zurück
Der Winterdienst in Zahlen
Redaktion
 |  aktualisiert: 06.11.2013 19:46 Uhr

Zehn Fahrzeuge, drei Fußgruppen und externe Kräfte rücken bei einem Einsatz in der Stadt Bad Kissingen aus. Die Räumarbeiten auf kommunalen Gehwegen in den Stadteilen sind an Dienstleister vergeben.

72 Einsätze im Durchschnitt fallen pro Saison im Stadtgebiet an. 2012/2013 wurden an insgesamt 94 Tagen 885 Tonnen Streusalz ausgebracht.

53 Kilometer Autobahn, also mehr als 106 Kilometer insgesamt, werden von Oberthulba aus betreut. 3300 Tonnen Streugut wurden im vergangenen Winter benötigt. Der Autobahnmeisterei stehen acht Fahrzeuge zur Verfügung. Dazu kommen gegebenenfalls noch Lkw der Autobahndirektion.

Vier Dreiachser haben Schneepflüge mit 7,5 Metern Räumbreite. Das deckt zwei Fahrbahnen ab. 1600 Tonnen Salz sind in einer Halle eingelagert plus 200 in einem Silo. Pro Einsatz werden bis zu 50 Tonnen verbraucht. Geräumt wird im 24-Stunden-Schichtbetrieb. Kosten Winterdienst ist nicht billig. Für 1500 Kilometer Straßen muss das Staatlche Hochbauamt Schweinfurt knapp 3,35 Millionen Euro einkalkulieren. Dafür werden mehr als 19 000 Tonnen Salz benötigt.

Streusalz kann auch als Feuchtsalz ausgebracht werden. Dazu wird es mit einer Lösung aus Natrium-, Calcium- oder Magnesiumchlorid befeuchtet. Diese Mischung ermöglicht größere Streubreiten, haftet besser auf der Fahrbahn und hält sie länger eisfrei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Calcium
Dienstleister
Natrium
Stadt Bad Kissingen
Streusalz
Winterdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top