zurück
Bad Kissingen
„Cape Classic“ feiert 20-Jähriges mit drei Konzerten
Der Verein Cape Classic feiert am 3. und 4. August sein 20-jähriges Jubiläum mit drei musikalischen Veranstaltungen in der Jakobuskirche sowie im Grandhotel Kaiserhof Victoria. Was die Gäste erwartet.
Ensemble „Saitentanz“       -  Das Ensemble „Saitentanz“ am 4. August lädt zum „Rendezvous der Sinne“ mit alpenländischer Saitenmusik.
Foto: Archiv Cape Classic | Das Ensemble „Saitentanz“ am 4. August lädt zum „Rendezvous der Sinne“ mit alpenländischer Saitenmusik.
Sigismund von Dobschütz
 |  aktualisiert: 10.08.2024 02:39 Uhr

Vor 20 Jahren gründete die in Bad Bocklet lebende Musikjournalistin und Intendantin Gabi Zahn mit Freunden klassischer Kammerkonzerte in Bad Kissingen den gemeinnützigen Verein Cape Classic, dessen gleichnamige Festivalreihe ein Jahr später in der südafrikanischen Kap-Provinz ihren Anfang nahm. Mit weit über 100 000 Euro aus Überschüssen der jährlich veranstalteten Konzerte sowie dank zusätzlicher Spenden wurden seitdem karitative Projekte in drei Townships der westlichen Kap-Region unterstützt mit dem Ziel, unterprivilegierten Kindern und Jugendlichen Bildung zu ermöglichen und somit Chancen für die Zukunft zu geben.

Diesen Erfolg und sein 20-jähriges Bestehen will der Verein nun in drei öffentlichen Veranstaltungen feiern: am Samstag, 3. August, um 19:30 Uhr in der Bad Kissinger Jakobuskirche mit einem Serenadenkonzert (45 Euro) sowie am Sonntag, 4. August, im Kaisersaal des Grandhotels Kaiserhof Victoria um 15 Uhr mit alpenländischer Saitenmusik bei Kaffee und Kuchen (51 Euro) und um 19:00 Uhr bei einem festlichen Drei-Gänge-Menü mit Kompositionen aus dem Barock (72 Euro).

Konzert im Zeichen Mozarts

Zum Auftakt des Jubiläumwochenendes steht das erste Konzert am Samstag, 3. August, um 19:30 Uhr mit seinem Motto „ Mozart Serenade“ ganz im Zeichen des berühmtesten Sohn Salzburgs. Das Cuvilliers Ensemble unter Leitung des Flötisten Thomas Richter , der den Stammgästen des Cape-Classic-Festivals aus früheren Konzerten schon bekannt ist, spielt nicht nur zwei Mozart-Quartette, sondern auch Werke von Johann Christian Bach , der das Wirken des jungen Mozart stark beeinflusste, von Joseph Haydn , der seit 1781 mit Mozart befreundet war und auch gemeinsam mit ihm musizierte, sowie von Franz Xaver Süßmayr, der Mozarts Requiem KV 626 nach dessen Tod vollendete. Neben Thomas Richter sind Gerhard Schnitzler (Oboe), Toni Reichl (Violine), Roland Henn (Viola) und István-Alexander Gaal (Violoncello) zu hören, allesamt erfahrene Orchestermusiker und Solisten mit internationalem Renommee.

Die Klänge alpenländischer Musik

Gemütlich und romantisch wird es beim „Rendezvous der Sinne“, dem zweiten Jubiläumskonzert am Sonntag, 4. August, um 15 Uhr im schmuckvollen Kaisersaal des historischen Grandhotels Kaiserhof Victoria. Schon Österreichs Kaiserin Sisi ließ sich dort in den Jahren 1862 bis 1865 alljährlich über Wochen verwöhnen. Unter dem beeindruckenden Kronleuchter werden die Konzertbesucher bei Kaffee und Kuchen alpenländische Musik zu hören bekommen, dargeboten von den fünf Musikern des Ensembles Saitentanz mit Stefanie Polifka (Harfe), Angelika Weber (Hackbrett), Erich Kogler (Kontrabass), Martin Prochazka (Gitarre) und Helmut Scholz (Zither). Das Ensemble verspricht einen kurzweiligen Nachmittag mit ungewöhnlichen Interpretationen klassischer Musik sowie traditioneller alpenländischer Musik, gemischt mit Eigenkompositionen.

Ein Festmahl mit Musik

Besonders festlich wird es schließlich beim dritten Jubiläumskonzert am Sonntag, 4. August, um 19 Uhr bei den „Barocken Tafelfreuden“ im Kaisersaal des Grandhotels Kaiserhof Victoria. Denn tatsächlich dürfen die Besucher bei barocker Musik „festlich tafeln“: Zum Empfang der Gäste bei einem Glas südafrikanischen Champagners der Marke Cape Classique werden als Vorspeise kleine köstliche Leckereien in die Hand serviert. An der festlich gedeckten Tafel gibt es später Fränkischen Tafelspitz oder „auf der Haut“ gebratene Zanderschnitte und schließlich Bayerische Creme mit Waldbeerenragout. Für den konzertanten Teil des Festabends sorgt diesmal das Haydn Ensemble, ebenfalls unter der Leitung von Thomas Richter (Flöte) im Zusammenspiel mit Gerhard Schnitzler (Oboe) und István-Alexander Gaal (Violoncello). Das Trio bietet Werke von Georg Philipp Telemann , Johann Hoachim Quantz, Antonio Vivaldi , Joseph Haydn , Joseph Fialla und Wolfgang Amadeus Mozart .

Spenden zur Unterstützung von Bildungsprojekten

Dem gemeinnützigen Verein Cape Classic ist es ein Anliegen, betont Intendantin Gabi Zahn, Kammermusik auf höchstem Niveau zu bieten, damit gleichzeitig soziale Bildungsprojekte in Townships der südafrikanischen Kap-Provinz zu unterstützen. „Denn nur, wer eine solide Ausbildung und daraus resultierend später als Erwachsener auch ein erträgliches Einkommen hat, bleibt im Land, engagiert sich vor Ort und kann für sich und seine Familie selbst sorgen.“ Deshalb werden auch die Überschüsse aus diesen drei Jubiläumskonzerten wieder dem Spendenfonds des Vereins zugeführt. Zusätzliche Spenden der Konzertbesucher für den guten Vereinszweck werden dankbar und gern angenommen.

Vorverkauf: Cape Classic e.V., Email: ticket@cape-classic.com, Telefon: 0170 299 299 6, weitere Information: https://cape-classic.com/kammerkonzerte/; bei Postversand der Tickets: Porto-Zuschlag 2 Euro; nur für das Kirchenkonzert am SA 3. August: evtl. Restkarten an der Abendkasse.

Spendenkonto: Verein Cape Classic e.V., IBAN: DE31 7935 1010 0008 2097 02

Lesen Sie mehr aus Bad Kissingen:

Flötist Thomas Richter beim Cape Classic Jubiläum       -  Flötist Thomas Richter kommt mit zwei Ensembles zum Cape-Classic-Jubiläum.
Foto: Archiv Cape Classic | Flötist Thomas Richter kommt mit zwei Ensembles zum Cape-Classic-Jubiläum.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Antonio Vivaldi
Georg Philipp Telemann
Johann Christian Bach
Joseph Haydn
Jubiläen
Kammerkonzerte
Kirchenkonzerte
Konzertbesucher
Orchestermusiker
Thomas Richter
Wolfgang Amadeus Mozart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top