
Das Kurstift Bad Brückenau hatte im Rahmen seines Kulturangebotes den Gesangverein „Frohsinn“ Riedenberg , der erst vor kurzem die Auszeichnung „Leistungschor des Fränkischen Sängerbundes “ erhalten hat, zu einem Konzert eingeladen. Der Geschäftsführer des Kurstifts, Hans-Karl Diedrich, begrüßte den Chor, bestehend aus 19 Männern und 25 Frauen.
Es wurden vielstimmige Lieder aus ganz unterschiedlichen Genres kraftvoll und ausbalanciert vorgetragen, wie das Kurstift in einer Pressemitteilung schreibt. Das Konzert war in verschiedene Musikrichtungen unterteilt; unter dem Dirigat des Chorleiters Erhard Schumm begann das Konzert mit Stücken aus der Renaissance und der Romantik. So wurde das italienische Lied „Matona mia cara“ von Orlando di Lasso , Stücke von Johann Wolfgang von Goethe wie „Wanderers Nachtlied“ und „Sah ein Knab’ ein Röslein stehn“ sowie ein Stück von Antonin Dvořák „Es zog manch Lied “ vorgetragen.
Den weiteren Teil bildeten Gospels und kirchliche Lieder , unter anderem das bekannte Musikstück „Halleluja“ von Leonard Cohen , das vom Chor auf hohem musikalischem Niveau vorgetragen wurde, heißt es weiter. Im Teil mit Schlagermusik sang der Chor „Schuld war nur der Bossanova“, „Can’t Help Falling in Love“ und „California Dreaming“. Das Lied „Mittendrin im deutschen Garten“ des Komponisten Julius Schmitt stand am Ende des Konzerts, bei dem man die Freude am Gesang spüren und fühlen konnte, wie es heißt.
Zugabe
Langanhaltender Applaus forderte eine Zugabe heraus. Diesem Wunsch ist der Chor natürlich gerne mit der Melodie von Valentin Eduard Becker „Wohlauf, die Luft ist frisch und rein“ nachgekommen. red