zurück
Bad Kissingen
Diese Feuerwehrleute hat die Stadt Bad Kissingen geehrt
Der Rückgang aktiver Feuerwehrleute bis 2041 könnte die Sicherheit beeinflussen. Bei einem Empfang wurden langjährige Mitglieder geehrt und die Herausforderungen des Wandels angesprochen.
Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Das Bild zeigt von links:  Kreisbrandrat Markus Ulrich, Oberbürgermeister Dirk Vogel, Landrat Thomas Bold, Dominik Reichert, Christian Kiesel, Benjamin Fehr, Harald Albert und Michael Ries. Auf dem Auto sitzend: Alexander Kiesel, Andreas Müller.       -  Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Das Bild zeigt von links:  Kreisbrandrat Markus Ulrich, Oberbürgermeister Dirk Vogel, Landrat Thomas Bold, Dominik Reichert, Christian Kiesel, Benjamin Fehr, Harald Albert und Michael Ries. Auf dem Auto sitzend: Alexander Kiesel, Andreas Müller.
Foto: Kathrin Heidelmeier | Ehrungen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Das Bild zeigt von links: Kreisbrandrat Markus Ulrich, Oberbürgermeister Dirk Vogel, Landrat Thomas Bold, Dominik Reichert, Christian Kiesel, Benjamin Fehr, Harald ...
Kathrin Heidelmeier
 |  aktualisiert: 05.04.2025 02:38 Uhr

Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) lud zum Empfang für die Freiwilligen Feuerwehren   (FF)der Stadt Bad Kissingen in die Feuerwache Bad Kissingen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung würdigte die Stadt die herausragende Einsatzbereitschaft und das Engagement der Feuerwehrleute, die ihre Freizeit für den Brandschutz und die Sicherheit der Gemeinschaft opfern.

Der neue Kreisbrandrat Markus Ullrich stellte sich kurz vor. Ullrich ist seit mehr als 26 Jahren im Feuerwehrdienst aktiv. „Seit meinem 13. Lebensjahr bin ich in der Feuerwehr aktiv“, erklärte Ullrich. Seit knapp zwei Jahren ist er im Landratsamt Bad Kissingen für die Alarmierungsplanung zuständig und engagiert sich darüber hinaus stark in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses.

Demografische Herausforderungen für die Feuerwehr

Oberbürgermeister Vogel machte auf die sinkende Zahl aktiver Feuerwehrleute aufmerksam.  „Bis 2041 werden wir ein Drittel weniger Aktive haben, es braucht jährlich rund 20 neue Mitglieder, um die Einsatzbereitschaft zu sichern“, so Vogel und betonte die Wichtigkeit des Freiwilligendienstes.

Auch Landrat Thomas Bold ging auf die neuen Anforderungen des Feuerwehrdienstes ein, die unter anderem auf den technischen Fortschritt zurückzuführen seien. „Moderne Herausforderungen wie Photovoltaikanlagen und Gefahrgutunfälle verlangen spezialisierte Ausbildungen und angepasste Ausrüstung“, sagte Bold und dankte den Anwesenden für ihren Einsatz: „Eine gute Investition, die sich auszahlt, wenn dadurch ein Leben gerettet wird.“

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Für langjährigen Dienst wurden mehrere Feuerwehrleute geehrt. Alexander Kiesel (FF Arnshausen), Christian Kiesel (FF Bad Kissingen) und Benjamin Fehr (FF Garitz) erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst. Auch Dominik Reichert, Michael Ries (FF Hausen) und Andreas Müller (FF Winkels) wurden für ihren Einsatz über 25 Jahre geehrt.

Seit 40 Jahren unermüdlich für die Feuerwehr aktiv, haben die Jubilare unzählige Stunden im Dienst der Sicherheit der Gemeinschaft geleistet und dabei zahlreiche Einsätze mit großem Engagement bewältigt.       -  Seit 40 Jahren unermüdlich für die Feuerwehr aktiv, haben die Jubilare unzählige Stunden im Dienst der Sicherheit der Gemeinschaft geleistet und dabei zahlreiche Einsätze mit großem Engagement bewältigt.
Foto: Kathrin Heidelmeier | Seit 40 Jahren unermüdlich für die Feuerwehr aktiv, haben die Jubilare unzählige Stunden im Dienst der Sicherheit der Gemeinschaft geleistet und dabei zahlreiche Einsätze mit großem Engagement bewältigt.

Für 40 Jahre aktiven Dienst verlieh Landrat Bold zusammen mit Oberbürgermeister Vogel das Ehrenzeichen in Gold an Andreas Emmerth (FF Albertshausen), Alexander Karch (FF Arnshausen) und Bernd Czelustek (FF Hausen). Sein Kamerad Christoph Ullmann lobte ihn in seiner Laudatio als „Vorbild im Ehrenamt“.

Weiter wurden Jochen Nürnberger und Ralph Schemmel von der FF Hausen sowie Andreas Hornung und Ralf Schmitt (beide FF Poppenroth), Alexander Bauer und Christian Haub (beide FF Reiterswiesen) sowie von der FF Winkels Jan Mast, Dieter Nürnberger und Manfred Otto mit der goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.

