zurück
Oerlenbach
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Die 20. Oerlenbacher Gespräche werden zu beeindruckender Würdigung des Grundgesetzes. Staatssekretär Stephan Mayer (CSU), sieht den Bundespolizeistandort Oerlenbach gut gerüstet.
Staatssekretär Stephan Mayer trägt sich ins goldene Buch der Gemeinde Oerlenbach ein, dahinter (von links) Polizeipräsident Alfons Aigner, Polizeidirektor Ralf Wiegand, Landrat Thomas Bold und Bürgermeister Franz Kuhn. Foto: Werner Vogel       -  Staatssekretär Stephan Mayer trägt sich ins goldene Buch der Gemeinde Oerlenbach ein, dahinter (von links) Polizeipräsident Alfons Aigner, Polizeidirektor Ralf Wiegand, Landrat Thomas Bold und Bürgermeister Franz Kuhn. Foto: Werner Vogel
| Staatssekretär Stephan Mayer trägt sich ins goldene Buch der Gemeinde Oerlenbach ein, dahinter (von links) Polizeipräsident Alfons Aigner, Polizeidirektor Ralf Wiegand, Landrat Thomas Bold und Bürgermeister Franz Kuhn.
Redaktion
 |  aktualisiert: 18.08.2022 05:25 Uhr

"Die Geburtsstunde der Oerlenbacher Gespräche schlug nicht hier in der Hegler Halle, sondern im kleinen Pfarrheim der Gemeinde", erinnert Polizeidirektor Ralf Wiegand, Leiter des Bundespolizeiaus- und -Fortbildungszentrums Oerlenbach an das Jahr 1999. Die Idee, das 50-jährige Jubiläum des Grundgesetzes der Bundesrepublik als Anlass für ein Bekenntnis von Gemeinde und dem damaligen Bundesgrenzschutz zu dessen Werten zu nehmen, ist aber auch 20 Jahre danach so aktuell, wie es ein Jahr vor der Jahrtausendwende war. Die Liste der Gastredner an die Bürgermeister Franz Kuhn in seiner Begrüßung erinnert, zeigt den Stellenwert, den die Oerlenbacher Gespräche inzwischen erreicht haben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar