
Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz konnte die Sparkasse Hammelburg ihrem Engagement für die Region wieder nachkommen und Spendengelder in Höhe von 17.535 Euro überweisen. Wegen der großen Empfängerzahl verteilte Geschäftsstellenleiter Matthias Warmuth, der auch die Außenstelle Euerdorf leitet, die offizielle Übergabe auf zwei Tage. Da das Corona-Virus noch immer grassiert, fand die Veranstaltung zudem im Freien, auf der Dach-Terrasse in Hammelburg , statt.
Getreu ihrem Motto "In der Region - für die Region" unterstützt die Sparkasse als öffentlich-rechtlicher Finanzdienstleister heuer die Sportförderung mit 8365 Euro sowie Kultur-, Bildungs- und soziale Einrichtungen mit einem Betrag von 9170 Euro. Mit den Mitteln möchte die Sparkasse den Vereinen und Institutionen unter die Arme greifen und Manches, das der Etat nicht hergibt, ermöglichen. Insgesamt zahlt die Sparkasse im Landkreis Bad Kissingen jährlich im Schnitt über 100.000 Euro an Spenden aus.
Eine Unterstützung erhielten die Sportvereine FC Viktoria Untererthal , vertreten durch Thomas Tiedemann, FC Fuchsstadt (Tobias Stöth), der SV Machtilshausen (Edgar Wolf) und der FC Feuerthal, für den Andrea Beck-Gradert die Spende entgegennahm. Matthias Benner dankte für den TV/DJK Hammelburg , Martin Rügemer für die SV Eintracht Morlesau , Günter Sauer für den SV Aura/Saale und Franz Menig für den Reit- und Fahrverein Sulzthal. Für den FC Hammelburg freute sich Alexander Köhler über den Obolus.
Neben Patrick Bindrum , der die Spende für die "Tafel" verwendet, bedankten sich der Elfershausener Bürgermeister, Johannes Krumm für die zugedachte Summe sowie Armin Weidenthaler, der mit dem Geld eine Ortschronik von Obereschenbach erstellte. Der Schützengesellschaft Hammelburg und dem SV Ramsthal, deren Repräsentanten verhindert waren, können sich ebenfalls über eine Spende freuen.
Das seit sechs Jahren bestehende Negativ-Zinsumfeld stellte Sparerinnen und Sparer , aber auch die Sparkassen vor große Herausforderungen. Dennoch konnte gespendet werden.
"Wir wollen die Nähe zum Kunden und das Interesse an einer guten Entwicklung der Region miteinander verbinden. Durch unseren Beitrag vor Ort tragen wir zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in unserem Umfeld bei. Damit sind nicht nur Spendenbeträge sondern auch jährlich zwei Millionen Euro Steuerzahlungen gemeint. Zudem betreiben wir eine qualitative Berufsausbildung", erklärte Matthias Warmuth.
Als Bekenntnis zum Prinzip Nachhaltigkeit sei im vergangenen Jahr erstmals ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt worden. Nachhaltigkeit soll nach dem Verständnis der Bank den wirtschaftlichen Fortschritt mit dem Schutz der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit verbinden.
In der zweiten Charge gingen Spendenbeträge an die Gebiets-Verkehrswacht vertreten durch Karlheinz Franz, an die Jugendmusik-Vereinigung Saaletal (Gisela Poettgen), an den Gesangverein "Hoffnung" Untereschenbach (Manfred Schwering), an die Obererthaler Dorfmusik (Manuela Weigand) und an die Musikvereinigung Sulzthal (Bianca Mende).
Bedacht wurden auch das Frobenius-Gymnasium (Dr. Matthias Ludolph), die Grundschule am Mönchsturm (Simone Albert), die Johannes-Petri-Grundschule in Elfershausen (Brigitte Dehe), die Einhard-Volksschule in Euerdorf (Sabine Schalke) sowie die Grundschule Wartmannsroth (Monika Hügel). Auch die Mittelschule Hammelburg , die wegen der Abschlussfeier der 10. Klassen nicht vertreten war, wird nicht vergessen.
Kindergärten haben immer Bedarf an finanziellen Mitteln. Heuer waren es der Kindergarten Diebach (Carina Stockmann) und die Kinder-Oase Machtilshausen (Tina Starrach), die von der Sparkasse unterstützt werden. Auch der Obst- und Gartenbauverein Aura (Sabine Petrusch) und der Verein für Gartenbau und Landespflege Langendorf (Anita Seibold) erhielten eine Spende.