50 Jahre aktiven Dienst

Einen besonderen Moment erlebte Heinz Keßler (FF Arnshausen), der nach 50 Jahren aktiven Dienstes und mit 66 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Heinz ist bekannt durch seine unzähligen Stunden Engagement und steht dem Nachwuchs stets mit Rat und Tat zur Seite“, so der Kommandant Andreas Pfeiffer in seiner Rede.

Dank an Fluthelfer

An diesem Abend wurden auch jene Feuerwehrleute gewürdigt, die sich bei der Hochwasserkatastrophe in Oberbayern engagierten. Oberbürgermeister Vogel dankte den Fluthelfern und hob hervor, wie prägend solche Erlebnisse sein könnten. Zu den geehrten Helfern zählten Christoph Herbst, Steffen Kiesel und Julian Metz (FF Bad Kissingen) sowie Florian Weingärtner (FF Reiterswiesen).

Auch altgediente Mitglieder, die aufgrund ihres Alters nun aus dem aktiven Dienst ausscheiden, wurden gewürdigt. Darunter Gerhard Hering (FF Bad Kissingen), der 50 Jahre aktiv war und weiterhin als Kassierer tätig bleibt, sowie Peter Reichert (FF Garitz) und Klaus Kiesel (FF Reiterswiesen), sowie Joachim Hirschmann (FF Kleinbrach).

Zusammenhalt und Dank für das Ehrenamt

Zum Abschluss bedankte sich Kreis- und Stadtbrandinspektor Albert bei allen Anwesenden und betonte die Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft: „Wir sind froh, dass es Menschen wie Sie gibt, die anderen zu jeder Tages- und Nachtzeit helfen.“ Besonders würdigte er die Arbeitgeber der Ehrenamtlichen, die die Einsätze ihrer Mitarbeitenden ermöglichen. „Die Feuerwehr Bad Kissingen rückt im Schnitt täglich aus. Der Einsatz zeigt den starken Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, so Albert. 

Das Gesicht der Feuerwehr in Hausen

Unter anderem wurde bei dem Empfang Bernd Czelustek geehrt. Er ist das Gesicht der Feuerwehr in Hausen - und ein Vorbild im Ehrenamt. 

Seit seinem Eintritt im Jahr 1984, als 16-Jähriger, hat er sich kontinuierlich engagiert und über Jahrzehnte hinweg verschiedene verantwortungsvolle Positionen übernommen. Unter anderem war er von 1989 bis 1995 Jugendwart und seit 1995 Kommandant der Feuerwehr Hausen. Seine umfassende Ausbildung ist gekrönt durch das Leistungsabzeichen in Gold-Rot. Er hat den Dienstgrad des Hauptlöschmeisters.   

In der Laudatio betonte Christoph Ullmann, der stellvertretende Kommandant, Czelusteks beeindruckenden Einsatz für die Wehr. „Lieber Bernd, du bist seit Jahren der Hauptgewinn für die Feuerwehr Hausen und ich bin sehr stolz dein Stellvertreter zu sein. Ich hoffe, du bleibst der Feuerwehr auch in den nächsten Jahren als Aktiver und mit voller Hingabe im Verein erhalten. Wer mal in deine Fußstapfen treten wird, der wird es nicht leicht haben“, sagte Ullmann.  

Doch für Czelustek ist die Feuerwehr weit mehr als nur ein Ehrenamt: Es ist eine Lebensaufgabe und eine echte Leidenschaft, wie im Video zu sehen ist.

Mehr aus Bad Kissingen finden Sie hier:

 

Heinz Keßler (FF Arnshausen) wurde nach 50 Jahren aktiven Dienstes in den Ruhestand verabschiedet. Das Bild zeigt von links: Kreisbrandrat Markus Ulrich, Landrat Thomas Bold, Heinz Keßler, Kommandant Andreas Pfeiffer (FF Arnshausen) und Oberbürgermeister Dirk Vogel.       -  Heinz Keßler (FF Arnshausen) wurde nach 50 Jahren aktiven Dienstes in den Ruhestand verabschiedet. Das Bild zeigt von links: Kreisbrandrat Markus Ulrich, Landrat Thomas Bold, Heinz Keßler, Kommandant (FF Arnshausen) Andreas Pfeiffer und Oberbürgermeister Dirk Vogel.
Foto: Kathrin Heidelmeier | Heinz Keßler (FF Arnshausen) wurde nach 50 Jahren aktiven Dienstes in den Ruhestand verabschiedet. Das Bild zeigt von links: Kreisbrandrat Markus Ulrich, Landrat Thomas Bold, Heinz Keßler, Kommandant (FF Arnshausen) ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Alexander Bauer
Andreas Müller
Auszeichnung
Bernd Czelustek
Christoph Ullmann
Ehrenamtliches Engagement
Feuerwehren
Feuerwehrleute
Freiwillige Feuerwehr
Kreisbrandräte
Landratsamt Bad Kissingen
Ralf Schmitt
Stadt Bad Kissingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top