zurück
Hammelburg
Hammelburg: Eröffnungstermin für Bürgerhaus steht fest
Endlich gibt es etwas zu feiern an der scheinbar unendlich dauernden Baustelle. Allerdings taucht im Keller noch ein Problem auf.
Bürgerhaus in Hammelburg: Eröffnungstermin steht       -  Lange war das neue Hammelburger Bürgerhaus Baustelle. Jetzt gibt es einen konkreten Eröffnungstermin.
Foto: Steffen Standke | Lange war das neue Hammelburger Bürgerhaus Baustelle. Jetzt gibt es einen konkreten Eröffnungstermin.
Steffen Standke
 |  aktualisiert: 05.10.2024 02:40 Uhr

Die schlechte Nachricht - sie war zugleich eine gute: Bürgermeister Armin Warmuth ( CSU ) eröffnete den Hammelburger Stadträten, dass es bis zum Herbstfest Ende September definitiv nicht klappt mit der Einweihung des Bürgerhauses am Marktplatz. Dafür nannte er konkrete Termine eineinhalb Monate später.

Eröffnung, Tag der offenen Tür und Lesung mit Peter Tauber

Am 7. November soll es soweit sei: Dann wird das Bürgerhaus mit einem Festakt offiziell eröffnet. Schon drei Tage später, am Mantelsonntag, den 10. November, können sich die Hammelburger und ihre Gäste bei einem Tag der offenen Tür ausgiebig im Gebäude umsehen. Und am 12. November findet in der Stadtbibliothek die erste größere Veranstaltung nach der Eröffnung statt: eine Buchlesung mit dem ehemaligen CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneten Peter Tauber.

Stadtbibliothek: Ausleihen nur über Click&Collect

Apropos Stadtbibliothek. Zwar sind deren Mitarbeiter schon ins Bürgerhaus eingezogen (wir berichteten). Doch bisher sind Ausleihen für die Nutzer nur über ein Click&Collect-System möglich. Sie können die Medien online einsehen, vormerken und an einem bestimmten Termin am Seiteneingang des Bürgerhauses am Buttenmarkt abholen. Die Rückgabe erfolgt über eine Box am Durchgang zum Roten Schloss.

Alle entliehenen Medien werden über den Schließungszeitraum der zuvor im Kellereischloss beheimateten Bibliothek automatisch verlängert. Gebühren fallen keine an.

Wasser im Keller des Bürgerhauses

Im Stadtrat wurde allerdings bekannt, dass tief im Innern des Bürgerhauses ein Problem besteht. Stadtbaumeister Detlef Mohr bestätigte, dass im Keller "kurzfristig Wasser stand, weil ein Ventil nicht geöffnet war".

Auch dringe ständig Feuchtigkeit von außen ein. Da liege daran, dass das Kellergemäuer Altbestand sei, der nicht von außen abgedichtet wurde. An der Ostseite der künftig als Archiv vorgesehenen Räume gebe es einen alten Schacht. Der bekomme hoffentlich noch dieses Jahr eine Abdeckung und werde verfüllt. Darauf soll ein wasserdichter Belag kommen.

Noch keine Info über tatsächliche Kosten

Schon jetzt laufen im Keller des Bürgerhauses Entfeuchtungsgeräte, so Mohr. Möglicherweise seien die auch künftig nötig.

Noch keine verlässlichen Angaben konnte der Stadtbaumeister zur Frage machen, ob das Bürgerhaus im angepeilten Kostenrahmen bleiben wird. "Es liegen noch keine Schlussrechnungen vor."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Armin Warmuth
CSU
Peter Tauber
Stadtbüchereien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top