
Die Marktgemeinde lädt am kommenden Wochenende wieder zu ihrem traditionellen Marktfest ein. Das 1977 gegründete, zweitägige Fest bietet zahlreiche Attraktionen, kulinarische Spezialitäten, ausgewählte Getränke und Musik in vielen Varianten für alle, die im Ferienmonat August ihren Urlaub noch vor oder schon hinter sich haben. Selbstredend sind Gäste aus der ganzen Region wie auch Touristen dazu willkommen.
Das erste Highlight steigt am Samstag, 10. August, um 14 Uhr mit der historischen Traktor-Rundfahrt mit anschließendem Festbetrieb und musikalischer Unterhaltung im Schlosshof, für die der Musikverein Langendorf und die Musikvereinigung Machtilshausen sorgen. Im Hof des ehemaligen Erthal-Schlosses sticht Bürgermeister Johannes Krumm auch das erste Bierfass an und prämiert die Traktoren. Ab 18 Uhr übernimmt „Dicker und Bänd“ den Taktstock, ab 22 Uhr öffnet der Schlosskeller zum Barbetrieb.
Am Sonntag, 11. August, ist von 11 bis 18 Uhr Marktzeit. Besucher können nach ihrem Rundgang in der Markt-, der Dom- und der August-Ullrich-Straße das leibliche Wohl pflegen, das an beiden Tagen ab 11 Uhr zur Verfügung steht. Die Sportfischer Elfershausen warten mit Makrelen vom Holzkohlengrill und Fischgerichten auf.
Die Festbewirtung im Schlosshof übernehmen an beiden Tagen der Karnevalsverein Blau Weiß und der FC Elfershausen . Kaffee und hausgebackene Kuchen werden am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr gereicht. Ab 13 Uhr spielen die „Rhöner Rucksackmusikanten“ auf.
Leckeres aus dem Backhäusle
Besonderes aus dem neuen Schloss-Backhäusle, wie der Schlosstaler, sollte versucht werden, solange der Ofen noch heiß ist. Auf Besucher freut sich auch die Häcker-Wirtschaft des Weinguts Hümmler, die samstags ab 13 Uhr öffnet und einen sonntäglichen Mittagstisch serviert. Neben erlesenen Weinen erwartet den Gast auch Kaffee und Kuchen.
Rund 40 Schausteller , Markthändler, Firmen und Institutionen haben ihr Kommen zugesagt. Unter ihnen die „Kindervilla“ Elfershausen , der neue Kindergarten, in dem sich sonntags ab 12 Uhr die Jüngsten schminken lassen dürfen, die Firma August Ullrich , die eine Baumaschinen-Ausstellung organisiert hat und die Freiwillige Feuerwehr, die sich mit ihrem First Responder-Team, zwei Feuerwehrfahrzeugen und einer Hüpfburg präsentiert.
Die Bandbreite der Schausteller reicht von Deko-Artikeln bis zu Obstbränden, von Halbedelsteinen bis zu Flechtkörben und vom Brotaufstrich bis zu Schnitzerei-Arbeiten.
Viel zu sehen (und zu kaufen, jede Menge kulinarische Schmankerln, reichlich Musik und prächtige Stimmung sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Marktfest in Elfershausen ist es wert.
