Im unteren Bereich der Straße „Am Hang“ sind jüngst vermehrt Wasserrohrbrüche an der 80er Gusswasserleitung aufgetreten. Der Marktgemeinderat hat nun beschlossen, den Leitungsaustausch zeitnah anzugehen und die notwendigen Mittel bereit zu stellen, wie es im Sitzungsprotokoll heißt. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit sollte die noch bestehende, rund 290 Meter lange alte Leitung, wie auch zuvor schon in den Straßenabschnitten „In der Strütt“ und „Büttnerstraße“, ausgetauscht werden. Nach ersten Schätzungen sind Kosten von 180.000 Euro netto einzuplanen.
In diesem Zusammenhang verwies Bürgermeister Wehner auf den Bruch einer 200er PVC-Leitung in der „Rhönstraße“ in Wollbach sowie einer weiteren noch genauer zu ortenden Verluststelle an der Grauguss-Leitung in der Straße „Am Mühlberg“. Hier zeige sich leider auch, dass nicht nur der Austausch von Altleitungen ansteht, sondern die im Zuge der Generalsanierung in den 80er Jahren verlegten Leitungen auch schon wieder langsam in die Jahre kommen. Die Leitungs- und Netzüberwachung werde weiterhin sehr wichtig bleiben und regelmäßig Kosten verursachen.
Schließlich wurden auch noch Bauanträge genehmigt. So kann in Gefäll ein Einfamilienwohnhaus mit Garage und PV-Anlage gebaut werden, in Premich ein Dorfladen. In Waldfenster kann an einem Hauses das bestehende Satteldach abgerissen und dafür mit Pultdach aufgestock werden. Außerdem wird es zu einem Zweifamilienhaus umgebaut und ein Carport errichtet. In Wollbach dürfen drei überdachte Betonblockboxen errichtet werden.
Schließlich gab Bürgermeister Daniel Wehner Vergaben bekannt: Den Auftrag für die Außenanlage an der Kita Burkardroth erhält die Firma Gartendesign Metz aus Zahlbach für 198.843 Euro , den Auftrag für den Zaun die Firma I & J Kaftan Zaunsysteme aus Gersfeld zu 10.492 Euro . Für den Neubau des Feuerwehrhauses Premich stellt die Firma Günther das Gerüst für 9007 Euro auf, die Aufträge für den Stahlbau, Dach und Spenglerarbeiten erhielt die Firma Kleinhenz & Wehner aus Langenleiten zu 81.309 Euro , den für die Stahltreppe die Firma RST Stahlbau aus Niederlauer zu 32.583 Euro . Die Kanalbauarbeiten im Lärchenweg übernimmt die Firma SST Straßen- und Tiefbau aus Salz für 67.553 Euro . red