren zahlreich Vertreter der Vereine, der Marktgemeinde und Institutionen sowie der Geschäftswelt zum Neujahrsempfang zusammengekommen.

Auch heuer zeichnete Bürgermeister Peter Bergel verdiente Mitglieder der Gemeinde aus, wie den jetzt zum „Altbürgermeister“ ernannten Reinhard Hallhuber.

In seiner Laudatio hob das Gemeindeoberhaupt das besondere Engagement von Reinhard Hallhuber hervor, der 18 Jahre lang in der Euerdorfer Kommunalpolitik tätig war: „In seiner 14-jährigen Amtszeit als Zweiter beziehungsweise Erster Bürgermeister hat er maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen. Auch nach seiner Amtszeit stellte er sich wieder ehrenamtlich zur Verfügung, sei es als Wahlvorstand oder im Entscheidungsgremium der „Allianz Fränkisches Saaletal“. Sichtlich überrascht und erfreut nahm der Geehrte diese Auszeichnung entgegen.

Bürgermedaille verliehen

Für seine „langjährige ehrenamtliche Tätigkeit“ erhielt Gemeinderat Elmar Hofmann die Bürgermedaille. Der Geehrte ist seit 1990 ununterbrochen als Gemeinderat tätig, wurde bei den Gemeinderatswahlen sechs Mal im Amt bestätigt und erlebte vier Bürgermeister. Bürgermeister Peter Bergel würdigte diesen herausragenden Einsatz und bezeichnete Elmar Hofmann als „kritischen, manchmal auch kompromisslosen und unbequemen Streiter für die Sache“. Für den Geehrten, der seit 40 Jahren in der Marktgemeinde wohnt, stand schnell fest, dass er sich für den Ort engagieren wollte.

Dabei habe es für ihn nie ein „Weiter so“, sondern vielmehr ein „Was geht?“ gegeben – „und das mit voller Emotion“. Er warb für Toleranz und hob dabei die in diesem Zusammenhang vorbildliche Vereinsarbeit der Marktgemeinde hervor, bei der Kinder und Jugendliche, egal welcher Herkunft, aktiv sein können. „Mir macht es Spaß, für die Gemeinde tätig zu sein“, stellte Elmar Hofmann, der auch in der Verwaltungsgemeinschaft aktiv ist, fest.

Erfolgreiche Schützen

Die erfolgreiche Schützenmannschaft der Hubertus-Gilde Euerdorf wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die aktive Mannschaft hatte es geschafft, in kürzester Zeit treffsicher in die Gruppe A aufzusteigen. Weiterhin gratulierte das Gemeindeoberhaupt Jochen Huppmann, der für seinen Bienenhonig die höchstmögliche Auszeichnung, die Goldmedaille 1 a, erhielt. Peter Bergel bedankte sich zudem bei Björn Ortmann, der in der Tourismusbroschüre „Auszeiten“ von Frankens Saalestück Botschafter für den Markt Euerdorf ist. Zudem hatte er die Bilderrahmen für die „Traumplätze“ in seiner Werkstatt hergestellt. Überhaupt dankte der Bürgermeister ausdrücklich jedem, der sich in „in irgendeiner Weise in unserer Dorfgemeinschaft engagiert hat“.

Peter Bergel warf einen Blick auf die aktuelle politische Lage: „Wir schauen auf ein, weltweit betrachtet, krisengeschütteltes Jahr 2024 zurück“ und bezeichnete die Klimakrise als eine große Bedrohung und warb für ein „vernünftiges Handeln und den Verzicht auf umweltschädliches Verhalten“. Er sieht in vielen Ländern die Demokratie in Gefahr, „weil die Glaubwürdigkeit gegenüber der Politik verloren geht, weil man nicht genügend Anstrengungen zur Lösung der Probleme sieht. Man vermisst die Kompromissfähigkeit der etablierten Parteien.“ Auch hier appellierte er an die Vernunft.

Für die Zukunft der Gemeinde Euerdorf zeigt sich das Gemeindeoberhaupt jedoch sehr zuversichtlich: „Die Infrastruktur ist für einen Ort unserer Größe ausgesprochen gut und muss auf dem Niveau gehalten werden. Das heißt aber auch, man sollte mit Sanierungen nicht – wie bei der Schulturnhalle – warten, bis alles einfällt. Dann wird’s umso teurer. Im vor uns liegenden Jahr werden wir den Multifunktionsplatz als Treffpunkt für die Kinder und Jugendlichen einweihen, die Dächer unserer gemeindeeigenen Immobilien mit Photovoltaikanlagen versehen, die Planungen für den Hochbehälter und unsere Wasserversorgung vorantreiben, die Standortfrage für eine neue Kläranlage bestimmen und das Ergebnis des Sturzflutmanagements vorstellen.“

Altbürgermeister Reinhard Hallhuber, Bürgermeister Peter Bergel und Gemeinderat Elmar Hoffmann mit der Bürgermedaille       -  Altbürgermeister Reinhard Hallhuber, Bürgermeister Peter Bergel und Gemeinderat Elmar Hoffmann mit der Bürgermedaille
Foto: Doris Bauer | Altbürgermeister Reinhard Hallhuber, Bürgermeister Peter Bergel und Gemeinderat Elmar Hoffmann mit der Bürgermedaille
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Euerdorf
Goldmedaillen
Klimakrise
Peter Bergel
Rathaus Schweinfurt
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
Wirtschaftsbranche Wassergewinnung und Wasserversorgung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top