zurück
Oberleichtersbach
Staatliche Ehrungen für wahre Helden im Stillen
13 Feuerwehrleute aus allen Ortsteilen der Großgemeinde Oberleichtersbach wurden für langjährigen aktiven Dienst geehrt.
Zahlreiche Ehrungen gab es für 40 Jahre aktiven Dienst. Links: Kreisbrandrat Benno Metz, in der Mitte stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks, rechts Bürgermeister Dieter Muth.       -  Zahlreiche Ehrungen gab es für 40 Jahre aktiven Dienst. Links: Kreisbrandrat Benno Metz, in der Mitte stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks, rechts Bürgermeister Dieter Muth.
Foto: Karina KIrchner | Zahlreiche Ehrungen gab es für 40 Jahre aktiven Dienst. Links: Kreisbrandrat Benno Metz, in der Mitte stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks, rechts Bürgermeister Dieter Muth.
Karina Kirchner
 |  aktualisiert: 07.05.2024 02:48 Uhr

„Es ist eine große Ehre, Feuerwehrleute zu würdigen, die seit 40 beziehungsweise 25 Jahren unermüdlich im Dienst anderer stehen. Sie haben Tag und Nacht, bei Sonnenschein und Regen, bei Hitze und Kälte ihr Leben riskiert, um Leben zu retten, Brände zu löschen und Gefahren zu bannen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen bereit sind, ihr eigenes Leben zu riskieren, um andere zu schützen. Doch genau das tun Feuerwehrleute jeden Tag. Sie sind die wahren Helden, die im Stillen und ohne viel Aufhebens ihre Pflicht erfüllen.“ – Mit diesen bewegenden Worten begrüßte Bürgermeister Dieter Muth 13 langjährige Feuerwehrleute aus allen Ortsteilen der Großgemeinde zur Vornahme von Auszeichnungen sowie die Kommandanten der jeweiligen Wehren im Hotel Rhönhof.

Unglaubliches Vorbild für die Jugend

Stellvertretende Landrätin Brigitte Meyerdierks schloss sich dem Gesagten an und betonte aus eigener Erfahrung mit einem Brand in ihrem Wohnhaus, wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren sind, und was für eine großartige Arbeit diese leisten: „Stellt euch vor, es brennt und keiner kommt! Ihr seid immer mit vollem Einsatz dabei und rund um die Uhr im Dienst. Damit beschützt ihr nicht nur uns, sondern seid vor allem auch ein unglaubliches Vorbild für unsere Jugend.“

Siegbert Leitsch erhielt für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach das goldene Ehrenzeichen, verliehen durch Kreisbrandrat Benno Metz und Kreisbrandmeister Volker Hägerich. Der Kommandant der Wehr betonte, dass Leitsch vor allem durch seinen nahegelegenen Firmensitz bei Alarmierungen unter Tag ein besonders wichtiges Mitglied ist.

Insgesamt fünf Kameraden durfte die Freiwillige Feuerwehr Breitenbach-Mitgenfeld auszeichnen. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Dirk Fischer geehrt, und für 40 Jahre erhielten Christian Beck, Armin Heil, Reinhold Schwarz und Stefan Bolz das goldene Ehrenzeichen. Alle Feuerwehrmänner haben zahlreiche Lehrgänge absolviert, und Bolz führt die Geschicke des Vereins als Mitglied des Vorstandes und Vertrauensmann.

In der Freiwilligen Feuerwehr Modlos galt es, vier Ehrungen für 25-jährigen aktiven Dienst vorzunehmen. Ehrenzeichen erhielten Mathias Beck, Michael Hahn , Michael Jaborek und Andreas Zink, von diesen sind drei auch innerhalb der Vereinsvorstandschaft aktiv und bringen ihr Wissen und Können stets mit viel Hingabe ein.

Zahlreich haben diese Kameraden bereits Leistungsabzeichen erhalten und sind immer wieder auch in die Verantwortung einer Gruppenleitung eingetreten.

Kommandant Christian Seubert geehrt

Die Freiwillige Feuerwehr Unterleichtersbach ehrte eingangs ihren Kommandanten Christian Seubert selbst für 25 Jahre aktiven Wehrdienst, welchen er im Alter von 17 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbrunn aufnahm. Dort war er bis in das Jahr 2009 hinein bereits als stellvertretender Kommandant tätig und übernahm nach seinem Umzug auch in Unterleichtersbach schnell Führungsaufgaben. Im Jahr 2013 wurde er stellvertretender Kommandant und hat letztlich seit 2019 das Amt des Kommandanten inne.

Weiter geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Dienst der langjährige Geräte- und ehemalige Jugendwart Klaus Romeis sowie der ehemalige Vertrauensmann Karlheinz Sladek, auf die sowohl in Prüfungen als auch im Einsatz laut ihrem Kommandanten immer Verlass ist.

Zur Würdigung ihres Ehrenamtes, für das die 13 Männer viel Zeit und Energie aufgebracht haben und dies noch immer tun, lud die Gemeinde im Rahmen der Ehrungen zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Weiter soll der gemeinnützige und selbstlose Dienst damit hervorgehoben werden, dass nicht nur die Feuerwehrleute selbst nach 40 Jahren aktiven Dienstes für eine Woche in das Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain eingeladen werden – die Gemeinde Oberleichtersbach übernimmt hier auch die Kosten für die Begleitung des Partners, um ihren besonderen Dank zum Ausdruck zu bringen. Laut Bürgermeister Muth dürfen die Partner hier keinesfalls vergessen werden, zumal diese ein solch verantwortungsvolles Amt immer mittragen und hinter diesem stehen müssen.

Lob von Kreisbrandrat Benno Metz

Abschließend richtete auch Kreisbrandrat Benno Metz lobende Worte an die Ausgezeichneten und verabschiedete sich zugleich, da er in wenigen Monaten seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird: „Ich freue mich sehr, dass ich heute noch einmal hier sein darf, denn diese staatlichen Ehrungen sind immer etwas ganz Besonderes.“ Mit den Worten des Autors Theodor Fontane „Es kann die Ehre dieser Welt dir keine Ehre geben, was dich in Wahrheit hebt und hält, muss in dir selber leben“, fuhr er fort und verglich die Feuerwehrleute mit Schmetterlingen, die sich nicht in einen Kokon zurückziehen und für sich selbst leben, sondern ihren Blick auf die Menschen und ihre Nöte um sie herum ausweiten.

Dank sprach er auch an die Gemeinde aus, sowie den Landkreis und den Bund, die gemeinsam immer wieder dafür Sorge tragen, dass die Wehren die notwendige Ausrüstung erhalten.

Weiterer Dank galt den Partnerinnen der geehrten Feuerwehrmänner , aber auch den Arbeitgebern für manch notwendige Freistellung vom Arbeitsplatz und den Kollegen, die in solchen Fällen ganz selbstverständlich die Vertretung übernehmen. „Lasst uns zusammenstehen und gemeinsam anpacken, dann werden wir erfolgreich bleiben.“

Auszeichnungen standen auch für 25 Jahre aktiven Dienst an.       -  Auszeichnungen standen auch für 25 Jahre aktiven Dienst an.
Foto: Karina Kirchner | Auszeichnungen standen auch für 25 Jahre aktiven Dienst an.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberleichtersbach
Benno Metz
Brigitte Meyerdierks
Dieter Muth
Dirk Fischer
Feuerwehrleute
Freiwillige Feuerwehr
Kreisbrandmeister
Kreisbrandräte
Michael Hahn
Reinhold Schwarz
Theodor Fontane
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top