
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Poppenroth konnte Kommandant Maximilian Metz neben 39 Mitgliedern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: darunter Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel, Stadtbrandinspektor Harald Albert , Kreisbrandmeister Marcus Kolb, Ehrenkommandant Gregor Metz und die Ehrenmitglieder Peter Kühnlein, Robert Goll, Ralf Schmitt und Bernd Beck.
Ehrungen der Kameraden werden nachgeholt
Auf der Tagesordnung standen neben den Tätigkeitsberichten auch eine ganze Reihe von Ehrungen. Leider konnte keiner der Jubilare zur Versammlung kommen, sodass die Ehrungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden mussten.
Dann stellte der Kommandant seinen Rechenschaftsbericht vor. Die Wehr hatte im vergangenen Jahr einen Austritt zu verzeichnen. Erfreulich sei in 2024 gewesen, dass außer Straßenabsicherungen die Wehr zu keinem gravierenden Ernstfall, wie Brand oder Unfälle, gerufen wurde.
Im Januar des abgelaufenen Jahres nahm die Wehr am Neujahrsempfang der Poppenrother Ortsvereine teil. Im April fand die Jahreshauptversammlung statt, außerdem musste ein Baum von einem Gebäude in Poppenroth entfernt werden. Ein trauriger Augenblick war im Mai die Beisetzung des Kameraden Siegfried Hartmann.
Zahlreiche Einsätze
Der Juni war geprägt von einer Personensuche in Lauter, ein Verkehrsunfall auf der B286 und die Urnenbeisetzung von Ulrich Goll . Im Juli musste die Wehr zu einer Personenrettung mit Drehleiter in Poppenroth ausrücken.
Der Federweißenabend im Oktober fand großen Anklang. Teilgenommen haben die Floriansjünger auch am Feuerwehrempfang der Stadt Bad Kissingen , am Volkstrauertag im November, und zum Jahresende gab es im Dezember noch einen Verkehrsunfall auf der B286. Auch wurden Weihnachtsbäume verkauft.
Die Neuwahlen verliefen reibungslos. Als Kommandant wurde Maximilian Metz wiedergewählt. Neu ist sein Stellvertreter Christoph Metz.
Im Amt bestätigt wurden Kassenwart Heiko Hellmuth, Schriftführer Philipp Kröckel und Vergnügungswart Marco Schlereth. Gerätewarte sind Fabian Werner und Alfred Kröckel, sowie die Jugendwarte Fabian Werner und Felix Wimmel. Neu gewählt wurde als Vertrauensperson Robert Goll.