zurück
Bad Kissingen
Die Kissinger Feuerwehr musterte eine der beiden Drehleitern aus und bekam Ersatz
Die Bad Kissinger Feuerwehr ist gut gerüstet: Mit der neuen, generalüberholten Drehleiter kann der zweite Rettungsweg wieder sichergestellt werden.
Mit 280 Pferdestärken Leben retten: die neue generalüberholte Drehleiter der Stadt Bad Kissingen. Johannes Schlereth       -  Mit 280 Pferdestärken Leben retten: die neue generalüberholte Drehleiter der Stadt Bad Kissingen. Johannes Schlereth
| Mit 280 Pferdestärken Leben retten: die neue generalüberholte Drehleiter der Stadt Bad Kissingen. Johannes Schlereth
Johannes Schlereth
 |  aktualisiert: 18.08.2022 15:50 Uhr

Feuer in der eigenen Wohnung - ein Schreckszenario. Gut, dass es für solche Fälle die Feuerwehr gibt. Allerdings benötigen die Floriansjünger geeignete Ausrüstung, um gegen die Flammen vorgehen zu können. Bei einem Wohnungsbrand müssen die Floriansjünger zwei Rettungswege für die Bewohner sicherstellen. Hat ein Gebäude mehrere Etagen kommen dafür häufig Drehleitern zum Einsatz. Deshalb entschloss sich die Stadt Bad Kissingen bereits 1977 dazu, der Feuerwehr zwei Drehleitern zur Verfügung zu stellen.

Alterserscheinungen am Fahrzeug

Allerdings nagte der Zahn der Zeit an den Fahrzeugen: "Die alte Drehleiter von 1978 ist in die Jahre gekommen", teilte Stadtbrandinspektor Harald Albert bei der Übergabe am vergangenen Freitag mit. Kein Wunder, war sie doch 40 Jahre im aktiven Dienst. Bei der letzten Sicherheitsprüfung der Drehleiter im Dezember lautete das Ergebnis schließlich: "Nur noch bedingt einsatzbereit".

Europaweite Suche

Ersatz musste beschafft werden. Dafür waren im städtischen Haushalt 300 000 Euro vorgesehen. Erst nachdem die Leistungsbeschreibung erstellt war, konnte die Stadt mit der Ausschreibung beginnen. Bad Kissingen suchte europaweit nach einer geeigneten Drehleiter.

Blaulichtmilieu vor Ort

Die Wahl fiel auf eine 280 PS starke Mercedes Drehleiter der Firma Beitel und Stier aus Kandel in der Südpfalz. Bei der neuen Drehleiter handelt es sich um ein generalüberholtes Fahrzeug aus dem Jahr 1999. "Die wurde bis zur letzten Schraube zerlegt und neu aufgebaut", erklärte Albert. Bürgermeister Kay Blankenburg übergab die Drehleiter am Freitagabend der Kissinger Wehr. Mit dabei waren neben auch die stellvertretende Landrätin Monika Horcher, Stadträte und Vertreter von Rettungsorganisationen wie dem Bayerischen Roten Kreuz, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und der Polizei.

Budget unterboten

Bei der Schlüsselübergabe ging Blankenburg auf die Kosten der Drehleiter ein. Preislich unterbot die Stadt den von ihr gesetzten Rahmen: Anstelle der verfügbaren 300 000 Euro schlug die generalüberholte Drehleiter mit 266 500 Euro zu Tage. Einen Zuschuss von 44 600 Euro erhielt die Stadt vom Landkreis. Darüber zeigten sich sowohl der städtische Kämmerer, als auch der Oberbürgermeister erleichtert. Blankenburg fügte an: "Sie bei 266 500 Euro als billig zu bezeichnen, bringe ich dann aber doch nicht über die Lippen. Wenn aber mit der Leiter ein Menschenleben gerettet werden kann - dann war sie ein Schnäppchen."

Zahleninfo:

15 Tonnen wiegt die neue Drehleiter.

32 Meter kann die Leiter ausgefahren werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Harald Albert
Kay Blankenburg
Monika Horcher
Polizei
Rettungsdienste
Rettungsorganisationen
Rettungswege
Rotes Kreuz
Stadt Bad Kissingen
Wohnungsbrände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top