
Manuela Rottmann ist neue Schatzmeisterin von Bündnis90/Die Grünen. Die 52-jährige Bundestagsabgeordnete aus Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) kam beim Bundesparteitag der Partei am Wochenende in Wiesbaden auf 78,4 Prozent der Delegiertenstimmen.
Sie sei dankbar, "dass die Partei mir das Vertrauen ausgesprochen hat, den Neustart mit voranzubringen", sagte Rottmann in einer Stellungnahme gegenüber dieser Redaktion. Die Grünen hätten am Wochenende gezeigt, dass sie aus der Regierungszeit gelernt hätten. Trotz Gegenwinds werde man weiterhin "Verantwortung für Klimaschutz und Freiheit" übernehmen.

Neben Rottmann gehören dem sechsköpfigen Bundesvorstand die beiden Vorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak, die stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Knopf und Sven Giegold sowie die politische Geschäftsführerin Pegah Edalatian an. Zu Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl wurden Robert Habeck und Annalena Baerbock gewählt.
Seit 2017 war Manuela Rottmann Bundestagsabgeordnete für Bad Kissingen
Weil laut Grünen-Satzung nur zwei der sechs Vorstandmitglieder auch ein Abgeordnetenmandat haben dürfen und dieses Privileg Brantner und Banaszak nutzen, wird Manuela Rottmann ihr Bundestagsmandat zum 1. Dezember zurückgeben. Das bestätigte sie gegenüber dieser Redaktion. Die Juristin war seit 2017 als Vertreterin des Wahlkreises Bad Kissingen Mitglied des Bundestags.
Von Dezember 2021 bis Dezember 2022 war die Juristin Manuela Rottmann Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium unter ihrem Parteifreund Cem Özdemir.
Die unterfränkischen Grünen sind damit künftig nur noch durch Niklas Wagener aus Aschaffenburg im Bundestag vertreten. Rottmanns Nachfolger auf der bayerischen Grünen-Liste wird bis zur Auflösung des Bundestags im Zuge der Vertrauensfrage Uwe Kekeritz aus Mittelfranken.
Wer hat uns den diesen katastrophalen Scherbenhaufen nach 16 Jahre hinterlassen?
Wahrscheinlich haben Sie immer noch einen kleinen "Merkel-Altar " unter dem Kruzifix stehen.
Habeck hat nach kürzester Zeit unser Land vor Putins Gas unabhängig gemacht.
So schaut's aus.
Die VorgängerInnen der Union haben gekuscht vor diesem Kriegsverbrecher
Punktum fixum!
Damit wurde abgewendet, dass mitten im Winter das Gas ausgeht. Ok.
Aber ist das eine große Leistung für einen Wirtschafts-/ENERGIEminister, zumal ja die Wirtschaft massiv die Produktion zurückgefahren hatte, weil es kostenmäßig dann nicht anders ging ?
Wäre nicht eher eine kluge Leistung gewesen (Immerhin ist Habeck Grüner), wenn statt dem von Habeck kontraktierten LNG-Gas aus Katar im selben Umfang grünem Deutschen BIOgas/BIOmethan der Weg geebnet worden wäre, was übrigens billiger wäre ?
Oder wäre nicht eine kluge Leistung gewesen, schon vor dem Annahmestopp zu merken (Aufgabe des ENERGIEministers), dass russische Lieferunternehmen die dt. Gasspeicher nicht mehr wie erwartet füllen ließen ?
(Siehe Youtube Video von Phoenix)
Auch wenn nicht er, sondern stattdessen treue Jünger Robert Habecks gewählt wurden.
Vielleicht möchte die Mainpost ja mal wieder Claudia Roth interviewen und dabei fragen, warum sie während dieser Rede so aufgebracht war...
Wäre interessant zu erfahren, was sie von der Rede hielt/hält.
Wird es künftig auch mit Frau Dr Rottmann als neuen grünen Schatzmeisterin solcherlei Kniffe geben?
https://www.welt.de/politik/deutschland/article253917792/Gruene-fliegen-aus-Brandenburger-Landtag-und-erhalten-Finanzhilfe-fuer-Mitarbeiter.html
(Mitarbeitergehälter bzw Abfindungen, die eigentlich von der Partei gezahlt werden müssten, bezahlt nun kurzerhand der Steuerzahler)
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus254567646/Gruene-Staatsministerin-Wie-Claudia-Roth-vor-Ablauf-der-Legislatur-noch-eine-Befoerderungswelle-plant.html
(Gerade ist die Koalition geplatzt, schwupps wird in einigen grün geführten Ministerien noch schnell eine Beförderungswelle gestartet...)
Aber erfahrungsgemäß bleibt Frau Dr Rottmann eh nur kurz und widmet sich schnell wieder einem anderen Ziel. Mal mehr, meist weniger erfolgreich...