
„Einigkeit macht stark“, lautet das Motto der am 30. Mai 1970 gegründeten Eigenheimervereinigung Thundorf mit Rothhausen. Nach der Amtszeit des Gründungsvorsitzenden Willi Heilmann, der 1997 starb, übernahm der heutige Vorsitzende Werner Wenzel 1998 als Stellvertreter und ab 2004 als Vorsitzender Verantwortung.
Sein derzeitiger Stellvertreter ist Berthold Röß aus Rothhausen. Schriftführer und Mitorganisator der Eigenheimer ist Richard Mützel zur Seite. Er begleitet dieses Amt bereits seit 17 Jahren und ist seit einigen Jahren auch für den Geräteverleih zuständig. Gar schon seit der Gründung ist Gustav Braun als Kassenprüfer im Amt. dies zeigt die Kontinuität des Eigenheimervereins.
Für den Vereinsbeitrag steht den Mitgliedern eine Interessensvertretung durch Experten zur Verfügung, es gibt die Monatszeitschrift „Siedlung und Eigenheim“ mit Informationen über Recht und Steuern, Haus und Garten.
Der Verein vermittelt Rechtsberater. Im Beitrag ist auch eine Haftpflichtversicherung für Haus und Garten enthalten. Die Hilfe im Garten erstreckt sich von Vorträgen über Gartengestaltung bis zur Unterstützung in der Gartenplanung. Vor Ort gibt es Sammelbestellungen und einen Verleih von Gratengeräten.
Die Jahresversammlung im „Gemütlichen Eckerl“ begann wie üblich mit einer Brotzeit für die Mitglieder und deren Partner. Im Anschluss daran folgte ein Vortrag von Polizist Georg Vollmuth aus Schweinfurt über das Thema „Sicher wohnen“.
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeute für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machten die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl und andere psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden, sagte er. Er zeigte Bilder von Beispielen, wie man sein Eigenheim schützen kann und einem Einbruch wirkungsvoll vorbeugt.
Schriftführer Mützel beklagte das unaufhaltsame Schrumpfen des Verein. Seit 2011 ist die Zahl der Mitglieder von 160 auf 129 zurückgegangen. Die Arbeit des Vorstands sei dafür nicht der Grund, ist er sich sicher.
Bürgermeister Anton Bauernschubert, Gründungsmitglied des Vereins, dankte der Führungsriege der Eigenheimer für ihre Aktivitäten. „Wir sind eine Eigenheimerfamilie, zu der ich mich gerne zähle“, so der Rathauschef.
Es folgten Ehrungen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten aus der Hand von Werner Wenzel und Berthold Röß eine Urkunde und das Ehrenzeichen: Philipp Bauernschubert, Roman Blum, Arnold Bretscher, Klaus Diez, Herbert Hein, Alfred Katzenberger und Emma Klöffel.
Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Heribert Klöffel und Manfred Völkl geehrt. Nicht alle der Geehrten konnten an der Jahresversammlung teilnehmen und ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Am 20. Juli ist ein Halbtagesausflug zu den Festspielen nach Röttingen, der neuen Pfarrei von Pfarrer Gerhard Hanft, geplant. Anmeldungen nehmen Richard Mützel oder die übrige Vorstandsmitglieder entgegen.