Der TSV Maßbach hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. In der Versammlung wurde die langjährige Treue und das Engagement zahlreicher Vereinsmitglieder gewürdigt sowie mit der Neuwahl des Vorstandes und der Abteilungsleitung die Weichen für die kommenden zwei Vereinsjahre gestellt.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Edith Fleckstein, Johannes Schüller, Helga Schüller, Brigitte Ritz, Fabian Schlotter, Sebastian Schlotter, Peter Collischan, Elli Schüller, Sebastian Krauser und Franziska Schüller.
Seit 40 Jahren sind im Verein: André Greiner, Wolfgang Benckiser, Klaus-Peter Büttner, Volker Heim, Stefan Schusser und Jörg Dotzel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Peter Heim, Annemarie Klement, Ralf Knierim, Christoph Keller , Rosi Dittmar und Volker Barthelmes. Seit 60 Jahren halten Christa Sauer, Christa Thain-Wehner, Bernd Hub und Hildegard Schneider dem TSV die Treue.
Verabschiedet
Von ihrer zum Teil langjährigen Tätigkeit aus dem Vorstand wurden Eva Heck (1. Kassier), Christian Gabriel (Abteilungsleitung Fußball), Kirsten Bockisch (Abteilungsleitung Turnern + Aerobic und Tanz), Julia Bockisch (Abteilungsleitung Aerobic und Tanz) und Melanie Schöller (Abteilungsleitung Kegeln) verabschiedet.
Im Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Thomas Schweizer wurde das Vereinsjahr 2024 zusammengefasst. Höhepunkte waren unter anderem der erfolgreiche Lauertalcup, die Austragung eines Relegationsspiels mit über 800 Zuschauern sowie die fortlaufenden Renovierungen am Sportheim, darunter die Erneuerung des Flutlichts und der Kegelbahn, die jetzt zu Beginn des Jahres realisiert wurden.
„Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und blicken zuversichtlich auf 2025“, so Thomas Schweizer .
Gute Finanzen
Im Kassenbericht von Kassiererin Alexandra Büttner wurde deutlich, dass der Verein auf soliden finanziellen Füßen steht. Vor allem der Lauertalcup, der jedes Jahr im Sommer am Sportgelände an der Centleite mit rund 40 Fußballmannschaften stattfindet, ist eine wichtige Einnahmequelle für den Verein. Daneben wurden mit den Faschingsveranstaltungen und dem neu ins Leben gerufenen Kinderkleider- und Spielzeugbasar weitere wichtige Einnahmen generiert.
Im sportlichen Bereich gab die Abteilungsleitung einen Überblick über das vergangene Jahr. Alle Abteilungen sind mit der sportlichen Situation durchweg zufrieden. Ein Thema, das immer wieder zur Sprache kommt, ist das Engagement der Mitglieder, das häufig auf wenige Schultern verteilt ist.
Nach erfolgreichen Wahlen wurden die Positionen des Vorstandes sowie der Abteilungsleitungen in den Bereichen Fußball, Kegeln, Turnen und Aerobic /Tanzen neu besetzt. Besonders hervorzuheben ist, dass nach langer Vakanz der Posten des wirtschaftlichen Vorsitzenden , der gleichzeitig mit dem sportlichen und baulichen Vorsitzenden die Stellvertretung des ersten Vorsitzenden innehat, wieder besetzt werden konnte. Auch in den neu zu besetzenden Abteilungsleitungen gibt es keine Vakanzen. Damit geht der TSV wieder mit einer kompletten Vorstandsmannschaft in die nächsten beiden Jahre:
Erster Vorsitzender bleibt Thomas Schweizer , Vorsitzender baulicher Bereich ist Stefan Geyer, Vorsitzender wirtschaftlicher Bereich ist neu Dirk Martin ebenso wie der Vorsitzende
sportlicher Bereich, Michael Hauch. Neu im Team ist auch 1. Kassiererin Alexandra Büttner und 2. Kassiererin Verena Wagner, die mit dem 3.Kassier Jan Frickel die Finanzen im Blick haben. 1.Schriftführerin ist Julia Schüler, 2. Schriftführerin ist Johanna Ritz, Kassenprüfer sind Christoph Klement und Rita Dietz.
Abteilungsleitungen
In den Abteilungen sieht es folgendermaßen aus: Gesamtjugendleiter ist Lorenz Keller, Abteilungsleiterin Turnen ist Anna Krautschneider (neu).
Beim Korbball gibt es ein Team mit Rebecca Dünisch, Anna Krautschneider, Rosalie Bieber und Carla Friedlein.
Abteilungsleiterin für Aerobic /Tanz ist Stefanie Kaufmann (neu), für Kegeln sind Heike Schulz und Edgar Schneider (neu) verantwortlich. Die Tennis-Abteilung wird von Jörg Dotzel geleitet. Abteilungsleiter Fußball sind Moritz Dünisch und Lorenz Keller (neu). Ehrenamtsbeauftragter ist Günther Endriß.
Der neue wirtschaftliche Vorsitzende Dirk Martin führt sein Amt im Team mit Alexander Heck, René Wagner und David Ziegler aus.
Für das Jahr 2025 plant der Verein bereits spannende Projekte, darunter den Bau einer neuen Toilette am alten Sportplatz sowie die Weiterentwicklung der Lauertalhalle. Der Vorstand kündigte auch einen „Zukunftstreff Lauertalhalle“ an, bei dem ein gemeinsamer Weg mit allen Interessierten für die Zukunft der Halle erarbeitet werden soll. red