
"Der Münnerstädter Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der sozialen Begegnungen, ein kulturgeschichtliches Monument und nicht zuletzt einfach auch ein schöner Ort", meinte Kulturmanager Nicolas Zenzen bei der Begrüßung. Deshalb gehöre er auch zwingend in die Reihe "Oh!wieschönistmünnerstadt", in deren Rahmen ein Rundgang über den Friedhof stattfand, heißt es in einer Pressemeldung.
Daher wurde auch über die unterschiedlichsten Themen gesprochen: Von der Geschichte des Gottesackers, der hier im 17. Jahrhundert um die Georgskapelle herum angelegt wurde, und bekannte Münnerstädter Persönlichkeiten, deren Gräber hier zu finden sind, über die Bestattungssitten und die Grabgestaltung im Wandel der Zeit, bis hin zu persönlichen Erinnerungen.
Mutproben in der Schulzeit
So erinnerten sich einige, wie sie sich als Kinder auf ihrem Schulweg die aufgebahrten Leiche angeschaut hatten, oder als Mutprobe über den schmalen Steg an der einstigen Wasserstelle gingen. Friedhofsreferent Klaus Schebler wusste einiges über die Herausforderungen zu berichten, die der Umgang mit dem Friedhof mit sich bringt, weil jeder ganz persönliche Vorstellungen hat, wie es dort aussehen sollte und daher ganz unterschiedliche Meinungen zu berücksichtigen sind. Rosina Eckert konnte durch ihre lange Tätigkeit am Bestatterzentrum unter anderem interessantes Fachwissen über den Lehrfriedhof und die Bestattungspraxis beitragen. Die Geschichte der eindrucksvollen Tafeln des Kreuzwegs an der Einsegnungshalle erzählte Hans Petsch: Ursprünglich an der Friedhofsmauer angebracht, waren sie beinahe in Vergessenheit geraten, bis sie 2011 vom Altstadtverein wiederentdeckt und nach gründlicher Restaurierung am heutigen Ort angebracht wurden.
Bei dem gemütlichen Rundgang stieß die Gruppe immer wieder auf spannende Details, zu denen sich lebhafte Gespräche entspannen. Da es so viel zu entdecken gibt, fiel es schwer sich irgendwann zu lösen. Doch in jedem Fall gingen alle um manche Erfahrung reicher nach Hause und werden sicherlich wieder gerne und mit offenen Augen zum Friedhof zurückkehren.
Nächste Tour zum Bienenlehrstand
Die nächste Erkundungstour im Rahmen von Oh!wieschönistmünnerstadt führt am 3. September zum Bienenlehrstand des Münnerstädter Imkervereins. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Bienenhaus (Michelsberg 2).