
Gefühlt sind Florian Dietz und Leonie Kreil auf unterschiedlichen Planeten unterwegs. Da der Fußballer aus Strahlungen, der beim 1. FC Köln seine Karriere mächtig anschob und seit Anfang dieses Jahres an den österreichischen Erstligisten SCR Altach ausgeliehen ist. Dort die Kickerin aus Bad Kissingen, die nach ihrem Wechsel vom Zweitligisten SC Sand seit wenigen Wochen für den Frauen-Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena aufläuft.
Nicht vergleichen lässt sich die mediale Aufmerksamkeit, aber Parallelen gibt es dennoch. Und zwar nicht nur die kurze gemeinsame Vergangenheit in der Jugend des TSV Großbardorf oder die Tatsache, dass der 26-Jährige in der U17 ebenfalls schon das Trikot des Traditionsvereins aus Thüringen trug, ehe es über die Stationen Werder Bremen und die SpVgg Unterhaching in die Domstadt am Rhein ging.
Am Wochenende erzielten beide jedenfalls ihren Premierentreffer für ihren neuen Verein. Leonie Kreil hatte den FC Carl Zeiss Jena bei der SGS Essen früh in Führung geschossen (5.) und später in aussichtsreicher Position einen zweiten Treffer verpasst, musste aber eine 1:4-Niederlage einstecken. Mit nur drei Punkten aus drei Unentschieden und gerade mal vier Toren aus 14 Partien bleibt Jena damit Vorletzter, mit zwei Punkten Vorsprung auf den 1. FFC Turbine Potsdam.
Bestnoten für Florian Dietz
Schon von 2018 bis 2020 hatte die 27-jährige Stürmerin für den damaligen FF USV Jena gespielt und bekam das Trikot mit der Rückennummer „9“. Jene Nummer, die auch Florian Dietz trägt. Für den Verein aus dem Vorarlberg geht es in dieser Saison ebenfalls ausschließlich um den Ligaverbleib, der mit der Verpflichtung des Unterfranken definitiv wahrscheinlicher geworden ist. Seit dem 18. August war der SCR Altach in 14 Spielen sieglos geblieben, ehe am Wochenende bei Blau-Weiß Linz, immerhin Tabellen-Sechster, ein 3:1-Sieg gelang.
In seinem zweiten Ligaspiel hatte Florian Dietz seine neue Mannschaft kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit in Führung geschossen und verdiente sich nicht nur aufgrund seines Premieren-Treffers Bestnoten. Schon bei der 1:2-Heimniederlage gegen den Grazer AK hatte der Strahlunger als einer von zwei nominellen Stürmern in der Elf von Fabio Ingolitsch seine Torgefährlichkeit angedeutet mit einem Kopfball an den Innenpfosten.
Ein wichtiger Faktor im Team des SCR Altach
„Ich bin hier super aufgenommen worden. Ich fühle mich als wichtigen Faktor im Team und will vorangehen und die Mannschaft auch führen“, sagt Dietz, der nach überstandenem Kreuzbandriss beim 1. FC Köln nur noch wenig Spielzeit beim Zweitligisten bekam und sich nun wieder beweisen kann. „Das Knie hält und ich fühle mich körperlich gut. Es ist ein schönes Gefühl, gebraucht zu werden und ich glaube, mir bereits ein gutes Standing im Verein erarbeitet zu haben.“
Am Sonntag will Florian Dietz nachlegen, wenn der TSV Hartberg in die heimische Cashpoint-Arena mit seinem Fassungsvermögen von 8500 Zuschauern kommt. Seit Anfang Januar ist der 26-Jährige beim Sportclub Rheindorf Altach, gemeinsam übrigens mit der Ehefrau und dem Familien-Hund. „Die Gegend hier ist richtig schön. Das ist wie im Urlaub, und hier darf ich Fußball spielen in einer intensiven und physisch starken Liga.“