zurück
Hammelburg
Fenster zu digitaler Zukunft
Die Oberstufe der Saaletal-Schule Hammelburg besuchte das BayernLab in Lohr. Die Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Förderzentrums nutzten dabei die dort vorhandenen Möglichkeiten zur...
Auch die Chance zur praktischen Anwendung von VR-Brillen (Virtuell-Reality-Brillen) wurde ausgiebig genutzt.       -  Auch die Chance zur praktischen Anwendung von VR-Brillen (Virtuell-Reality-Brillen) wurde ausgiebig genutzt.
Foto: Klaus Wagner | Auch die Chance zur praktischen Anwendung von VR-Brillen (Virtuell-Reality-Brillen) wurde ausgiebig genutzt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 15.03.2025 01:01 Uhr

Die Oberstufe der Saaletal-Schule Hammelburg besuchte das BayernLab in Lohr.

Die Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Förderzentrums nutzten dabei die dort vorhandenen Möglichkeiten zur praxisnahen Erkundung der digitalen Welt. Im BayernLab konnten die Jahrgangsstufen fünf bis neun der Saaletal-Schule vieles zum Thema Digitalisierung erfahren.

Die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den Möglichkeiten des 3D-Drucks, der virtuellen Realität , von Drohnen, von digitaler Landschaftsmodellierung sowie von Chat GPT und der Robotik zu verschaffen, so eine Pressemitteilung der Schule.

Das innovative Konzept des BayernLab erlaubt es den Besuchern, sich neben theoretischem Wissen auch praktisch mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen. So probierten sich die Schüler und Schülerinnen zum ersten Mal ausgiebig am Einstieg in die Robotik, also dem Bau und der Steuerung von Robotern beziehungsweise von Fahrzeugen.

Auch die Chance zur praktischen Anwendung von VR-Brillen (Virtuell-Reality-Brillen) und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Texten von Liedern und der dazu passenden Musik wurde ausgiebig genutzt.

Das BayerLab in Lohr wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat finanziert. Es ist der jüngste der bayernweit eingerichteten 13 Standorte.

Geschultes Personal instruiert und unterstützt die Schüler und Schülerinnen bei der praktischen Umsetzung ihrer Vorhaben, so dass alle die Chance haben, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten und Kompetenzen einzubringen und weiter zu entwickeln, heißt es weiter.

Den beteiligten Klassen der Saaletal-Schule Hammelburg hat es sichtlich gefallen, in die digitale Welt einzutauchen. Die im Lehrplan verankerten Inhalte zum Fachbereich Informatik am Sonderpädagogischen Förderzentrum lassen sich jedenfalls mühelos mit den praktischen Erfahrungen aus dem BayernLab in Einklang bringen. Mit vielen neuen Eindrücken ging es nach mehr als zwei Stunden wieder zurück ins Saaletal, endet die Meldung. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Roboter
Schülerinnen und Schüler
Virtuelle Realität
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top