zurück
Fuchsstadt
Unruhe in Fuchsstadt, aber Punkt in Aschaffenburg
Ein Aufstellungs-Eklat belastet die Stimmung am Kohlenberg. Das 2:2 gegen Vatan Spor Aschaffenburg ist ein Lichtblick in der Krise.
FC Fuchsstadt: Remis bei Vatan Spor Aschaffenburg       -  Mit 4:2 hatte der FC Fuchsstadt (in rot) das Hinspiel am Kohlenberg gewonnen (unser Bild). Im Rückspiel reichte es immerhin zu einem Unentschieden.
Foto: Hartmann | Mit 4:2 hatte der FC Fuchsstadt (in rot) das Hinspiel am Kohlenberg gewonnen (unser Bild). Im Rückspiel reichte es immerhin zu einem Unentschieden.
Jürgen Schmitt
 |  aktualisiert: 17.11.2024 02:31 Uhr

Landesliga Nordwest

SV Vatan Spor Aschaffenburg - FC Fuchsstadt 2:2 (1:0)

Liegt es an der sportlichen Krise , die Baustellen schafft? Oder sind es die hausgemachten Probleme im Umfeld, die den FC Fuchsstadt in den Ábstiegsstrudel ziehen? Ursache und Wirkung gilt es in der Vereinsführung jedenfalls schnellstmöglich zu analysieren. 

Für neue Unruhe sorgte jüngst ein Aufstellungs-Eklat. Schnell machte das Gerücht die Runde, dass die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach schon vor dem Derby über die Aufstellung der Fuchsstädter informiert gewesen sei. Dass darüber verschiedene Interpretationen in der Welt sind, dient als weiterer Beleg für das aktuelle Reizklima am Kohlenberg. Eine Wagenburg-Mentalität bräuchte es, um sich gegen äußere Einflüsse und Angriffe zu schützen. 

Die Niederlagenserie ist gestoppt

Und Punkte natürlich. Zumindest einen gab es am Untermain nach zuletzt drei Niederlagen in Serie, als nicht einmal ein Tor gelang. „Ein 2:2 hätten wir vorher unterschrieben. Mit dem Unentschieden gegen einen sehr starken Gegner können wir gut leben. Auch deshalb, weil wir diesmal an unsere Leistungsgrenze gekommen sind und ein höheres Niveau als zuletzt gezeigt haben“, sagte FC-Coach Thomas Kaiser.

Auch der späte Ausgleich ließ das Glas halbvoll bleiben bei den Gästen, die auf Kunstrasen vor allem in der ersten Halbzeit Glück hatten, als Vatan Spor reichlich Ballbesitz und Chancen hatte, unter anderem bei einem Pfostenschuss von Peter Sprung. Mit dem 0:1-Rückstand durch den platzierten Schuss von Oktay Sevim sahen sich die Fuchsstädter beim Pausenpfiff jedenfalls gut bedient.

Weil Kapitän Philipp Pfeuffer angeschlagen in der Kabine blieb, wurde Ben Erhard aus der Viererkette ins defensive Mittelfeld versetzt, den Außenverteidiger gab dafür Lukas Baldauf, der mal wieder in der Heimat war und mit seinem Team den schnellen Ausgleich bejubelte. Erzielt von Markus Mjalov nach gutem Umschaltspiel über Yanik Pragmann. 

Die Tabelle der Landesliga Nordwest

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert

Vatan Spor blieb dominant, verzeichnete einen weiteren Alu-Treffer und hatte erneut Pech, als ein Sprung-Kopfball auf der Linie geklärt wurde. Eine fast perfekte Chancenverwertung hatte stattdessen der FC Fuchsstadt, weil Yanik Pragmann das Spielgerät perfekt von Dominik Halbig zugestellt bekam. „Zum Sieg hat es auch deshalb nicht gereicht, weil wir zu viele Standards zugelassen haben“, wusste Thomas Kaiser. Auch dem Treffer zum Endstand sollte ein ruhender Ball vorausgehen, als erneut Sevim nach einer Ecke einnetzte.

Dreimal müssen die Fuchsstädter in diesem Jahr noch ran: Am Samstag (14 Uhr) gastiert der ASV Rimpar auf dem Kohlenberg. Ein weiteres Heimspiel steht eine Woche später gegen die FT Schweinfurt auf dem Programm, ehe es am 1. Dezember zum TuS Aschaffenburg-Leider geht.

Die Statistik zum Spiel

Tore: 1:0 Oktay Sevim (18.), 1:1 Markus Mjalov (47.), 1:2 Yanik Pragmann (80.), 2:2 Oktay Sevim (84.). 

Gelb-Rot: Peter Sprung (Vatan Spor, 88.).

Zuschauer: 104.

Schiedsrichter: Markus Huber.

Fuchsstadt: Wenzel – Neder, Bartel, Wiesler, Erhard – Seit, Pfeuffer (46. Baldauf), Mjalov (67. Pache) – Pragmann (87. Gehring), Halbig – Schmid (83. Volz).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
ASV Rimpar 1894 e. V.
DJK Schwebenried/Schwemmelsbach
FT Schweinfurt
Krisen
Landesliga Nordwest
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top