
Ein Verein, der über rund 600 Mitglieder verfügt, muss vorausschauend planen, speziell was die Ehrungen betrifft und da lässt der 1. FC Fuchsstadt keinen hängen. „Aktive, Mitglieder und Ehrenamtliche haben sich die Würdigung durch Treue und Mitarbeit verdient. Das hat einen hohen Stellenwert in unserer Gemeinde. Ohne die zu Ehrenden wäre der Verein nicht das, was er heute ist. Zudem haben wird noch Größeres vor“, sagte Vorsitzender Thomas Knüttel beim Kommersabend im Festzelt.
„Eine Mustergemeinde im Landkreis, die stolz auf ihre Dorfgemeinschaft sein kann, an der die Vereine partizipieren“ ist Fuchsstadt für den stellvertretenden Landrat Emil Müller , der die Grüße des Landrats und des Kreises übermittelte. Sein besonderes Lob galt der Jugendarbeit . Die Gemeinde biete ein breites Angebot an Möglichkeiten für Jugendliche. Gerade dafür überreicht er ein Geldpräsent.
Schwierige Gründungsjahre
Bürgermeister René Gerner streifte die nicht einfachen Gründungsjahre des FC zwischen den Kriegsjahren. Aktuell ist der FC zu einem Verein mit zahlreichen Abteilungen erwachsen. Selbst jahrelang im FC-Vorstand, bewertet er die Vereine Fuchsstadts als „sehr gut aufgestellt. Für die Jugendarbeit wird Unglaubliches geleistet“, bestätigte Gerner, der sich „auf das 100-jährige FC-Jubiläum freut“.
Für den erkrankten BLSV-Bezirksvorsitzenden Martin Wende , sprang Kreisehrenvorsitzender Rainer Werner ein, der „eine kontinuierliche Entwicklung und zahlreiche Erfolge beim FC“ sah. Sein Respekt galt den Verantwortlichen und Akteuren.
Unterstützung ohne Entlohnung
Der Ehrenamts-Beauftragte Roland Volpert sah in der ehrenamtlichen Tätigkeit „eine tragende Säule“ des FC wie auch der anderen, heimischen Vereinen. Ohne finanzielle Entlohnung stellen sie, die Freiwilligen, sich in den Dienst des Vereins oder der Allgemeinheit. Deshalb verdienen die „Volunteers“ Lob und Würdigung für Unterstützung und Treue.
BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller überbrachte die Grüße des Bayerischen und des Unterfränkischen Fußball-Verbands. Der Jubelverein, der in besonderer Weise die Jugend in seine Teams integriert, habe kontinuierlich die Stufen des Erfolgs erklommen. Auch in der Zukunft sei alles möglich. Mit Dank für die gute Kooperation übergab er einen Spielball.
Das sind die neuen Ehrenmitglieder
Bei der Würdigung seien zuvorderst die neu ernannten Ehrenmitglieder aufgeführt. Dies sind Josef Weissenberger, Anita und Dieter Schaupp und Arnold Schneider.

Seit 50 Jahren dem FC treu
Für 50 Jahre Treue zum FC nahmen Wolfgang Pfülb, Otmar Bayer, Thomas Kippes, Edgar und Klaus Schaupp, Uwe Mützel, Karl Wahler, Hanni Schmidtner, Hans-Jürgen Pfülb, Richard Wöckel, Hubert Halbig und Otmar Schubert die goldene Ehrennadel entgegen.

Gold vom Verband für 40 Jahre Mitgliedschaft
Das goldene Verbandsehrenabzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft im BFV überreichte Kreisvorsitzender Lochmüller an Reinhold Kiesel, Martin Halbig , Arnulf Pfülb, Lydia Geier, Jürgen Sykora und Edith Stockmann. Für 50 Jahre Zugehörigkeit zum BFV wurden Hubert Stockmann, Horst Geier, Dieter Zeier, Herbert Stockmann, Elmar Pfeuffer, Willibald Kippes, Michael Schultz und Edgar Stockmann mit der Verbandsehrenmedaille in Silber gewürdigt.


Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft oder 40 Jahre aktiv
Diese Verbandsehrung in Gold gebührte für 60 Jahre Mitgliedschaft oder 40-jährige Tätigkeit Berthold Volpert, Reinhard Kippes, Hugo Kippes, Walter Schaupp, Reinhard Schmidtner, Peter Keller , Rolf Knüttel, Emil Fleissner, Robert Röll und Fritz Geier.

Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft im Verein
Das goldene BLSV-Verbandsehrenzeichen für 75 Jahre Treue zum Bayerischen Landessportverband erhielt Robert Röll. Dem 94-jährigen – und damit ältesten FC-Mitglied – gratulierten Kreisehrenvorsitzender Rainer Werner, FC-Vorsitzender Thomas Knüttel und Vereinsehrenamts-Beauftragter Roland Volpert. Die Veranstaltung wurde von den „Fuschter Musikanten“ musikalisch umrahmt.
Das war noch in Fuchsstadt los: