
Das Theater Schloss Maßbach hat einen neuen, ganz außergewöhnlichen Spielort. Es ist ein umgebauter Lastwagen mit Bühne und Zuschauerraum. Die unterfränkische Landesbühne will damit noch besser Kinder und Jugendliche erreichen und ihnen die Faszination des Theaters nahebringen. Angesprochen werden vor allem Kindergärten, aber auch Jugendclubs und Jugendeinrichtungen. Diese müssen jetzt nicht mehr unbedingt die Reise nach Maßbach antreten, um Theater zu erleben; der Lkw kommt künftig nach Anmeldung direkt zu seinen jungen Zuschauern.
Einen Traum erfüllt
Anne Maar , die Chefin des Hauses, hat sich damit einen Traum erfüllt. Vor einigen Jahren war sie in einer Aufführung, die in einem ausgebauten Lkw stattgefunden hatte. „Ich fand die Idee so toll“, erklärte die Intendantin bei der Präsentation der rollenden Theaterbühne in Maßbach . So etwas wollte sie auch. Nun ist es dank der Unterstützung des Bezirks Unterfranken, des Fördervereins Fränkisches Theater, der Leader-Förderung und der Gerhard-und-Barbara-Rupach-Stiftung gelungen, dieses Projekt zu verwirklichen. Rund 83.000 Euro kosteten Lastwagen und Innenausbau.
Ambitionierte Tüftelarbeit
Großen Anteil an der Umsetzung des Projekts hatten aber auch die Handwerker Christian Lingg und Robert Werth-mann, die es mit ihrer Kreativität und mit viel Tüftelei schafften, sowohl einen Zuschauerraum als auch eine Bühne samt Technik auf engstem Raum in dem Fahrzeug zu integrieren.
20 Gäste haben Platz
Der Lkw hat zwei Türen, eine ist der Zugang zur Bühne, eine zum Zuschauerraum. Der Zuschauerraum ist als Kasten konzipiert. Dieser lässt sich auf die Laderampe des Lkw ausfahren und vergrößert somit den Innenraum. Die Kinder sitzen auf drei ansteigenden Sitzreihen oder mit Sitzkissen direkt vor der Bühne. 20 kleine Gäste haben dort dann Platz.
Außerdem kommt das fahrende Theater ohne großen Personaleinsatz aus. Eine Vorgabe Anne Maars an die Techniker war, dass alles sehr flexibel und leicht bedienbar sein muss, denn wenn der Theater-Lkw vorfährt, sind nur maximal zwei Spieler und der Fahrer an Bord. „Die Stromführung war anspruchsvoll“, meint Christian Lingg. Denn die Schauspieler müssen während der Aufführung auch schnell und kaum merkbar die integrierte Lichtanlage bedienen. „Da haben wir ziemlich herumgetüftelt“, sagt Christian Lingg.
Angebot für kleine Kindergärten
Anne Maar möchte mit dem rollenden Theater vor allem auch kleine Kindergärten ansprechen, denen es aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, die großen Kinderaufführungen auf der Maßbacher Bühne zu besuchen. Für den Theater-Lkw gibt es ein eigenes Spielprogramm. Das Premierenstück heißt „Paulas Reisen“ nach einem Bilderbuch des Buchautors Paul Maar , dem Vater von Anne Maar .
Kuscheliger Spielort
„Richtig kuschelig“ fanden die geladenen Gäste diesen neuen Spielort bei der offiziellen Präsentation. Die Schauspielerin Erika Mosonyi begeisterte als Paula an diesem Tag nicht nur kleine Zuschauer, sondern ebenso das erwachsene Publikum. Dass die Heizung im Lkw noch fehlt, störte auch nicht. Denn der Innenraum wärmte sich auch ohne schnell auf. Von einer „fantastischen Idee“ sprach Landrat Thomas Bold , der auch Vorsitzender des Fördervereins ist. „Das Theater hat nie Stillstand“, lobte Bold die Initiative Anne Maars.
Für kleine Kinder
Kinder zwischen drei und fünf Jahren sind angesprochen beim ersten Stück, das das Theater Schloss Maßbach im neuen Theater-Lkw spielt. Es ist also speziell inszeniert für die Altersgruppe, die in Kindergärten betreut wird.
Erika Mosonyi spielt das Mädchen Paula, das auf seiner Reise durch das Weltall die merkwürdigsten Abenteuer erlebt. Die Schauspielerin beweist dabei, wie durch ausdrucksstarke Mimik, Gestik und mit stimmlicher Variation auch ein Ein-Personen-Theaterstück ebenso fesselnd wie abwechslungsreich sein kann. Auf kleinstem Raum wird im Lastwagen echte Theateratmosphäre geschaffen. Schön anzusehen ist, wie die junge Frau trotz weniger Requisiten ihr Publikum auf die phantasievolle Reise in unbekannte und eigenartige Welten mitnimmt.
Phantasievolle Reise
„Paulas Reisen“ sei ein phantasievolles Plädoyer für Toleranz und Vielfalt, Offenheit und Individualität, heißt es auf der Homepage des Theaters. Das Stück dauert 30 Minuten. Zur Aufführung gibt es einen theaterpädagogischen Materialflyer.
Kindergärten, die Interesse an einer Aufführung haben, benötigen eine weitgehend ebene Fläche, auf der die rollende Bühne stehen kann, so die Information des Theaters. Kleinere Unebenheiten können jedoch ausgeglichen werden.

Der erste Kindergarten, zu dem der Theater-Lkw kommt ist am Donnerstag der Aschacher. Am Freitag gibt es drei Aufführungen am Münnerstädter Kindergarten. Maximal finden pro Aufführung 20 Kinder Platz im Theater-Lkw.
Kindergärten, die den Theater-Lkw für eine Aufführung buchen möchten, können sich an Dramaturg Sebastian Worch wenden (Tel. 09735/235) wenden. Infos gibt es auch auf der Homepage theater-massbach.de
Lesen Sie auch



