zurück
Ebenhausen
Riesige Begeisterung für den Showtanz
20 Gruppen traten bei der Showtanznacht in der Wilhelm-Hegler-Halle auf und lieferten eine fulminante Show. Schon am Nachmittag davor waren die Kinder und Jugendlichen dran.
Die Dancing Stars vom TSV Ebenhausen.       -  Die Dancing Stars vom TSV Ebenhausen.
Foto: Elisabeth Mehn | Die Dancing Stars vom TSV Ebenhausen.
Redaktion
 |  aktualisiert: 24.03.2025 02:30 Uhr

Nach ihrem Umzug aus der kleinen Schulturnhalle in Ebenhausen war die Showtanzabteilung des TSV Ebenhausen nun zum zweiten Mal Gastgeber in der großen Heglerhalle in Oerlenbach. Die achte Auflage der Showtanznacht und die zweite Auflage des Tanzevents am Nachmittag waren mit jeweils mehr als 600 Zuschauern komplett ausverkauft.

Eva-Maria Moritz, die Leiterin der Showtanzabteilung, hatte in diesem Jahr mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen, denn sie ist vor kurzem zum zweiten Mal Mutter geworden. Aber die Showtanzabteilung ist ihre große Leidenschaft, und sie wird unterstützt von ihren anderen Kolleginnen: „In diesem Jahr war vieles schon einfacher, da wir auf unsere Erfahrungen aus dem letzten Jahr zurückgreifen konnten. Die Abläufe beim Auf-, Um- und Abbau waren bereits bekannt und so hat alles wie am Schnürchen geklappt.“

Am Nachmittag ab 13.30 Uhr beim Tanzevent für Kinder und Jugendliche gab es sage und schreibe 16 Beiträge. Auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen des TSV Ebenhausen traten auf. In der geschmückten Wilhem-Hegler-Halle war eine bunte Mischung aus Show- und Gardetänzen zu sehen. Dank des großen Platzangebots konnten alle Gruppen auch ihre Familienmitglieder und Freunde mitbringen.

Durch das Programm führten Anna-Lena Benkert und Melanie Schulz. Anna-Lena ist aktive Tänzerin bei „Just Dance“ und Melanie Trainerin bei der jüngsten Tanzgruppe und auch beim Männerballett. So konnten sie das Publikum mit Anekdoten unterhalten.

Nach kurzem Umbau – das Kuchenbuffet musste weiteren Tischen und Stühlen für den Abend weichen – konnte das Abendprogramm fast pünktlich um 19.30 Uhr starten. Bei stimmungsvoller Beleuchtung begrüßten die Conferenciers Anika Mahlmeister und Melanie Schulz die zahlreichen Gäste. Die beiden Frauen sind bereits ein eingespieltes Team. Überhaupt waren an diesem Abend fast nur Frauen auf der Bühne, nahezu alle anderen Aufgaben hinter der Theke, in der Küche und als Bedienungen wurden ausschließlich von den Männern übernommen.

20 Tanzgruppen traten auf – das forderte Sitzfleisch bei den Zuschauern, denn immerhin dauerte die Abendveranstaltung fast fünf Stunden. Fast jeder Musikgeschmack und jede Stilrichtung wurde bedient. Bemerkenswert waren auch die Kostüme.

Die „Dancing Stars“ und die „Dancing Queens“, die Schüler- und Jugendtanzgruppe des TSV Ebenhausen , machten den Anfang und durften zum zweiten Mal an diesem Tag auftreten. Die Gruppe „Starlights“ der Euerdorfer Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß präsentierte Tanz zu klassischer Musik von „ Beethoven bis Mozart “, und die Showtanzgruppe des KCO Oberlauringen lieferte mit ihren Sirenen ein echtes Kontrastprogramm dazu ab.

Mit den „Dancing Devils“ aus Wittershausen ging es ab in die Ferien. Das Männerballett des TSV Poppenhausen gab nach 30 Jahren an diesem Abend seine Abschiedsvorstellung mit einem Medley seiner besten Tänze der letzten 30 Jahre. „Funtastix“ vom SV Ramstal tanzte die Geschichte der Kriegerinnen der alten Azteken in Mexiko.

Ein Zwischenfall ereignete sich, als nach der ersten Konfettikanone die Bühne für die nachfolgende Tanzgruppe gereinigt werden sollte. Dabei zerbrach ein Besenstiel, so dass Blumenfee, Bühnenreiniger und TSV-Vorsitzender Sebastian Dees zur Erheiterung des Publikums kurzerhand mit Minibesen und einem Tablett als Windmacher für Sauberkeit sorgten.

Nach der Pause begeisterte die gemischte Showtanzgruppe des FCSH Ebenhausen mit einer furiosen Zirkusvorstellung, und danach nahm die Showtanzgruppe des FC Reichenbach die Zuschauer mit ins Abenteuerland nach Hawaii. Als furchterregende Amazonen traten die Tänzerinnen der Prinzengarde der Fidelia Reiterswiesen auf. Räuber und Gendarm spielte die „Tanzcolonia“ des FC Frankonia Eltingshausen unter dem Motto „ Polizei “.

Ein farbenprächtiges Bild bot die Showtanzgruppe der Euerdorfer Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß, die tänzerisch den „Dia de los Muertos“ in Mexiko feierte. Danach begab sich ein weiteres Männerballett, diesmal vom KCO Oberlauringen auf die Bühne. Olympisch wurde es, als die Jugendgarde des FCSH Ebenhausen ihren Showtanz zum Thema Bienenolympiade aufführte.

Nach einer weiteren Pause startete der Abend ins letzte Drittel: „König der Löwen“ war das Thema der „Töchter Jahn“ vom TV Jahn Winkels mit ihren prachtvollen Kostümen. Zum Streik der Labormäuse rief die mittlere Garde von Frohsinn Waltershausen auf. Die „Highlighter“ vom HV Steinach wirbelten als pinkfarbene Barbies über die Bühne, bevor das Männerballett der Showtanzabteilung des TSV Ebenhausen zeigte, wie Romeo und Julia zusammenkamen.

Die Große Garde von Frohsinn Waltershausen wollte für immer jung bleiben, und das Finale machte die Gruppe „Just Dance“ des Gastgebers TSV Ebenhausen in Kooperation mit den Werntalfunken des TSV Poppenhausen als angriffslustige Insekten mit dem Thema „Eine Fliege kommt selten allein“.

Männerballett       -  Männerballett
Foto: Elisabeth Mehn | Männerballett
Justdance       -  Justdance
Foto: Elisabeth Mehn | Justdance
Die Dancingqueens       -  Die Dancingqueens
Foto: Elisabeth Mehn | Die Dancingqueens
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ebenhausen
Aztekenreich
Eltingshausen
FC Schweinfurt
Kinder und Jugendliche
Ludwig van Beethoven
Polizei
SV Fuchsstadt
TSV Münnerstadt
Tänzerinnen
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top