
FC Rottershausen – FC Reichenbach 0:0.
Die Gastgeber verpassten mit dem Remis den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz, für die Gäste könnte der Punktgewinn im Kampf um den Ligaerhalt noch ganz wichtig werden. Trotz des Schmuddelwetters , in der Schlussphase regnete es in Strömen, wurde erstmals in dieser Saison auf dem frisch renovierten Hauptplatz in Rottershausen gespielt, woraus die Heimelf aber keinen größeren Nutzen ziehen konnte. Die Schützlinge von Gäste-Coach Sven Ludsteck agierten recht defensiv, der kopfballstarke Abwehrchef Christian Pickel und die zweikampfstarken Hergenröther-Brüder ließen kaum klare Gelegenheiten zu. Eine solche hatte Spirken-Trainer Alexander Schott nach Freistoßflanke von Nicolas Loibersbeck auf dem Kopf, verzog aber (6.). Eine Viertelstunde später legte Fabio Erhard der Heim-Sturmspitze Julian Göller auf, der freistehend an einer Fußabwehr des erstaunlich wenig beschäftigten Eric Reß scheiterte.
Bis zur Pause verzeichneten die Ludsteck-Schützlinge, die früh ihren Spielmacher Jannik Schäfer (Leistenverletzung) verloren, zwei Gelegenheiten. Dabei zerrte der Heimkeeper Florian Schlereth einen Schuss von Julian Bötsch aus dem Toreck (23.) und verhinderte sechs Minuten später mit einer weiteren Glanzparade den Rückstand. Nach einem weiten Schlag von Patrick Hergenröther rutschte Johannes Kanz beim angedachten Abwehrversuch weg, der so in Ballbesitz kommende David Dietz brachte das Leder aber nicht unter. In der zweiten Halbzeit gab es nur eine Großchance zu notieren. Dabei scheiterte Schott zunächst an Reß, den Nachschuss von Göller blockte Julian Hergenröther auf der Torlinie ab. „Nach dem Spielverlauf geht das Ergebnis in Ordnung“, meinten beide Trainer. Am Sonntag können es die Spirken gleich beim nächsten Heimmatch gegen die SG Urspringen besser machen.