Diese Nacht des Sports hatte alles, was zu einer Sportgala gehört: Tränen der Rührung und Siegesfreude, faszinierende Sportdarbietungen und komische Elemente, Spannung und Spontanes erlebten die gut 500 Besucher in der Bayernhalle.
Einziger Wermutstropfen: Ein paar Zuschauer mehr hätten ihr gut getan, dieser etwas aufgefrischten Sportshow, die verbunden ist mit der Sportlerehrung der Stadt und seit einem Jahr auch mit der Kür der Sportler des Jahres von Main-Post- und Rhön-Saale-Post.
Nachdem die Blue Stars – vier schwäbische Kunstturner in blauen Ganzkörperanzügen und die anmutige Sportgymnastin Saskia Strucksberg vom TV Bochum-Brenschede – mit ihrer ästhetischen Show nach drei Stunden den Schlusspunkt gesetzt hatten, waren alle rundum zufrieden.
„Ich hab gar nicht gewusst, dass Bad Kissingen so etwas Tolles zu bieten hat“, sagten sinngemäß mehrere Gäste, die zumeist als Begleiter von geehrten Sportlern in den Genuss dieser Gala kamen.
Überraschungen gab es schon zum Auftakt: Bernd Hammer, der an seinem 53. Geburtstag die Big-Band des Jugendmusikkorps leitete, schallte ein „Happy Birthday“ aus 500 Kehlen entgegen, und die Turnküken des TSV präsentierten sich so gewitzt, dass sie nahe daran waren, den Etablierten die Show zu stehlen.
Die vier Jungs von Blickfunk, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und jetzt eine Tanzschule in Würzburg eröffnet haben, brachten ebenso Schwung in die Bude wie die Jumpinos, neun junge Frauen aus Friedberg bei Augsburg, die sich als amtierende deutsche Meister im Rope-Skipping (Seilspringen) vorstellten.
Eindrucksvolle Kontrapunkte setzten die Rhönrad-Turnerinnen der TG Würzburg in ihrer afrikanisch angehauchten Show und das Duo M+M - Kunstradfahrer aus Langenprozelten mit bemerkenswertem Hintergrund: Michael Rauch (36), der Ende der 90er Jahre dreimal Weltmeister mit seinem Bruder Heiko gewesen war und seine Karriere an sich beendet hatte, hat sich mit seiner neuen Freundin Melissa Breitenbach (20) reaktivieren lassen.
Er will nunmehr mit ihr auf den Schultern noch einmal durchstarten. Ihre Spezialräder waren die begehrtesten Sportgeräte für die zahlreichen Kinder, die die Sportshow ebenso begeistert hatte wie die Erwachsenen. Ein weiterer Bericht folgt.