
Die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach hat mit Lothar Hillenbrand ein neues Ehrenmitglied. In den städtischen Haushalt des Jahres 2027 wird die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs aufgenommen. Als „geradezu sensationell“ lobte die Kreis-Frauenbeauftragte Birgit Below die Arbeit der Kinderfeuerwehr mit ihren zwei Dutzend Mitgliedern. Das sind die wichtigsten Schlagzeilen aus der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach mit der Löschgruppe Windheim im Feuerwehrgerätehaus.
Neben zahlreichen Feuerwehr-Mitgliedern aus Reichenbach und Windheim konnte der Vereinsvorsitzende Dominik Bieber auch den zweiten Bürgermeister Andreas Trägner (FW) und mehrere Stadträte willkommen heißen. Kreisbrandinspektor Ronald Geis , Fach-Kreisbrandmeisterin Natascha Below, Kreisbrandmeister Alexander Frey und die Kreis-Frauenbeauftragte Birgit Below konnte er ebenfalls begrüßen.
In seinem Bericht erwähnte er zahlreiche Veranstaltungen vom Kesselfleisch-Essen bis zum Besuch des Feuerwehrfestes in Fridritt . Beim Stadtfest in Münnerstadt leistete die Wehr Getränkedienst. Außerdem konnte das einjährige Bestehen der inzwischen recht groß gewordenen Kinderfeuerwehr gefeiert werden.
Kassierer Fabian Nöth präsentierte einen sehr positiven und korrekten Kassenbericht.
Kommandant Manuel Gessner berichtete, dass die Wehr im letzten Jahr 57 aktive Mitglieder hatte, davon zwei Frauen. Die Wehr musste insgesamt elf Einsätze leisten, die 100 Einsatzstunden erforderten. Diese Einsätze gliederten sich wie folgt: Drei Brände, fünf technische Hilfeleistungen, zwei Sicherheitswachen und einmal „Sonstiges“.
Elf Monats-Übungen wurden abgehalten. Die Teilnahme an den Übungen war gut, „Luft nach oben“ gebe es aber trotzdem noch. Manuel Gessner vergaß auch nicht, die intensive Aus- und Fortbildung der Wehrleute in verschiedenen Bereichen aufzuzählen.
Nachwuchspflege und Jugendarbeit werden bei der Feuerwehr in Reichenbach groß geschrieben. Deswegen hat sie eine recht aktive Jugendabteilung und sogar eine Kinderfeuerwehr. Letztere hat 27 Mitglieder, davon 13 Mädchen und 14 Buben. Sechs Betreuer und zwei Mütter unterrichten sie in Gerätekunde, Ausbildung und Fachkunde. Kinder von sechs bis elf Jahren haben das Leistungsabzeichen „Kinderflamme“ erworben. Die Ausbildung beschränkte sich aber nicht auf die Feuerwehr. „Wir haben vielen Kindern beigebracht, wie man Schuhe bindet“, hieß es.
Zweiter Bürgermeister Andreas Trägner brachte die erfreuliche Nachricht mit, dass im gerade vom Gemeinderat verabschiedeten Haushalt für das Jahr 2027 die Anschaffung eines neuen Leuchtfahrzeuges für Reichenbach vorgesehen ist. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Sein Wunsch war: „Möglichst keine Einsätze. Und wenn es doch welche gibt, dann kommt heil und gesund zurück.“
Kreisbrandinspektor Ronald Geis überbrachte die Grüße von Kreisbrandrat Benno Metz . Er hob insbesondere auch die sehr aufwendige Arbeit der Jugend- und Kinderwarte hervor.
Natascha Below stellte sich als neue Fach-Kreisbrandmeisterin vor. Die Ausbildung, insbesondere in Erster Hilfe, zählt zu ihren Hauptaufgaben.
Die Kreis-Frauenbeauftragte Birgit Below erwähnte, dass im Landkreis zehn Prozent der Aktiven Frauen seien, im Freistaat seien es zwölf Prozent. Es gebe beim Frauenanteil noch „Luft nach oben“. Besonders freute sie sich über die Kinder-Feuerwehr: „Was da abgeht, ist sensationell.“
Auch Kreisbrandmeister Alexander Frey lobte die Nachwuchsarbeit in Reichenbach. „Das neue Fahrzeug ist eine Super-Sache“, betonte er.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Lothar Hillenbrand, der seit dem 1. Januar 1982 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seitdem war er in vielen Funktionen aktiv und hat sich Verdienste nicht nur in der Feuerwehr erworben. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Dominik Bieber, und der stellvertretende Vorsitzende, Nico Mahr, überreichten ihm unter dem Beifall der Anwesenden einen Geschenkkorb.
Neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wurde Linus Büchs. Neue Mitglieder in der Erwachsenen-Wehr und im Feuerwehrverein Reichenbach sind Felix Heinisch, Daniel Lippert und Jennifer Eckert. Neu im Verein ist auch Stefan Raab .