zurück
Hilders
Erfolgsprojekt: Senior Ranger in der Rhön
Naturschutz  Die erste Bilanz fällt positiv aus: Die aktiven Senioren haben ehrenamtlich viel bewegt. Weitere Naturfreunde werden gesucht.
Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Senior Ranger zwischen 9 und 11 Uhr, um in kleinen Teams wichtige Aufgaben im Biosphärenreservat zu übernehmen.       -  Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Senior Ranger zwischen 9 und 11 Uhr, um in kleinen Teams wichtige Aufgaben im Biosphärenreservat zu übernehmen.
Foto: Lea Hohmann | Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Senior Ranger zwischen 9 und 11 Uhr, um in kleinen Teams wichtige Aufgaben im Biosphärenreservat zu übernehmen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 09.03.2025 01:02 Uhr

Seit August 2024 bereichern die „ Senior Ranger“ das ehrenamtliche Naturschutzengagement im hessischen Teil des Unesco-Biosphärenreservats Rhön. Das innovative Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 50 Jahren, die sich unter professioneller Anleitung aktiv für den Schutz und die Pflege der Natur einsetzen möchten. Die Bilanz nach wenigen Monaten ist beeindruckend: Mit insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in zwei engagierten Gruppen hat das Projekt einen vielversprechenden Start hingelegt, heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar