
Die Tiere würden aus den Außenbereichen in die Wohnbereiche siedeln, insbesondere wenn es ausreichend Nahrungsquellen und Unterschlupfmöglichkeiten gebe und die Verhältnisse dazu einladen. Es sei jetzt Zeit an die Öffentlichkeit zu treten, so Mario Götz . Die zunehmende Kleintierhaltung und die jetzt beginnende Wildvogelfütterung verschärften das Problem aktuell sehr.
„Die Wohngebiete sicher und sauber zu halten liegt am Verhalten der Bürger“, drückte es Geschäftsleiterin Nicole Wehner aus und nannte Verhaltensregeln zur Prävention: Die Mülltonnen sauber und geschlossen halten, Futterreste von Haustieren umgehend wegräumen, mögliche Zugänge ins Haus abdichten und Essensreste über die braune Tonne und nicht auf dem Kompost entsorgen.
Bei Rattenproblem an Fachfirma wenden
Wer Ratten bemerkt, sollte dies beim Markt Oberthulba melden und auch die Nachbarn informieren. Eine schnelle Reaktion und das gemeinsame Vorgehen könne helfen, das Problem einzudämmen. Bei einem akuten Befall solle man sich an eine Fachfirma zur Schädlingsbekämpfung wenden.
Weitere Entscheidungen
Der Antrag der DJK Schlimpfhof auf finanzielle Unterstützung für das Projekt „PV-Anlage inclusive Speicher“ wurde positiv beschieden. Aufgrund der festgesetzten Förderkulisse wurde dem Sportverein eine Förderung für die Dachflächen-PV-Anlage in Höhe von 2000 und für den Speicher von 250 Euro in Aussicht gestellt. Die Verwaltung wird die Einhaltung der Förderkriterien vor der Auszahlung anhand des Verwendungsnachweises prüfen.
Mit den vier neu geschaffenen Bauplätzen in Hetzlos gehe es nun Richtung Finale, es folge Abrechnung und Vermarktung, so Götz. Für die folgenden Schritte stimmte das Gremium der Widmung und Einziehung öffentlicher Straßen und Wege – Baugebiet „Oberm Dorf II“ zu. Diese beinhaltet die neu gebaute, verlängerte Straßenstrecke „Am Schwann“ zur Ortsstraße und den neu gebauten Fußweg zum beschränkt-öffentlichen Weg.
Auf Grundlage der neuen Grundsteuerhebesätze erhält jeder Grundstückseigentümer einen neuen Grundsteuerbescheid. Versandt werden die Bescheide zwischen dem 4. und 6. Dezember 2024.