zurück
Münnerstadt
Erfindung ist ein echter Helfer im Haushalt
Lange tüftelte der Erfinder, bis alles gepasst hat. Bei den Schmitts hat sich Paul´s Flaschenhalter,so der Produktname, schnell unentbehrlich gemacht.
Paul Schmitt nutzt seinen Flaschenhalter täglich. Federhalterung und Henkel ermöglichen auch ein bequemes Einschenken ins Glas.  Foto: Heike Beudert       -  Paul Schmitt nutzt seinen Flaschenhalter täglich. Federhalterung und Henkel ermöglichen auch ein bequemes Einschenken ins Glas.  Foto: Heike Beudert
| Paul Schmitt nutzt seinen Flaschenhalter täglich. Federhalterung und Henkel ermöglichen auch ein bequemes Einschenken ins Glas. Foto: Heike Beudert
Heike Beudert
 |  aktualisiert: 19.08.2022 13:20 Uhr
Eigentlich ist Paul Schmitt ein Fachmann für innovative Produktentwicklungen im Bereich der Garten- oder Forsttechnik. Mit seiner neuesten Erfindung begab er sich auf völlig neues Terrain.Er hat einen ergonomischen Flaschenhalter für PET-Flaschen entwickelt. Dank dieses Hilfsmittels können Plastikflaschen nur mit einer Hand aufgeschraubt werden. Gleichzeitig dient der Flaschenhalter dank eines Henkels als komfortable Einschenkhilfe.

Kein Video zu sehen? Dann folgen Sie diesem Link.

Paul Schmitt wäre vielleicht nie auf diese Idee gekommen, hätte er sich nicht an der Schulter verletzt. Wochenlang konnte er eine Hand nicht benutzen. Er fühlte sich damals völlig hilflos, zumal er schnell merkte, dass selbst das Öffnen einer Wasserflasche mit nur einer Hand unmöglich ist. Das hat ihn fürchterlich gestört und er hat für Abhilfe gesorgt. Der leidenschaftliche Tüftler bastelte sich in seiner Werkstatt einen Flaschenhalter.


Immer weiter verbessert

Mit seinem jetzt serienreifen Halter hatte dieses kleine Gestell keine Ähnlichkeit. Doch der Anfang für die Erfindung war gemacht. Paul Schmitt kam immer mehr zur Überzeugung, dass es für einen Flaschenhalter tatsächlich Bedarf gibt. "Wir sind in einem Alter, in dem man damit rechnen muss, dass man eine solche Hilfe braucht", sagt der 74-jährige Tüftler. Er hat recherchiert, einen Patentanwalt eingesetzt - niemand fand ein ähnliches Hilfsmittel in der Welt.

Gleichzeitig hatte er sich umgehört, ob für ein solches Hilfsmittel tatsächlich Bedarf besteht. "Es kann ja sein, dass man sich in eine Idee verrennt", erklärt er. Doch überall dort, wo er seine Erfindung vorgestellt hat, kam positiver Zuspruch.

Drei Jahre lang hat Paul Schmitt gebraucht, bis der Flaschenhalter zur Serienreife gebracht wurde. Schmitt wollte einen ebenso handlichen wie pflegeleichten Haushaltshelfer konzipieren. Der Flaschenhalter musste standsicher sein. Das Gewicht sollte passen. Außerdem sollten möglichst alle gängigen Flaschentypen hineinpassen.

Besonders lange saß Paul Schmitt über dem Problem, wie die Plastikflachen sicher in der Halterung arretiert werden können. Ein Spannverschluss kommt bei PET-Flaschen nicht in Frage. Denn beim Öffnen verlieren die Plastikflaschen an Stabilität. Der Federkern einer alten Matratze brachte ihn schließlich auf die richtige Idee. Eine Spiralfeder hält jetzt die Flaschen in ihrer Verankerung. Nur für Glasflaschen funktioniert die Federhalterung nicht. Hier kommt der Spannverschluss zum Einsatz.

Die ersten Prototypen hat Paul Schmitt jetzt bei sich zuhause. Künftig wird der Flaschenhalter in einer Breitunger Firma für Kunststofftechnik produziert. Der Haushaltshelfer ist aus hygienischem Kunststoff mit einer Metallfeder als Halterung. Auch das Gewicht passt. 240 Gramm bringt der Halter auf die Waage.


Produkt aus der Region

Paul Schmitt geht davon aus, dass seine Erfindung in einem Vierteljahr in Serie geht. Paul´s Flaschenhalter, so der offizielle Name, ist als Gebrauchsmuster patentrechtlich geschützt.

Wie die künftigen Vertriebswege sein werden, das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Arno Reuscher (Eisen Krais) kann sich vorstellen, den Flaschenhalter mit in sein Sortiment aufzunehmen.


Sinvoller Helfer

Paul Schmitt hatte ihm bereits einen Vorläufer des heute serienreifen Modells vorgestellt. Haushaltshelfer aller Art gebe es heute ja bereits in vielfacher Form, meint Arno Reuscher. Den Flaschenhalter sieht er als sinnvolle Ergänzung. Ihn könne sicherlich jeder einmal gebrauchen, der durch eine Verletzung oder Krankheit vorübergehend nur mit einer Hand arbeiten kann. Außerdem findet es Arno Reuscher gut, wenn er regionale Produkte anbieten kann.

Aus dem Schmitt´schen Haushalt ist der Prototyp des Flaschenhalter längst nicht mehr wegzudenken. Die Schulter ist zwar längst wieder gesund, doch Paul Schmitt möchte gerade auf das bequeme Einschenken nicht mehr verzichten. Und auch die Enkelkinder schätzen schon Opas Patent.

Firmengeschichte
Paul Schmitt hat 1980 die Firma Schmitt GmbH gegründet. Im Jahr 1998 wurde der Markenname Ergo-Schmitt geboren. Er steht für die eigenen Produktentwicklungen aus dem Hause Schmitt, hauptsächlich im Bereich der Garten- und Forsttechnik. Seit 1997 ist Sohn Norbert mit im Betrieb, der 2001 in die Geschäftsleitung einstieg.

Infos Wer mehr über Paul´s Flaschenhalter erfahren will, kann sich direkt an Paul Schmitt (mobil: 0171/3619153 wenden).
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münnerstadt
Entdecker und Erfinder im Bereich Wissenschaft und Technik
Erfindungen
Hygiene
Patentanwälte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top