
Vor 20 Jahren wurde der gemeinnützige Verein Cape Classic als „eine private Initiative aus Bayern und eine Chance für Kinder aus Townships in Südafrika“ von der in Bad Bocklet lebenden Musikjournalistin Gabi Zahn und Freunden klassischer Kammerkonzerte in Bad Kissingen gegründet. Ein Jahr später war Premiere der jährlichen Konzertreihe in der Kap-Provinz. Seitdem konnten mit fast 115 000 Euro „soziale Projekte für bessere Bildung von Kindern in der südafrikanischen Kapprovinz“ gefördert werden. Am vergangenen Wochenende wurde das Jubiläum mit drei abwechslungsreichen Konzerten gefeiert, zu denen Mitglieder und Konzertfreunde aus ganz Deutschland in die Kurstadt angereist waren.
Ensemble in der Jakobuskirche
Zum Auftakt präsentierte am Samstagabend das „Cuvilliers Ensemble“ unter Leitung des Flötisten Thomas Richter mit Toni Reichl (Violine), István-Alexander Gaal (Cello), Roland Henn (Bratsche) und Gerhard Schnitzler (Oboe) in der Jakobuskirche heitere, aber auch besinnliche Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart sowie drei weiterer Komponisten, die mit dem berühmtesten Sohn Salzburgs in Verbindung standen. So waren außer zwei Mozart-Quartetten auch Werke von Johann Christian Bach , Joseph Haydn und Franz Xaver Süßmayr zu hören.
Konzert bei Kaffee und Kuchen
Gemütlich und romantisch ging es am Sonntagnachmittag beim „Rendezvous der Sinne“ im Kaisersaal des Grandhotels Kaiserhof Victoria zu. Bei Kaffee und Kuchen wurden den Konzertgästen vom Ensemble „Saitentanz“ mit Stefanie Polifka (Harfe), Angelika Weber (Hackbrett), Erich Kogler (Kontrabass), Martin Prochazka (Gitarre) und Helmut Scholz (Zither) sowohl ungewöhnliche Interpretationen klassischer Musik als auch traditionelle alpenländische Musik geboten. „Dieses Konzert hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, war anschließend von vielen begeisterten Konzertbesuchern zu hören.
Festmahl mit musikalischer Begleitung
Besonders festlich wurde es am Sonntagabend bei „Barocken Tafelfreuden“ im Kaisersaal des Grandhotels. Im Rahmen eines Vier-Gänge-Menüs spielte das wiederum vom Flötisten Thomas Richter geleitete Trio mit Gerhard Schnitzler (Oboe) und István-Alexander Gaal (Violoncello) als „ Haydn Ensemble“ Werke nicht nur von Joseph Haydn , sondern auch von Georg Philipp Telemann , Johann Hoachim Quantz, Antonio Vivaldi , Joseph Fialla und wieder von Wolfgang Amadeus Mozart . Als besonderer Gratulant war am Festabend über Video der frühere bayerische Kultusminister Thomas Goppel (77) zu erleben, der seit Beginn der Cape-Classic-Konzertreihe vor zwei Jahrzehnten die Schirmherrschaft über das Festival für die ersten fünf Jahre übernommen hatte.
Jeder einzelne kann helfen
Persönlich gekommen war Pfarrer Udo Hahn, Leiter der Evangelischen Akademie Tutzing, die im südafrikanischen Stellenbosch eine Partnerakademie betreibt, um zum Auftakt der Jubiläumskonzerte am Freitag die Leistung des Vereins sowie die persönlichen Verdienste der Gründungsvorsitzenden Gabi Zahn in der finanziellen Förderung sozialer Projekte zugunsten südafrikanischer Township-Kinder zu würdigen. „Kann ich als Einzelner etwas tun?“, fragte er und gab gleich selbst die Antwort: „Kein Staat allein kann leisten, was nötig ist. Es braucht die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.“ Gabi Zahn habe in 20 Jahren vorbildlich bewiesen, das dies trotz beruflicher oder privater Herausforderungen möglich ist. „Sie übernehmen Verantwortung, die Welt zu einem besseren Ort zu machen“, würdigte Hahn die selbstlose Arbeit der Intendantin. „Die Kinder, die Sie in unterschiedlichen Projekten unterstützen, bekommen eine Chance auf Bildung, die ihnen sonst niemand bietet.“ Bildung, Musik und soziales Engagement seien die tragenden Säulen einer Gesellschaft, betonte Hahn. Gerade in einer Zeit, in der die destruktiven Kräfte wachsen, sei es mehr denn je notwendig, das Miteinander zu fördern, Brücken zu bauen und Hoffnungsakzente zu setzen – wie mit Cape Classic.
Dankbar für die vergangenen Jahre
„Es scheint immer unmöglich, bis es getan ist“, zitierte Gabi Zahn den südafrikanischen Freiheitskämpfer, späteren Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela in ihrem Grußwort und erinnerte an den schwierigen Anfang zur Durchführung des ersten Festivals in der Kap-Provinz im Jahr 2005. Doch heute könne sie dankbar auf 20 Jahre „mit wunderbaren Konzerten und vielen bereichernden Begegnungen“ zurückblicken.
Spenden helfen
Nicht nur durch gelegentliche Überschüsse aus den Benefiz-Konzerten , sondern vor allem dank großzügiger Spenden war es dem Verein im Laufe der vergangenen Jahre möglich, die dem Verein bekannten Projekte in drei Townships der Kap-Provinz zu unterstützen. Allein in diesem Jahr konnte die Vorsitzende dort wieder 8 000 Euro persönlich zur Förderung der Bildungsarbeit übergeben.
Damit diese finanzielle Unterstützung auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden kann, sind schon jetzt für das kommende Jahr am ersten August-Wochenende drei weitere Cape-Classic-Konzerte fest eingeplant: Am Freitag (1. August) wird es in der Bad Kissinger Jakobuskirche ein Trompetenkonzert geben, gefolgt von einem Streichquartett am Samstag (2. August) im Schloss Aschach. Abschluss ist am Sonntag (3. August) ein Klarinettenkonzert im Kaisersaal des Grandhotels Kaiserhof Victoria.
Spendenkonto: Verein Cape Classic e.V., IBAN: DE31 7935 1010 0008 2097 02
Lesen Sie mehr über Cape Classic: