
Gleich mehrere Premieren gab es beim traditionellen Seniorennachmittag der Pfarrgemeinde St. Bonifatius Winkels und der Stadt Bad Kissingen in der Jahn-Halle. Oberbürgermeister Dirk Vogel und zahlreiche Ehrengäste wohnten der auch sonst gut besuchten Veranstaltung bei.
Den musikalischen Einstieg übernahm erstmals eine aus 18 Musikern bestehende Bläserkappelle, die sich im Kern aus der Erwachsenen Bläserklasse (EBK) der Städtischen Musikschule zusammensetze. Eines der EBK-Mitglieder ist Margit Ahlers (Klarinette), die nicht nur im Ensemble mitspielte, sondern erstmals auch die Federführung für die Organisation des Seniorennachmittags in Winkels übernahm.
Ahlers hatte in wochenlanger Vorarbeit und in enger Abstimmung mit dem Gemeindeteam St. Bonifatius und der Stadt Bad Kissingen den Nachmittag geplant. Sie hatte ihren Ehemann Carsten Ahlers an der Seite, der die Gäste charmant durch das rund dreistündige Programm führte.
In ihren Grußworten dankten Dirk Vogel und Stadtrat Wolfgang Speyer, zugleich Präsident des gastgebenden TV Jahn Winkels, dem Ehepaar Kast für seinen Einsatz. Rosi Kast hatte über Jahrzehnte den Winkelser Seniorennachmittag organisiert. Mit Margit Ahlers hat sie eine engagierte Nachfolgerin gefunden.
Jede Menge selbstgebackener Kuchen
Weitere Grußworte folgten von Priesterkandidat Benedict Dürrlauf mit Pfarrer Gerd Greier sowie von Martina Greubel, Stadtratsbeauftragte für Senioren, und Doris-Ulrike Berner, stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats. Als Ehrengäste waren zudem die beiden Stadträte Nikola Renner und Larissa Renninger gekommen.
Der Zeitplan war straff, pünktlich wurde deshalb die Kaffee- und Kuchenpause eingeläutet. Zahlreiche Helferinnen aus dem Gemeindeteam hatten wieder Kuchen und Torten gebacken.
Phantasievolle Tänze der Kinder
Dann begeisterte die Kindertanz-Gruppe unter Leitung von Christina Scheit. Phantasievolle Tänze sowie Gedichte und Geschichten zum Advent trugen die zehn Mädchen vor und verteilten nach ihrem Auftritt kleine Präsente. Den Höhepunkt ihrer Aufführung bildete das Lied „Leise rieselt der Schnee“, das von den Kindern erstmals in Gebärdensprache vorgetragen wurde.
Die Bläserkapelle, verstärkt mit Musikern aus dem Landkreis Bad Kissingen , machte auch einen sehr guten Eindruck. Sie überzeugte als harmonisch und gut abgestimmtes Ensemble, das eigens für den Nachmittag in Winkels gebildet wurde.
Zum Repertoire zählten traditionelle deutsche Adventslieder zum Mitsingen sowie eine Auswahl an bekannten US-amerikanischen Christmassongs wie „Jingle bells“ oder „Frosty the snowman“.
Erster Auftritt als Solistin
Als Solistin hatte Ilona Eggert (Trompete) ihren ersten Auftritt und meisterte diese Aufgabe bei insgesamt vier Solostücken mit Bravour. Alle erhielten viel Applaus. Zum Schluss wurden die zahlreichen Helferinnen und Helfer des Gemeindeteams, das den Nachmittag organisiert hatte, auf die Bühne geholt, sie wurden ebenfalls mit herzlichem Applaus bedacht. red