zurück
Oberthulba
Das neue Fahrzeug ist zum Einsatz bereit
Mit einer großen Show wurde das neue HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba vorgestellt.
Mit Rauch und viel Wasser kam das neue Fahrzeug der Wehr an.       -  Mit Rauch und viel Wasser kam das neue Fahrzeug der Wehr an.
Foto: Jan Stürzenberger | Mit Rauch und viel Wasser kam das neue Fahrzeug der Wehr an.
Redaktion
 |  aktualisiert: 25.10.2022 03:40 Uhr

Die Aufregung war groß, als die Kameradinnen und Kameraden der Oberthulbaer Wehr sowie viele Gäste das Martinshorn hörten. Mit einer Rauch- und Wassershow wurde das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20 am Feuerwehrgerätehaus begrüßt. 1. Kommandant Lukas Zwecker fuhr zusammen mit dem 1. Bürgermeister des Marktes Oberthulba , Mario Götz, das neue Fahrzeug unter tosendem Applaus auf die Freifläche des Gerätehauses der Stützpunktwehr, wo unter anderem die Mädchen und Buben der Kinderfeuerwehr mit ihren kleinen Strahlrohren Spalier standen.

Lange Planungszeit

Nach über drei Jahren Planungs- und Bauphase fuhr Anfang August eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Oberthulba zusammen mit dem Kämmerer des Marktes Oberthulba Frank Geier nach Ulm, um beim Aufbauhersteller Magirus das neue Fahrzeug abzuholen. Weit über 1000 Stunden brachte die Planungsgruppe um die Kommandanten Lukas und Matthias Zwecker auf, bis es endlich auf dem Hof des Gerätehauses in der Schlimpfhofer Straße stand. Im Juli 2019 wurde dem damaligen Marktgemeinderat die Notwendigkeit einer Ersatzbeschaffung für das LF16/12 aus dem Jahre 1994 dargelegt. Nach deren Einverständnis und der Bestätigung der Regierung von Unterfranken für die Bezuschussung eines solchen Fahrzeuges wurden zusammen mit dem Ingenieurbüro Brandschutzplanung Renninger GmbH die Ausschreibungsunterlagen erstellt, welche im Juli 2020 veröffentlich wurden. Nach der Submission im August 2020 wurde im September des gleichen Jahres vom Marktgemeinderat der Beschluss gefasst, das Fahrzeug so zu beschaffen, wie es nun in Oberthulba steht.

Aufgebaut ist das neue HLF 20 auf einem MAN TGM 13.320. In Ulm bei der Magirus GmbH wurde das Fahrgestell entsprechend umgebaut und der Auf- und Ausbau vorgenommen. Damit alles gemäß der Ausschreibung korrekt auf- und eingebaut wurde, fand neben der zweitägigen Abnahme im Vorfeld eine Vorbesprechung und eine Rohbaubesprechung vor Ort statt. Nachdem am zweiten Tag der Endabnahme Abweichungen weitestgehend korrigiert wurden, ging es auf direktem Wege nach Oberthulba zurück.

Voller Stolz präsentierten die Verantwortlichen ihren Kameradinnen und Kameraden, den gemeindlichen Vertretern um Bürgermeister Götz, dem stellvertretenden Landrat und Altbürgermeister Gotthard Schlereth und den zahlreichen Gästen dann am Abend das neue Fahrzeug. In einer kurzen Ansprache ging 1. Bürgermeister Mario Götz auf das Fahrzeugkonzept für die Feuerwehren im Markt Oberthulba ein und bedankte sich bei den Wehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit. Mit diesem Fahrzeug sei die Stützpunktwehr für die stetig steigenden Aufgaben sehr gut ausgestattet. Kommandant Zwecker bedankte sich ebenfalls bei allen, die an diesem Projekt beteiligt waren. Vor allem aber beim Bürgermeister und seinem Vorgänger Schlereth, beim Marktgemeinderat sowie beim ehemaligem Kämmerer Klaus Blum, welcher maßgeblich bei der Beschaffung beteiligt war.

In den nächsten vier Wochen werden die Maschinisten und die Mannschaft in regelmäßigen Übungen mit dem neuen Gefährt vertraut gemacht, so dass es bald in Dienst gestellt werden kann. Die offizielle Einweihung des HLF20 findet vom 17. bis 19. Juni 2023 statt, worauf sich die Freiwillige Feuerwehr Oberthulba schon heute freut. red

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberthulba
Freiwillige Feuerwehr
Gotthard Schlereth
MAN AG
Magirus GmbH
Markt Burgsinn
Regierung von Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top