zurück
HAMMELBURG
Ein Leben lang unfallfrei gefahren
Geehrt: Eberhard Hermann, Werner Heim, Dieter Fröhlich, Rudolf Wagner, Gottfried Vogler, Dieter Weizmann, Hubert Koch.
Foto: Schaar | Geehrt: Eberhard Hermann, Werner Heim, Dieter Fröhlich, Rudolf Wagner, Gottfried Vogler, Dieter Weizmann, Hubert Koch.
ghs
 |  aktualisiert: 23.03.2012 15:09 Uhr

Im Amt bestätigt wurde der Vorstand der Hammelburger Gebietsverkehrswacht bei der Jahresversammlung im Gasthaus Zum Hirschen. An der Spitze stehen weiterhin Vorsitzender Johannes Deinlein und Geschäftsführer Hubert Koch. Zweiter Vorsitzender bleibt Alfred Meder, dritter Vorsitzender Manfred Heidelmeier. Schatzmeister ist Alfred Fischer.

„Ich fahre ein Leben lang unfallfrei, weil ich stets vorausschauend fahre“, verrät Dieter Weitzmann. Jetzt wurde der Hammelburger für 50 Jahre unfallfreien Fahrens zusammen mit Eberhard Herrmann (Bad Kissingen), Rudolf Wagner (Wartmannsroth) und Werner Heim (Pfaffenhausen) geehrt. Seit 30 Jahren bewegt sich Dieter Fröhlich (Fuchsstadt) unfallfrei durch den Straßenverkehr.

„Seit 42 Jahren gilt unser Augenmerk den schwächsten Verkehrsteilnehmern, nämlich den Kindern und Jugendlichen“, betonte Deinlein. Zu deren Schutz sei eine solargestützte Geschwindigkeitsmessanlage erfolgreich im Einsatz: „Man merkt, dass die Autofahrer vom Gas gehen.“ Für die kommende Woche kündigte Deinlein eine Veranstaltung zur Unfallverhütung für Erzieher im Deutschen Haus an. Dort werde die Gebietsverkehrswacht Bobbycars an die Kindergärten überreichen.

Die schon vor zwei Jahren eingeführte Aktion „Sicherer Schulweg“ sei von den Schülern gut angenommen worden und habe sich in Hammelburg bewährt, konnte Geschäftsführer Koch in seiner Rückschau bestätigen. Sorge bereite ihm jedoch, dass die Anzahl der zukünftigen Schülerlotsen aus der Hammelburger Mittelschule auf drei geschwunden sei. Zwei Lotsen konnten noch aus der Realschule und drei aus der Saaletalschule gewonnen werden.

Recht erfolgreich sei auch der Verkehrssicherheitstag im Frobenius-Gymnasium abgelaufen. „Die Rauschbrille war das Highlight bei den Schülern“, erinnerte sich Koch. Diese Spezialbrille simuliert den eingeschränkten Blick eines Alkoholisierten.

Plakataktionen, Fahrradkurse, Seniorenprogramme und das Training im Realverkehr ergänzen das alljährliche Programm der Gebietsverkehrswacht.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Alfred Fischer
Gaststätten und Restaurants
Kraftfahrer
Seniorenprogramm
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top