zurück
Bad Kissingen
Ein Teilnehmerrekord beim 2. Jonas-Krambo-Cup
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnte der SC Bad Kissingen mit dem 2. Jonas-Krambo-Cup in Verbindung mit der offenen Stadtmeisterschaft noch einen draufsetzen.
Unser Bild zeigt Sophie Thiele und Toni Krambo, die späteren Sieger der Jugendrunde.       -  Unser Bild zeigt Sophie Thiele und Toni Krambo, die späteren Sieger der Jugendrunde.
Foto: Jürgen Tenschert | Unser Bild zeigt Sophie Thiele und Toni Krambo, die späteren Sieger der Jugendrunde.
Redaktion
 |  aktualisiert: 18.05.2024 02:42 Uhr

Die Hälfte der Einnahmen aus Startgeldern und Verkauf geht an den Verein „Jonashilft e.V.“, der Projekte für leukämie- und tumorkranke Kinder realisiert. Jonas Krambo war ein leidenschaftlicher wie auch erfolgreicher Badmintonspieler, der noch im Oktober 2021 den bayerischen Meistertitel im Doppel erkämpfte, als der Bad Kissinger schon von seiner unheilbaren Krankheit getroffen war.

Mit 127 Teilnehmern aus 25 Vereinen und 170 Meldungen in neun Disziplinen freute sich der SC Bad Kissingen um seinen Vorsitzenden Jürgen Tenschert über einen Teilnehmerrekord. Das größte Team stellte der Ausrichter mit 28 Spielerinnen und Spielern. Die weiteste Anreise hatte Harald Morath, der aus Bad Kissingen stammt, in Arles, Frankreich wohnt und selbst Vorsitzender des dortigen Badmintonvereins ist.

Niklas Krambo unterliegt knapp

In der Leistungsklasse A+ trat Niklas Krambo, der Bruder von Jonas, der derzeit für den BC Bad Königshofen in der Bayernliga spielt und die Jugend des SC Bad Kissingen trainiert, im Herrendoppel und im Mixed an. Mit seinem Partner Jannik Gopp (TV Zellingen) unterlag er nur knapp im Herrendoppel den späteren Siegern Leo Ziegler und Andreas Ortlauf vom BC Bad Königshofen und wurde damit Dritter. Im Mixed belegte Niklas Krambo mit seiner Partnerin Anne Jetschni aus Bad Königshofen den 2. Platz und musste sich nur den späteren Siegern Jannik Gopp und Rania Offe (TV Zellingen/TV Ochsenfurt) geschlagen geben.

In der mit zehn Paarungen stark besetzten Leistungsklasse A erkämpften sich SCK-Routinier Thomas Klein mit seinem Partner aus dem Nachwuchsbereich Frederik Ammersbach einen beachtlichen 3. Platz im Herrendoppel. Über einen überraschenden 3. Platz im Damendoppel Hobby freuten sich Gaby Müller und die Nachwuchsspielerin Miriam Ammersbach. Im Jugendbereich ging als Sieger die Paarung Toni Krambo/Sophie Thiele hervor. Knapp dahinter sicherten sich Daniel Schlag mit Julia Eberlein den 2. Platz vor Lennard Buscham mit Viktoria Weimer sowie Paulina Eberlein mit Louis van de Weyer.

Weitere Ergebnisse:

Herrendoppel Hobby: 9. Platz: Rafael Kunrath/Laura Kunrath, 10. Platz: Rainer Müller/Rene Budach, 12. Platz: Axel Schmidt/Daniel Schlag, 14. Platz: Ben Murphy/Valentin Heiler, 16. Platz: Stephan Köth/Tobias Weikard. Damendoppel Hobby: 5. Platz: Margherita Castronuovo/Melina Höchemer, 6. Platz: Barbara Zollner-Siegler/Yvonne Kaufmann, 7. Platz: Heidi Murphy/Doreen Krambo. Damendoppel A und A+: 7. Platz: Anne Kess/ Mechthild Seidl. Mixed Hobby: 8. Platz: Miriam Ammersbach/Frederik Ammersbach, 11. Platz: Gaby Müller/Daniel Johnston

Unser Bild zeigt die Siegerehrung der Herren-Doppel Leistungsklasse Aktive+.       -  Unser Bild zeigt die Siegerehrung der Herren-Doppel Leistungsklasse Aktive+.
Foto: Jürgen Tenschert | Unser Bild zeigt die Siegerehrung der Herren-Doppel Leistungsklasse Aktive+.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Müller Schweinfurt
TV Bad Brückenau
Thomas Klein
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top