
34 Veranstaltungen stehen insgesamt im Genießerkalender für das nächste Jahr. Doch, auch wenn die Reihe Bad Kissinger Genuss-Welten heißt und das Kulturreferat der Stadt Bad Kissingen federführend ist, wird längst nicht nur in Kissingen selbst gekocht und serviert, gegessen und getrunken. Anlaufstellen finden die Genießer der Region vielfach auch im Westen des Landkreises. Selbst Termine im benachbarten Bad Neustadt sind dabei.
Den Auftakt der Genuss-Welten 2009 setzt am Samstag, 7. Februar, ein Gast. Bernhard Reiser aus Würzburg zeigt im Kurgarten-Café „Gespür für Nuancen“. Einen Monat später folgt ein Sensorik-Seminar in der Vinothek Baldauf in Ramsthal (6. März).
Überhaupt, der März. Der hat es kulinarisch in sich. Am Freitag, den 13., steht ein Krimidinner im Kurgarten-Café an. Am 14. März heißt es bei einer Genuss-Werkstatt im Salinenblick „Unser täglich Brot gib uns heute“. Am 19. März trifft Sterne-Koch Hermann Laudensack in seinem Hotel den Sommerhausener Winzer Martin Steinmann. Und am 21. März steht ein so genanntes Kulinarium auf Schloss Saaleck in Hammelburg im Zeichen von Schokolade und Olivenöl.
Im April geht es um Kneipps Küchenkräuter (3. April, Hotel Ullrich Elfershausen) und um ein Unkrautbüffett rund um den Schlossberg (9. April, Schloss Saaleck, Hammelburg). Ein Menü aus den Heimatländern diverser Diven serviert die Nacht der Stars im Kurgarten-Café (11. April). Am 24. liest Paul Grote im Gewölbekeller der Oberen Saline aus seinem Weinkrimi Der Portweinerbe.
Kulinarischer Mai
Gleich neun kulinarische Veranstaltungen hauptsächlich in Sachen Wein vereint der Mai. Dabei geht es mal um Silvaner, mal um Käse im Duett mit Wein, oder um musikalisch-kulinarisches Tafelkonfekt und um die Funtasten – das sind zwei Frauen an zwei Klavieren. Kissingens Partnerstadt Eisenstadt präsentiert sich bei einem Weinmarkt. Und Hermann Laudensack verbindet unter dem Titel Marmor und Meer ein Sterne-Menü mit Skulpturen von Steff Bauer.
Die zweite Hälfte des Jahres nur im kurzen Überblick: Eine Wanderung mit Picknick führt auf den Pfad der Baumgiganten beim Klaushof. Eine Genießer-Tour in die Rhön sucht in Zusammenarbeit mit der Organisation Slow Food Bioerzeuger auf. In Ramsthal gibt es eine Weinwanderung, in Bad Kissingen eine kulinarische Nacht- und Genießertour, ein Beef-Länderspiel, Schokoladiges im Rathaus, Deftiges rund um den Reiterswiesener Dorfbackofen und eine Begegnung von Hermann Laudensack und Spitzenwinzer Horst Sauer. In der Bad Neustädter Vinothek Taubenmühle steht ein Genuss-Gipfel mit Weinen aus Südtirol und der Toskana an. Dazu erlebt der geneigte Gast dort die Renaissance der Quitte.
Online-Tipp
Karten für die Veranstaltungen der Bad Kissinger Genuss-Welten gibt es im Vorverkauf im Alten Rathaus sowie in der Kur- und Touristinformation in Bad Kissingen, und unter Tel. (0971) 807 45 45. Weitere Informationen unter www.genuss-welten.de>