
SG Hammelburg/Fuchsstadt II – SG Schondra/Breitenbach-Mitgenfeld/ Schönderling 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Silas Vorndran (17.), 2:0 Tobias Wlimzig (80.).
Nach der überraschenden Nullnummer im vergangenen Spiel, die zum erst zweiten Punktverlust der Saison geführt hatte, hat sich die SG Hammelburg/Fuchsstadt II mit einem ungefährdeten Sieg zurückgemeldet und sich bei noch fünf ausstehenden Spielen bereits die Meisterschaft gesichert. Nachdem Mike Ludewig einen Freistoß an die Latte geschossen hatte, köpfte Silas Vorndran zum 1:0 ein. „Wir hätten es in der ersten Halbzeit schon klarmachen können, sind dann aber ein bisschen nervös geworden“, berichtete Pressesprecher Christopher Krause. Erst in der 80. Minute konnte Tobias Wlimzig die letzten Zweifel beseitigen und das erlösende 2:0 erzielen.
TSV Volkers – TSV Wollbach II 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Luca Ehrenberg (10.), 0:2 Marco Krapf (19., Elfmeter ).
Die Volkerser Offensive bleibt weiterhin in der Krise und schaffte es im dritten Spiel in Folge nicht, ein Tor zu erzielen. „Wir haben uns die Dinger selbst reingehauen, mittlerweile müssen wir schon fast Richtung Abstieg schauen“, befand TSV-Informant Oliver Brust . Nach einem Fehlpass sagte Luca Ehrenberg danke und schob zum 1:0 für Wollbach ein. Marco Krapf verwandelte danach einen klaren Foulelfmeter. Die besten Chancen hatte Volkers kurz nach der Halbzeit, doch Daniel Eirich scheiterte doppelt am TSV-Torwart. Bei Wollbach ist außerdem der unermüdliche Moritz Hübner zu erwähnen, der auf seiner linken Seite auf und ab lief und immer wieder gefährliche Akzente nach vorne setzen konnte.
Die Tabelle der A-Klasse Rhön 1
SG Gräfendorf/Wartmannsroth/Dittlofsroda – SG Bad Bocklet/Aschach 3:1 (3:1). Tore: 1:0 Nico Blasek (2., Eigentor), 2:0 Julian Sell (12., Elfmeter ), 3:0 Christoph Mützel (19.), 3:1 Luis Sandwall (32.).
In der Anfangsphase lief für die Gäste aus Bad Bocklet und Aschach, die durch die Niederlage vom Aufstiegsrelegationsplatz gedrängt wurden, alles daneben. Ein Eigentor, bei dem der Verteidiger unglücklich per Kopf ins eigene Netz verlängerte, und ein klarer Elfmeter , den Julian Sell sicher verwandelte, sorgten für einen frühen Rückstand. Nachdem Christoph Mützel mit einem schönen Distanzschuss auf 3:0 gestellt hatte, verschoss die SG Bad Bocklet zu allem Überfluss auch noch einen Strafstoß . Luis Sandwall konnte auf tolle Vorarbeit von Benedikt Lorz zwar noch in der ersten Halbzeit auf 3:1 verkürzen, doch die SG Gräfendorf ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
FC Elfershausen – SG Waldfenster/Lauter 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Fabian Trompeter (14.), 1:1 Maxi Wehner (40.), 2:1 Fabian Trompeter (54.), 3:1 Max Geißler (67.).
„Das war ein lustloser Sommerkick von unserer Seite und eine hochverdiente Niederlage. Eigentlich hätten wir nicht mal ein Tor schießen dürfen“, fasste SG-Sprecher Jochen Schlereth die Leistung der Gäste aus Waldfenster und Lauter zusammen. Nach einem langen Ball war Fabian Trompeter an der Strafraumkante frei und traf präzise zum 1:0. Maxi Wehner konnte etwas schmeichelhaft nach einem Eckball noch ausgleichen, doch im zweiten Durchgang übernahm Elfershausen wieder die Kontrolle. Trompeter ließ ein zweites Tor folgen, bei dem die Abwehr fälschlicherweise auf Abseits spekuliert hatte, und Max Geißler setzte mit einem tollen Freistoß in den Winkel den Schlusspunkt.
SV Aura II – FC Untererthal II 2:4 (1:2). Tore: 1:0 Sebastian Zink (7.), 1:1 Kevin Wüscher (32.), 1:2 Andre Tiedemann (34.), 2:2 Jan Kaiser (62.), 2:3 Stefan Gerlach (68.), 2:4 Philipp Virnekaes (80.).
Sebastian Zink befindet sich seit einigen Wochen in bestechender Form und auch in diesem Spiel brauchte er nicht lange, bis er den nächsten Treffer markiert hatte. Der Tabellenzweite aus Untererthal schüttelte sich kurz und schlug noch in der ersten Halbzeit zurück. Kevin Wüscher verwandelte einen Freistoß aus 25 Metern direkt und Andre Tiedemann drehte das Spiel nur zwei Minuten später. Der SVA blieb in der Folge besonders bei Standards gefährlich, doch zahlreiche Ecken brachten keinen Ertrag. Der bemühte Stefan Gerlach verkürzte in der 68. Minute für Aura, doch Philipp Virnekaes entschied die Partie in der Schlussphase für den FC Untererthal II, der sich weiter auf einem Aufstiegs-Relegationsrang befindet.
SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II – SG Obereschenbach/Morlesau 3:1 (2:1). Tore: 0:1 Lukas Graf (2.), 1:1 Moritz Büchner (20.), 2:1 Luca Biemüller (42.), 3:1 Maximilian Heinrich (66.).
Das Spiel ging für die SG Frankenbrunn/Obererthal/Thulba II eigentlich gar nicht gut los, denn die Gäste aus Obereschenbach und Morlesau verloren keine Zeit und gingen nach nur zwei Minuten schon in Führung. Doch die Hausherren ließen sich vom Blitzstart des Gegners nicht beeindrucken und schlugen durch Moritz Büchner zurück, der eine maßgenaue Flanke von Luca Pfülb verwertete. Einige Minuten später zielte Luca Biemüller noch knapp über das Tor, machte es kurz vor der Halbzeit jedoch besser und schob nach Vorlage von Büchner sicher ein. In der zweiten Halbzeit beseitigte der eingewechselte Maximilian Heinrich die letzten Zweifel.
Die Tabelle der A-Klasse Rhön 2
SG Großwenkheim/Münnerstadt II – SpVgg Althausen-Aub 2:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Jonas Back (19., 88.).
Gegen die SpVgg Althausen-Aub war die SG Großwenkheim/ Münnerstadt II der klare Favorit, tat sich aber über weite Strecken der Partie sehr schwer. „Das war nicht unser bestes Spiel, auch wenn der Sieg am Ende ziemlich ungefährdet war“, resümierte SG-Akteur Dominik Härter. Den Unterschied machte Kapitän Jonas Back, der zwei sehenswerte Freistöße jeweils direkt ins Netz beförderte, bei denen Althausens Torwart Lukas Wasser nur hinterherschauen konnte. Die beste Chance für die Gäste hatte beim Stand von 1:0 Johannes Freibott, er traf aus kurzer Distanz jedoch nur den Querbalken. Nach der Halbzeit wurde den Gastgebern ein klarer Elfmeter verwehrt, der die Partie wohl schon früher entschieden hätte.
SG Burglauer/Reichenbach/Windheim II – FC WMP Lauertal II 3:1 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Louis Schwab (30., 39.), 2:1 Michael Martens (60.), 3:1 Lukas Borst (76.).
Zu Beginn tasteten sich die Mannschaften zunächst im Mittelfeld ab. Erst nach 25 Minuten kam es zu den ersten Abschlüssen durch Pascal Schöfer (Burglauer) auf der einen und Silas Schüller auf der anderen Seite, die jedoch eher ungefährlich waren. Deutlich gefährlicher war Louis Schwab, der den Torwart der Gäste zunächst per Kopf überwand und wenig später nach einem Steilpass von Jan Schneider den Doppelpack schnürte. Der eingewechselte Michael Martens verkürzte nach einer Stunde Spielzeit mit einem eiskalten Abschluss aus kurzer Distanz und Lauertal schöpfte noch einmal Hoffnung. Diese machte Lukas Borst nach einem Abwehrfehler kurze Zeit später wieder zunichte.
TSV Rothhausen/Thundorf – TV Jahn Winkels 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Kai Jouck (10.), 0:2 Felix Mast (34.), 1:2 Alexander Schuhmann (45.), 1:3, 1:4 Fabio Mast (50., 84.).
Gegen den TV Jahn Winkels ging der Tabellenzweite Rothhausen/ Thundorf eigentlich als Favorit ins Spiel, war aber über weite Strecken der Partie unterlegen. „Was wir letzte Woche gegen Haard gut gemacht haben, haben wir gegen Winkels komplett vermissen lassen“, monierte TSV-Kapitän Tobias Geier. Kai Jouck und Felix Mast, der nach einem langen Ball allen Gegenspielern davonlief, sorgten für einen 0:2-Rückstand. Alexander Schuhmann konnte per direkt verwandeltem Freistoß mit dem Pausenpfiff noch verkürzen. Im zweiten Durchgang leistete sich die Abwehr der Hausherren einige Fehler. Fabio Mast nutzte einen davon zum 1:3 und nach einer Ecke schnürte er in der 84. Minute den Doppelpack und entschied das Spiel.
FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen II – SG Haard/Nüdlingen 2:0 (2:0). Tore: 1:0 Andreas Reißle (26.), 2:0 Justin Böhm (40.).
Der FV Rannungen II fand deutlich schneller in die Partie als die Gäste und drückte früh auf die Führung. Nach etwa einer Viertelstunde hatte sich die SG Haard/Nüdlingen jedoch auch ins Spiel gekämpft und erspielte sich ihrerseits einige Möglichkeiten. „Meine Mannschaft hat das trotz des recht dünnen Kaders gut gemacht, das war ein schwerer Gegner“, lobte FV-Trainer Andre Rudloff. Besonderes Lob verdiente sich der junge Andreas Reißle, der mit dem wichtigen 1:0 sein erstes Tor im Herrenbereich bejubeln konnte, nachdem sich auf der linken Seite Marcel Döll durchgesetzt hatte. Während Haard/Nüdlingen wiederholt am Aluminium scheiterte, packte Justin Böhm kurz vor der Halbzeit einen Sonntagsschuss aus 30 Metern aus und traf zum 2:0-Endstand.