zurück
Hammelburg
Die Vielfalt im Hammelburg Weinberg entdecken
Was ist der gemischte fränkische Satz und wie schmeckt das Produkt der Lese ? Eine Life-Plus-Naturführung sollte den Teilnehmern genau das vermitteln.
Josef Engelhart erklärt das Prinzip des Gemischten Fränkischen Satzes.  Foto: Elisabeth Assmann       -  Josef Engelhart erklärt das Prinzip des Gemischten Fränkischen Satzes.  Foto: Elisabeth Assmann
| Josef Engelhart erklärt das Prinzip des Gemischten Fränkischen Satzes. Foto: Elisabeth Assmann
Elisabeth Assmann
 |  aktualisiert: 19.08.2022 20:20 Uhr
Die faszinierende Natur und Kulturlandschaft, die Katja Winter vom Life-Plus-Naturprojekt Main-Muschelkalk vorstellte, ie Geschichten um die Arbeit früher in den Weinbergen mit Gästeführerin Christiane Schmid von Weinerlebnis Franken oder die Verkostung von Weinen mit Weinbautechniker Josef Engelhart von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) - das alles gab es gebündelt in einer Exkursion von Bund Naturschutz und Life-Plus-Projekt Main-Muschelkalk am Hammelberg. Die Tour gestaltete sich sehr informativ und kurzweilig für die 40 Teilnehmer.


Steil und karg

Nur ein paar Meter nach dem Hammelburger Wohngebiet Am Rod Richtung Westheim beginnt die Entdeckungstour zu vielen seltenen, wärme- und lichtliebenden Tier- und Pflanzenarten. Steil und karg sieht der Hang aus. Die Erzählungen Schmids von den Mühen der Wengerter in vergangenen Jahren, dem kargen Boden auskömmlichen Ertrag zu erwirtschaften, kann man sich gut vorstellen. Kein Wunder dass am Hammelberg der Weinanbau zurück ging und schließlich ganz zum Erliegen kam. Im Rahmen des vom Life-Plus-Naturprojektes Main-Muschelkalk versucht der Landkreis mit einer Ziegenherde die Verbuschung des Hanges aufzuhalten und kostengünstig Landschaftspflege zu betreiben. Mit der Aufgabe der Weinberge verschwanden auch wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die sich auf diese extrem heißen, trocken, kalkreichen Bedingungen spezialisiert hatten. Mühsam wieder aufgebaute Weinbergtrockenmauern und ein kleiner, neuangelegter Weinberg mit gemischtem Satz sind nicht nur gut für Biodiversität für Pflanze und Tier. Auch für kultur- und geschichtsinteressierte Besucher ist der Hammelberg eine Attraktion im Saaletal.

Der gemischte Satz ist ein historisches Pflanzsystem ohne Drahtgerüst. Man pflanzte verschiedene Rebsorten, um sich trotz Frost- , Hagelschäden und sonstiger Ausfälle Ertrag zu sichern. Seit 1950 setzte sich die Drahterziehung und sortenreine Pflanzung durch. Vom gemischten fränkischen Satz sind nur noch acht Hektar bei einer Gesamtweinanbaufläche von 6000 Hektar in Franken erhalten geblieben.


Riesling bis Gewürztraminer

Folgende Rebsorten stehen im "alten fränkischen Satz" am Hammelberg: Grüner, Blauer, Roter und Gelber Silvaner sowie die Sorten Adelfränkisch, Kleinberger, Weißer Elbling, Bukettrebe, Weißer Heunisch, Putzscheere, Weißer Räuschling, Hartblau, Gelber Muskateller, Roter Muskateller, Gewürztraminer, Weißer Riesling, Ruländer und Weißer Burgunder.

Josef Engelhart von der LWG in Veitshöchheim beschäftigt sich seit 16 Jahren mit alten Silvanersorten und bereicherte die Führung am Hammelberg mit seinen Informationen und Kostproben. So konnten die rund 40 Gäste Wein unter anderem von der Bukettrebe, dem Blauen Silvaner, Gelben Silvaner vom Würzberger Pfaffenberg verkosten. Aus Hammelburg steuerte Weindozentin Schmid einen Silvaner vom Trautlestal bei. Dass der Wein früher ganz anders schmeckte, erklärte Schmid. So gab es den Frentsch (eher der Qualitätscuvee) und den Hunsch (eher Tafelwein, bis zum 19.Jahrhundert die wichtigste Weißweinsorte). Für den Hausgebrauch und die ärmeren Wengerter wurde der Trester nochmals mit Wasser verdünnt und gepresst. Das ergab den sogenannten Leurer oder Hansel. So sind auch die Mengenverbräuche beim Wein in historischen Quellen zu erklären.
Nach dieser genussvollen Stärkung durften die geländesicheren Teilnehmer mit Life-Plus-NaturführerinKatja Winter hoch zu den Weinbergsmauern steigen und den Blick ins Saaletal genießen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Gelber Muskateller
Riesling
Silvaner
Weinberge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top