
Unter dem Motto „Willkommen auf der Schönheitsfarm Kappeskopp“ führte am vergangenen Freitag und Samstag die Theatergruppe Winkels wieder eine gelungene Komödie auf.
Mit viel deftigem Humor und liebevoll überzeichneten Figuren brachten die Akteure der Theatergruppe Winkels wiedermal ihr Publikum zum Tränenlachen. Die Komödie „Wer schön sein will, muss leiden“ von Beate Irmisch brachte ausnahmslos alle Besucher von der ersten Minute an zum Lachen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Bühne der Turnhalle des TV Jahn Winkels präsentierte den knapp 150 Gästen – bei vier Vorstellungen sind das immerhin fast 600 Gäste – ein Wellnesshotel vom Feinsten.
Mit außergewöhnlichen Behandlungsmethoden der falschen Doktoren (gespielt von Michael Renninger und Hanno Dehn), die eigentlich Heiratsschwindler waren, führten zu einer wundersamen Gesundung der betuchten Gäste. Der Schwindel flog leider auf, und der emotionale Chefportier (Mathias Krebs) rettete das Wellnesshotel der Eheleute Kappeskopp (Henry Kiesel und Heide Dehn).
Mit viel Lokalkolorit, einem deftigen Humor und dem liebevollen Überzeichnen der Figuren sorgten die zwölf Akteure für eine humorvolle Unterhaltung. Der begeisterte Applaus zeigte auch den Wunsch der Gäste, dass die Theatergruppe weiter bestehen möge.
Noch zwei Vorstellungen
Zwei weitere Vorstellungen können am Freitag, 28., und Samstag, 29. März, besucht werden. Einige Restkarten gibt es noch an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. red