zurück
Zeitlofs
Faschingsumzug in Zeitlofs begeistert Besucher
Frühlingshafte Temperaturen, farbenfrohe Kostüme und ausgelassene Stimmung: Der 15. Sinntaler Faschingsumzug zog am Samstag durch Zeitlofs und begeisterte zahlreiche Besucher.
Obrigkeiten       -  Jan Marberg, 1. Bürgermeister Bad Brückenau, Matthias Hauke, 1. Bürgermeister Zeitlofs, Wilhelm Friedrich, Altmürgermeister Zeitlofs
Foto: Kathrin Heidelmeier | Jan Marberg, 1. Bürgermeister Bad Brückenau, Matthias Hauke, 1. Bürgermeister Zeitlofs, Wilhelm Friedrich, Altmürgermeister Zeitlofs
Kathrin Heidelmeier
 |  aktualisiert: 04.03.2025 02:40 Uhr

Farbenfrohe Kostüme, ausgelassene Stimmung und zahlreiche Zuschauer: Der 15. Sinntaler Faschingsumzug zog am Samstag, 22. Februar 2025, viele Faschingsfreunde nach Zeitlofs. Bei frühlingshaften Temperaturen und zeitweisem Sonnenschein setzte sich der Gaudiwurm um 14.04 Uhr in Bewegung.

Der Faschingsumzug findet traditionell im jährlichen Wechsel zwischen Zeitlofs und Altengronau statt. Die Organisation übernahm diesmal die Dorfgemeinschaft Zeitlofs GbR, bestehend aus Sportverein und Feuerwehr .

Noch mehr Bilder gibt es hier:

Politisches Motto und originelle Gruppen

Die Dorfgemeinschaft Zeitlofs eröffnete den Zug mit einem Beitrag zur „Bundestagswahl 2025“ und setzte damit den politischen Rahmen. Direkt danach folgte die Dorfjugend Zeitlofs mit ihren „Peaky Blinders“-Kostümen, inspiriert von der bekannten TV-Serie.

Der FCB Fanclub Rhöndistel sorgte mit „Bauch, Beine, Po“ für humorvolle Akzente, während der TSV Oberzell mit der Tanzgruppe „Zell’s Angels“ das Publikum begeisterte. Besonders tänzerisch wurde es mit den Formationen der SG Jossa: „Sinnergy – Pfadfinder“, „NoNames – Rennfahrer“ und die „Zappelfüße“ mit dem Motto „ Harry Potter “ zogen viel Aufmerksamkeit auf sich. Das Prinzenpaar Marion I. & Michael I. der SG Breunings/Neuengronau rundete das närrische Programm ab.

Auch die Faschingsgesellschaft KG Bad Brückenau war mit mehreren Gruppen vertreten, darunter die Kinderprinzessinnen Laura I. & Lena I., die Gardemuttis und die Dauerbrenner. Der SCC Spätzünder aus Schlüchtern brachte seinen Elferrat sowie die „Garde Rasselbande“ mit, während der WCC Wellblooe mit Elferrat, Vorstand und Tanzgarden auftrat.

Bundestagswahl: Ein Thema beim Umzug       -  Bundestagswahl: Ein Thema beim Umzug
Foto: Kathrin Heidelmeier | Bundestagswahl: Ein Thema beim Umzug

Neben modernen und kreativen Themen setzten einige Gruppen auf historische und märchenhafte Darstellungen. Der FC Neuengronau entführte das Publikum ins Mittelalter, die Faschingsfreunde Rupboden verwandelten ihren Auftritt in den „Gleispark Rupboden“, und die Alegrüner Fosenöchter kamen als „Sinn Piraten“. Die Faschingsfreundinnen Obersinn sorgten als „Obersinner Pierrots“ für nostalgische Momente, während die Gymnastikgruppe Breunings mit „Lebkuchenherzen“ den süßen Fasching zelebrierte.

Den Abschluss des Zuges bildete erneut die Dorfgemeinschaft Zeitlofs, die als „Pfandpiraten“ mit einem humorvollen Beitrag auf ein aktuelles Thema anspielte und die leeren Flaschen am Zugende wieder eingesammelte.

Nachhaltiges Konzept und positive Resonanz

Erneut waren ausschließlich Fußgruppen sowie Kleinstfahrzeuge wie Bollerwagen und Quads zugelassen. „Die positiven Erfahrungen aus 2023 haben uns bestätigt, dass diese Regelung den Faschingsumzug noch lebendiger und nachhaltiger macht“, erklärte Bürgermeister Matthias Hauke , Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Zeitlofs GbR.

Humorvolle Kommentare und ausgelassene Feier

Der Faschingsumzug wurde traditionsgemäß vom Balkon des Gasthofs „Fränkischer Hof“ kommentiert. In diesem Jahr führten Jan Marberg, 1. Bürgermeister von Bad Brückenau, und Wilhelm Friedrich , Altbürgermeister von Zeitlofs, mit humorvollen Anekdoten und fachkundigen Einschätzungen durch das närrische Treiben.

Nach dem Umzug wurde in der Altengronauer Straße 1 weitergefeiert. DJ Erik sorgte für ausgelassene Partystimmung, während an den Ständen Pizza, Bratwurst, Pommes und weitere Leckereien angeboten wurden.

SG Jossa       -  Tanzgarde
Foto: Kathrin Heidelmeier | Tanzgarde

Reibungsloser Ablauf dank vieler Helfer

Dank zahlreicher Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei verlief die Verkehrsregelung ohne Zwischenfälle. Sie sorgten für eine gut ausgeschilderte Umleitung und gewährleisteten die Sicherheit der Besucher entlang der Zugstrecke.

Mit einem kräftigen „Zeitlofs Helau !“ verabschiedete sich der Gaudiwurm – in Vorfreude auf 2026, wenn der Sinntaler Faschingsumzug wieder in Altengronau stattfinden wird.

 

 

 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zeitlofs
Fasching
Feuerwehren
Harry Potter
Helau und Alaaf
Karnevalsumzüge
Karnevalsvereine
Matthias Hauke (Bürgermeister)
Polizei
Wilhelm Friedrich
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top