zurück
Bad Neustadt an der Saale
Eine Erfolgsstory für die Zukunft der Jugendlichen
Eine perfekte Symbiose für die Jugend in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen: Was im September 2024 als Idee begann, hat sich im Frühjahr 2025 zu einer der größten und erfolgreichsten...
Etwa 800 Besucher kamen zur neuen Messe „Jugend und Beruf“ mit knapp 90 Ausstellern in Bad Neustadt.       -  Etwa 800 Besucher kamen zur neuen Messe „Jugend und Beruf“ mit knapp 90 Ausstellern in Bad Neustadt.
Foto: Hanna Braungart | Etwa 800 Besucher kamen zur neuen Messe „Jugend und Beruf“ mit knapp 90 Ausstellern in Bad Neustadt.
Redaktion
 |  aktualisiert: 09.04.2025 01:06 Uhr

Eine perfekte Symbiose für die Jugend in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen: Was im September 2024 als Idee begann, hat sich im Frühjahr 2025 zu einer der größten und erfolgreichsten Berufsorientierungsveranstaltungen der Region entwickelt. Ziel war es, aus den etablierten Berufsmessen „ Jugend & Beruf“ und dem „Berufsinformationstag der Realschule“ eine wirkungsvollere Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Rhön-Grabfeld zu schaffen. Und dieses Ziel wurde mehr als nur erreicht, heißt es in der Pressemeldung.

Letztes Jahr trafen sich die Verantwortlichen der Bad Neustädter Schulen, das Team der NES-Allianz sowie Bürgermeister Michael Werner , um eine neue Dimension der Berufsorientierung zu entwickeln. Mit knapp 90 Unternehmen aus der Region fand sich heuer eine beeindruckende Zahl an Ausstellern, die ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der neu gestalteten Veranstaltung „ Jugend & Beruf“ präsentierten. Der Bad Neustädter Schulberg wurde erstmals durch die Erweiterung der Veranstaltungsfläche in die Bürgermeister-Goebels-Halle ergänzt, was der Messe einen professionellen und großzügigen Rahmen verlieh.

Etwa 800 Besucher zählte der Veranstalter, was eindrucksvoll für den Erfolg der „ Jugend & Beruf“-Messe spricht. Die Jahrgangsstufen acht und neun der Realschule mussten die Veranstaltung sogar besuchen. Obwohl es ein Samstagvormittag war, hatten die Jugendlichen damit kein Problem. Im Gegenteil: Sie kamen gerne und zeigten großes Interesse, da sie den klaren Nutzen der Veranstaltung für ihre berufliche Orientierung erkannten, so die Mitteilung.

Eröffnet wurde die „ Jugend & Beruf“-Messe von Gastgeber Thomas Schlereth , Schulleiter der Werner-von-Siemens-Realschule . Danach tummelten sich die Besucherströme sowohl im Schulgebäude der Realschule als auch in der benachbarten Turnhalle. Überall fanden angeregte Gespräche statt.

Ein zentrales Highlight war die Möglichkeit für die Jugendlichen, sich im Vorfeld einen persönlichen Termin bei ihrem Wunschunternehmen für ein Blitzvorstellungsgespräch zu buchen. Dieser hatte den Charakter eines kurzen Vorstellungsgesprächs , bei dem die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Bewerbungsprozess sammeln konnten. Diese innovative Idee erwies sich als ein äußerst wertvoller Bestandteil der Messe und ermöglichte es den Jugendlichen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Hannah Kürschner (Klasse 9c) holte sich im Vorfeld auf der Internetseite jugend-beruf.de anhand des Unternehmenssteckbriefes Informationen über ihr ausgewähltes Unternehmen. So war sie gut vorbereitet. Sie vereinbarte sogar direkt einen Praktikumsplatz und bekam einen Ausbildungsplatz in Aussicht gestellt. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ausbildungsplätze
Bürgermeister Michael Werner
Jugend
Schülerinnen und Schüler
Thomas Schlereth
Vorstellungsgespräche
Werner-von-Siemens-Realschule
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top