
Die Jahreshauptversammlung der Flugsportgruppe Hammelburg mit Neuwahlen fand pandemiebedingt erstmals in hybrider Form statt. Ein Teil des Vorstands sowie der vorab nominierte Wahlleiter trafen sich im Vereinsheim auf dem Flugplatz "Hohe Lanz", und fast 60 Vereinsmitglieder waren in einer Videokonferenz zugeschaltet.
In seinem Rückblick zeichnete der bisherige 1. Vorsitzende Rolf Schneider ein ambivalentes Bild der Vereinsentwicklung. Einerseits stehe der Verein finanziell auf einem guten Fundament, die vorhandene Flugzeugflotte wurde unter anderem durch die Etablierung der Ultraleicht-Flugzeugklasse den veränderten, auch betriebswirtschaftlichen Bedürfnissen angepasst. Auf dem sportlichen Sektor konnten durch gezielte Förderung der Segelflugjugend für einen vergleichsweise kleinen Verein wie Hammelburg sehr beachtliche Erfolge erzielt werden. Genannt wurde die Deutsche Meisterschaft in der U 25-Bundesliga im Segelflug und damit verbunden der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auch der neue vereinsinterne Rekord von Eric Schneider im Streckensegelflug über 1164 Kilometer ohne Zwischenlandung wurde nochmals ausdrücklich gewürdigt.
Weniger Flugbewegungen
Andererseits hatte auch die Flugsportgruppe aufgrund der Pandemie mit Einschränkungen im traditionell intensiven Vereinsleben zu kämpfen. Veranstaltungen wie das Familienfest am Vatertag und karitative Veranstaltungen für einen Kinderhospizverein mussten teils mehrfach abgesagt werden. Auch die Flugbewegungen insgesamt gingen um elf Prozent zurück. Berichte der Spartenreferenten Motorflug, Segelflug und Modellflug schlossen sich an. Besonders aufwändig gestaltete sich die Durchführung der Neuwahlen. Da zum Wahltag noch keine Präsenzveranstaltung möglich war, musste vorab eine vereinsrechtlich zulässige Mischform aus Brief- und Onlinewahl organisiert werden. Der schon vor einiger Zeit angekündigte Rückzug der langjährigen Vorsitzenden Rolf Schneider , Frank Luft und Jörg Buschmann sowie des 1. Kassiers Patrick Schaller aus der aktiven Vereinsführung markiert eine deutliche Zäsur in der jüngeren Vereinsgeschichte. Erfreulicherweise gestaltete sich die Suche nach einem neuen Führungsteam doch relativ einfach.
Die neue Vorstandschaft setzt sich zusammen aus dem bisherigen Schriftführer Bernd Chittka als 1. Vorsitzenden , Alexander Oeding als 2. Vorsitzenden und Peter-Richard Wagner als 3. Vorsitzenden . 1. Kassier ist Andreas Heil, 2. Kassier bleibt wie bisher auch Jürgen Fischlein, neuer Schriftführer ist Jens Martin. Als Kassenprüfer wurden Patrick Schaller und Christian Oeding gewählt.
Nach der ebenfalls virtuellen Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern dankte der neue 1. Vorsitzende den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende, zukunftsorientierte Führungsarbeit in den vergangenen Jahren und bat die Mitglieder um Unterstützung bei den anstehenden Herausforderungen. Besonders wichtig werden dabei ein verstärktes Engagement bei der Erhaltung der Infrastruktur auf dem Flugplatz, die Reaktivierung des Vereinslebens nach der Pandemie und die Gewinnung von neuen Interessenten für den Flugsport im Saaletal sein. Mit dem Ausblick auf ein Wiedersehen mit den befreundeten Fliegern aus Cuxhaven, die sich zu einem Fluglager in Hammelburg angekündigt haben, endete die Versammlung.