zurück
Bad Kissingen
Faszinierende Klangvarianten
In der Erlöserkirche war die Gruppe Spark zu Gast. Ziel der Gruppe ist es, Musik, unabhängig aus welcher Zeit, in ihren Grundstrukturen zu erhalten, aber sie in neue Klanggewänder zu kleiden - und der Funke zündete.
Bekannte Musik in spannenden Aktualisierungen: In der Erlöserkirche spielte die Gruppe Spark mit (v.l.) Stefan Balazsovics (Violine und Viola), Christian Fritz (am Flügel), Victor Plumettaz (Violoncello), Countertenor Valer Sabadus, Flötist Daniel Koschitzki (hier mit Melodica) und Andrea Ritter (Blockflöten).       -  Bekannte Musik in spannenden Aktualisierungen: In der Erlöserkirche spielte die Gruppe Spark mit (v.l.) Stefan Balazsovics (Violine und Viola), Christian Fritz (am Flügel), Victor Plumettaz (Violoncello), Countertenor Valer Sabadus, Flötist Daniel Koschitzki (hier mit Melodica) und Andrea Ritter (Blockflöten).
Foto: Gerhild Ahnert | Bekannte Musik in spannenden Aktualisierungen: In der Erlöserkirche spielte die Gruppe Spark mit (v.l.) Stefan Balazsovics (Violine und Viola), Christian Fritz (am Flügel), Victor Plumettaz (Violoncello), ...
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.08.2022 07:00 Uhr

Was haben Händels Opern und seine Zeit mit der Gegenwart zu tun? Warum sollten sich vor allem junge Leute dafür interessieren, für die das alles "vor ihrer Zeit" gewesen ist? Die Barockzeit ist ja nun mal unwiderruflich vorbei. Und damit eigentlich auch ihre Musik. Andererseits geht es auch in Händels Opern auf der Basis von zum Teil historischen, zum Teil mythologischen Ereignissen um menschliche Grundbefindlichkeiten, die zeitlos sind: Liebe und Hass, Rache und Versöhnung, Krieg und Frieden. Wenn man damit die heutige Jugend - und nicht nur sie - erreichen will, muss man sich etwas einfallen lassen, muss diese Zeitlosigkeit erfahrbar machen, und zwar kompromisslos.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar