zurück
Obererthal
Langjährige Mitglieder geehrt
Die Europa-Union Hammelburg an ihren Werten festhalten und sich für die Zukunft des Kontinents einsetzen.
Bürgermeister Armin Warmuth (l.) und Vorsitzender Christof Hirt (r.) gratulierten (v. l.) Hannes Deinlein, Joachim Kaiser, und dem Ehepaar Christa und Rudolf Hannawacker zur goldenen Ehrennadel für ihre langjährige Mitgliedschaft.       -  Bürgermeister Armin Warmuth (l.) und Vorsitzender Christof Hirt (r.) gratulierten (v. l.) Hannes Deinlein, Joachim Kaiser, und dem Ehepaar Christa und Rudolf Hannawacker zur goldenen Ehrennadel für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Foto: Winfried Ehling | Bürgermeister Armin Warmuth (l.) und Vorsitzender Christof Hirt (r.) gratulierten (v. l.) Hannes Deinlein, Joachim Kaiser, und dem Ehepaar Christa und Rudolf Hannawacker zur goldenen Ehrennadel für ihre langjährige ...
Winfried Ehling
 |  aktualisiert: 28.03.2025 17:31 Uhr

Der Kreisverband der Europa-Union Hammelburg lebt die Idee des gemeinsamen, demokratischen und friedlichen Europas. Davon sind nicht nur der Vorstand, sondern auch die Mitglieder überzeugt, die zur Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses „Zum Stern“ zusammenkamen.

Auch wenn die jüngsten Wochen andere Signale senden, will die Europa-Union Hammelburg an ihren Werten festhalten und sich für die Zukunft des Kontinents einsetzen – mit Leidenschaft und trotz aller widriger Herausforderungen, wie Vorsitzender Christof Hirt in seiner Begrüßung betonte. Die Herausforderungen zeigen, wie wichtig ein geschlossener, starker Auftritt sei, so der Vorsitzende, der jedoch auch neue Chancen sah. Denn „es liegt an uns, als ein starker und geeinter Akteur auf der Weltbühne aufzutreten“.

Stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth glaubt, „dass sich Europa nicht verstecken muss – auch nicht vor den USA“. Mit Blick auf den Aggressor Russland bedauerte er, dass „die Verteidigung Europas nicht populär für junge Menschen sei. Die Abschaffung der Wehrpflicht war ein Fehler“, befand er. „Wir müssen uns mit Dingen beschäftigen, von denen wir dachten, dass sie längst erledigt seien“, stellte Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth fest. Die jüngsten Wahlergebnisse zeigen nicht unbedingt gemeinsame Demokratie und Menschenrechte. Deshalb sollte Europa versuchen, den Kontinent zueinander zu bringen. Für den Fuchsstädter Bürgermeister René Gerner war die Wehrpflichtabschaffung „nicht nachvollziehbar“. Das Milliarden-Euro-Paket, das auch der Bundeswehr zukommt, nannte er „sehr wichtig“.

Europa-Unions-Bezirksvorsitzender Wilfried Vogler überbrachte die Grüße des Landesverbands. Er lobte die vielseitigen und breitgefächerten Leistungen der heimischen Europa-Union wie zum Beispiel die Demo für Demokratie oder den „lebendigen Kreativwettbewerb der Schulen“, den Sabine Oschmann-Hockgeiger organisiert. Die EU Hammelburg zeige immer Flagge und leistete auch in der Vergangenheit gute Pionierarbeit. Den Grußworten folgten der Bericht für den Arbeitskreis Politik und Gesellschaft, den Ehrenvorsitzender Edgar Hirt vorlegte, und der Kassenbericht von Toni Köhler, der einen Überschuss auswies, der für eine Reparatur im Europahaus geplant ist. Den Kassenprüfbericht legte Alexander Köhler vor. Die „vorbildliche Kassenführung“ führte zur einstimmigen Entlastung des Vorstands.

Oschmann-Hockgeiger bat um Unterstützung des Kreativwettbewerbs, der auch heuer aufgelegt wird. Ehrenvorsitzender Edgar Hirt informierte im Anschluss an die Reisen, die die Europa-Union für dieses Jahr ins Auge gefasst hat. Dies sind eine Reise nach Ägypten und im Mai eine Fahrt nach Slowenien in die Julischen Alpen. Stefanie Schneider berichtete über mögliche Vernetzungen und Aktivitäten der EU-Gemeinderäte Bayerns und über einen Vortrag im Europahaus und eine Buchvorstellung im Bürgerhaus.

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Ernst Deier, Elisabeth Hölzer, Käthe Schaupp und Eva-Maria Sweet mit der Silbernadel geehrt. Johannes Deinlein erhielt die goldene Nadel für 30 Jahre, Joachim Kaiser für 40 Jahre Treue. Das Ehepaar Christa und Rudolf Hannawacker gehört der Europa-Union bereits seit einem halben Jahrhundert an.

Der abschließende Dank des Ehrenvorsitzenden galt der geleisteten Arbeit des Vorstandsteams.

Vorsitzender Christof Hirt (r,) dankte für 20-jährige Treue zur Europa Union (v.l.) Käthe Schaupp und Eva-Maria Sweet .       -  Vorsitzender Christof Hirt (r,) dankte für 20-jährige Treue zur Europa Union (v.l.) Käthe Schaupp und Eva-Maria Sweet .
Foto: Winfried Ehling | Vorsitzender Christof Hirt (r,) dankte für 20-jährige Treue zur Europa Union (v.l.) Käthe Schaupp und Eva-Maria Sweet .
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Obererthal
Armin Warmuth
Bundeswehr
Europäische Union
Gotthard Schlereth
Joachim Kaiser
Obererthal
Sabine Oschmann-Hockgeiger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top