zurück
Bad Brückenau
Ehrung für langjährige Mitarbeiter der VR-Bank Bad Kissingen
Wolfgang Kleinheinz und Bernhard Wagner arbeiten seit 40 Jahren für die VR-Bank.
Vorstand Michael Kaiser (von links) gratulierte Wolfgang Kleinheinz und Bernhard Wagner. Foto: Beatrix Lieb       -  Vorstand Michael Kaiser (von links) gratulierte Wolfgang Kleinheinz und Bernhard Wagner. Foto: Beatrix Lieb
| Vorstand Michael Kaiser (von links) gratulierte Wolfgang Kleinheinz und Bernhard Wagner. Foto: Beatrix Lieb
Beatrix Lieb
 |  aktualisiert: 18.08.2022 15:25 Uhr

Zwei Mitarbeitern hat Michael Kaiser, Vorstand der VR-Bank Bad Kissingen, zur 40-jährigen Betriebszugehörigkeit gratuliert: Wolfgang Kleinheinz und Bernhard Wagner begannen beide am 1. August 1978 ihre Arbeit. "Die Welt hat sich in den letzten 40 Jahren drastisch verändert, die Bank auch. Und diese Veränderung verdanken wir jedem einzelnen Mitarbeiter", erklärte Kaiser.

Bernhard Wagner begann als ausgebildeter Bankkaufmann seine Tätigkeit am Schalter der damaligen Raiffeisenbank Münnerstadt, danach kam er in die Anlageberatung . Nach Fusionen mit den Raiffeisenbanken Bad Kissingen und Bad Bocklet kümmerte sich Wagner als Sachbearbeiter um die Wertpapiere. Seine Flexibilität stellte er im Jahr 2008 erneut unter Beweis, als er auf der Marktseite wieder gebraucht wurde. Als Geschäftsstellenvertreter war seine Hilfsbereitschaft und seine Anpassungsfähigkeit von großer Bedeutung.

"Sie haben alle beruflichen Herausforderungen angenommen und im Sinne der Bank mitgetragen", dankte Kaiser dem Jubilar, der seit einigen Wochen in der Freiphase der Altersteilzeit ist und wünschte ihm für diesen Lebensabschnitt alles Gute, also "gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis", fügte der Vorstand augenzwinkernd hinzu.

Der Berufsweg von Wolfgang Kleinheinz ist ein Spiegelbild dessen, was sich in den vergangenen 40 Jahren in der Bankenwelt geändert hat. Er startete seine Ausbildung bei der Volksbank in Bad Brückenau , nach erfolgreichem Abschluss und Bundeswehrzeit wurde er zunächst am Schalter in seinem Heimatdorf Wildflecken und dann am Schalter in Oberwildflecken und Oberbach eingesetzt: "Wichtiger als der Gehilfenbrief war Ihre Giftprüfung", erinnerte Vorstand Roland Knoll in seiner Laudatio schmunzelnd an die Zeit, als über den Schalter noch Rattengift und Spritzmittel verkauft wurde.

Im Zuge der Umstrukturierung der Volksbank Bad Brückenau 1994 wurde er als Leiter der Marktfolgeabteilung Passiv eingesetzt. Nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Bad Kissingen gab es 2010 eine neue Aufgabe: "Mit viel Aufwand und sehr persönlichem Einsatz haben Sie das Kundenservicecenter weiterentwickelt", lobte Knoll die zuverlässige und zähe Arbeitsweise des zweifachen Familienvaters. Und seit wenigen Tagen wartet eine neue Herausforderung auf Kleinheinz. Er hat die Leitung der neu aufgestellten Abteilung Marktfolge Passiv übernommen: "Ihr messerscharfer Verstand, Ihr unglaubliches Gedächtnis und Ihre Begeisterung für komplizierte Zusammenhänge machen Sie zu einem wandelnden Lexikon", von dessen Erfahrungsschatz Mitarbeiter und Vorstand gleichermaßen profitierten. In unzähligen Seminaren und Weiterbildungen halte er sein Wissen stets auf dem neuesten Stand.

"Wir konnten uns auf Sie verlassen, die Mitarbeiter sorgen für Qualität, für Vertrauen, für Kompetenz, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit gegenüber den Kunden. Unsere Kunden suchen Orientierung, so entsteht ein Miteinander und Erfolg", dankte Vorstand Jürgen Klubertanz allen Geehrten. An diesem Abend fehlten Andrea Vogler (25 Jahre Betriebszugehörigkeit) und Christine Pöller (40 Jahre).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Brückenau
Altersteilzeit
Anlageberatung
Bankkauffrauen und Bankkaufmänner
Familienväter
Genossenschaftsbanken
Kaiserinnen und Kaiser
Lexika
Mitarbeiter und Personal
Schalter
Weiterbildung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top